4 Konfiguration und Bedienung
Retries (Erneute Versuche)
Interface (Schnittstelle) > RFID > Retries (Erneute Versuche)
Anzahl der erneuten Versuche für den RFID-Fehler festlegen.
Der Einstellungsbereich umfasst 0 bis 9.
Wenn Sie 0 angegeben haben, wird der RFID-Fehlerbildschirm angezeigt
und der Druck fortgesetzt.
Mark bad tags (Fehlerhafte Tags markieren)
Interface (Schnittstelle) > RFID > Mark bad tags (Fehlerhafte Tags markie-
ren)
Fehlerdruck für den RFID-Tag-Fehler aktivieren oder deaktivieren.
• Enabled (Aktiviert): Aktiviert die RFID-Fehlerdruckfunktion.
• Disabled (Deaktiviert): Deaktiviert die RFID-Fehlerdruckfunktion.
Weitere Informationen zum RFID-Fehlerdruck finden Sie im
7.5.1 Drucken von
MCS
Interface (Schnittstelle) > RFID > MCS
Chipbasierte, herstellerübergreifende Serialisierung (MCS; Multi vendor
Chip-based Serialization) einstellen.
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
1
MCS
2
Chip Manufactu-
rer (Chip-Herstel-
ler)
3
Pre-Encoded Tag
(Vorverschlüsselt)
4
Assign Prefix
(Zuweisen)
5
MCS Prefix Digit
(Präfix-Bitlänge)
6
Input Prefix (Prä-
fixdaten)
132
CL4NX Bedienungsanleitung
RFID-Tag-Fehlern.
Chipbasierte, herstellerübergreifende Seriali-
sierung (MCS; Multi vendor Chip-based Seriali-
zation) aktivieren oder deaktivieren.
Chip-Hersteller des RFID-Tags angeben.
Vorverschlüsselten Tag aktivieren oder deakti-
vieren.
Zuweisung der 3-stelligen Präfixdaten festle-
gen.
Bitlänge der 3-stelligen Präfix-Daten festlegen.
3-stellige Präfixdaten festlegen.
Abschnitt