Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
− wenn Sie die Maschine nicht benutzen,
− nach jedem Gebrauch,
− bevor Sie die Maschine reinigen oder wegstellen,
− wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
− bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen an der Maschine oder am Netzkabel vor. Lassen Sie
Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht fachgerecht repa-
rierte Geräte den Bediener gefährden.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
WARNUNG VOR VERLETZUNGSGEFAHR
Das Messer ist sehr scharf. Oft ist nicht zu erkennen, ob sich das Messer dreht oder
steht. Fassen Sie daher niemals mit den Fingern oder anderen Körperteilen an das
Messer.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Restehalter. Die dort angebrachten Dornen
zur besseren Fixierung des Schnittguts sind spitz.
Tragen Sie bei Reinigungs- oder Wartungsarbeiten immer geeignete Schutzhand-
schuhe, die vor Schnittverletzungen schützen.
Stecken Sie lange Haare während der Arbeit auf, binden Sie sie nach hinten oder ver-
decken Sie sie unter einer Kappe. Vermeiden Sie lose oder herabhängende Kleidung
wie Halstücher, Krawatten etc.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt.
VORSICHT VOR SACHSCHÄDEN
Stellen Sie die Maschine nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B.
Herdplatten etc.).
Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
Setzen Sie die Maschine niemals einer hohen Temperatur (Heizung etc.) oder
widrigen Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
Stellen Sie die Maschine auf eine unempfindliche glatte Arbeitsoberfläche, die gut zu
reinigen ist. Beim Verarbeiten von Lebensmitteln sind gelegentliche Spritzer unver-
meidbar. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Hinweise zum Aufstellungsort".
Verwenden Sie nur Original-Zubehör und -Ersatzteile.
Weder die Maschine selbst noch Teile davon dürfen in der Geschirrspülmaschine
gereinigt werden.
SNACK220-180824-Rev005-UM-de
Sicherheit
7