Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gram PLUS Technische Dokumentation Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 11
Gram Deutschland GmbH
Technische Dokumentation
Bedienungs- u. Servicemanual
GRAM PLUS/TWIN/EURO/MIDI – ab Woche 44 / 2011 (Software Vers.3.0)
Ausgabe:
Änderungsstand:
:
Datum
Verfasser
Datum
Bearbeiter
Vers.
27-12-2011
JOUL
1.0
Maximalwertüberschreitung:
Das Relais schaltet um, wenn der Maximalwert „EHL" länger als die eingesteltte
Verzögerungszeit „EHd" überschritten wird, im Display wird „A4" angezeigt.
Minimalwertunterschreitung:
Das Relais schaltet um, wenn der Minimalwert „ELL" für länger als die eingestellte
Verzögerungszeit „ELd" unterschritten wird.
Im Alarmfreien Betriebszustand ist das Relais „ein"geschaltet d.h. angezogen (Relaisspule
unter Spannung) Im Alarmfall oder bei Ausfall der Netzspannung oder beim manuellen
Asschalten des Gerätes über die Taste
(geändert gegenüber früheren Software-
versionen !) fällt das Relais ab. Der Relaiskontakt kann in eine „Schleifenüberwachung"
einbezogen werden.
Bein Auftreten unterschiedlicher Alarme werden die Alarmmeldungen „A1"..."A6"
om Wechsel angezeigt.
Verweis: Alarmwiederholungsintervall
Zugang unter Servicemenü „A" (Tasten
und
)
Absolute oder relative Alarmgrenzen
Zusätzlich kann unter „ALL" festgelegt werden, ob feste (absolute, explizite)
Temperaturen als Alarmgrenzen angegeben werden, oder ob relative
Temperaturangaben, d.h. Temperaturdifferenzen bezogen auf die eingestellte
Solltemperatur, verwendet werden.
Anzahl der Abtauungen je 24 Stunden:
Über „dEF" lässt sich die Anzahl der Abtauungen je 24h im Benutzermenü
ändern, die Einstellung ist identisch mit dem Zugriff über „d1" im Servicemanü
„Defrost" mit der Tastenkombination
P
+
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EuroMidiTwin

Inhaltsverzeichnis