Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur, Wartung, Reinigung; Einleitung In Die Hauptmenüs; Einstellungen Des Betriebsablaufes (P+3), "C1; Funktionstests (P+4), "Tc - Gram PLUS Technische Dokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gram Deutschland GmbH
GRAM PLUS/TWIN/EURO/MIDI – ab Woche 44 / 2011 (Software Vers.3.0)
Ausgabe:
Datum
Verfasser
27-12-2011
Reparatur, Wartung und Reinigung
A C H T U N G :
Bei Wartungs- und Reparaturabeiten ist das Gerät spannungsfrei zu
machen, Netzstecker ziehen oder freischalten ! Es ist NICHT ausreichend,
das Gerät mit der START/STOP – Taste auszuschalten, da in diesem Fall
weiterhin Netzspannung im Gerät anliegt.
Einleitung in die Hauptmenüs
Sämtliche Einstellungen werden über die Folientastatur an der Gerätefront
vorgenommen. Auf der Leiterplatte der Steuerung befinden sich keine
Funktionselemente zur Menüauswahl, Parametereinstellung oder zum Fühler-
abgleich ! (Der Reset-Taster neben dem Transformator wird normalerweise nicht
benötigt, er löst einen Systemstart wie nach einer Trennung von der
Versorungsspannung aus).
Die Menüführung gliedert sich in fünf Bereiche, die jeweils durch Drücken der
Tastenkombinationen der Taste
werden:
1. Benutzerebene (P+1), "dC" ... "dEF"
Serviceparameter:
2. optische und akustische Einstellungen (P+2), "A1"..."P4"
3. Einstellungen des Betriebsablaufes (P+3), "C1" ... "D8"
4. Funktionstests (P+4), "tc" ..."tdp"
5. Fühlerdiagnose (P+5) "P-A" ... "P-F"
Technische Dokumentation
Bedienungs- u. Servicemanual
Datum
JOUL
P
und einer der Tasten
Änderungsstand:
Bearbeiter
Vers.
...
Seite 4
:
1.0
aufgerufen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EuroMidiTwin

Inhaltsverzeichnis