Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Über Pir Sensor; Betrieb Über Co 2 Sensor - Wernig X-Vent Controller Funktions- Und Menüübersicht

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8
Betrieb über PIR Sensor
Wie bereits in diesem Abschnitt erwähnt, ist der X-Vent Controller als Standard darauf programmiert, über ein Signal von
einem PIR Sensor zu starten/stoppen.
Siehe den Schaltplan ist in dem Montage- und Betriebsanleitung bzgl. des Anschlusses eines PIR Sensors.
Durch ein Signal vom PIR Sensor startet der X-Vent Controller in normalem Betrieb und nimmt die Luftmenge und
Einblastemperatur an, die am Gerät eingestellt sind.
Wenn das Signal entfällt, stoppt die Anlage nach Ablauf der werkseitig eingestellten Nachlaufzeit von 30 Min.
Soll die Nachlaufzeit des PIR-Sensors in einen anderen Wert geändert werden? - Siehe Abschnitt 8. Einstellungen auf
Technikerniveau.
6.9
Betrieb über CO
Das CO2 Niveau wird zur Erhöhung der gewünschten Luftmenge bei steigender Belastung im Raum und für
einen evtl. Start oder Stopp der Anlage benutzt. Das Steuersignal des CO2 Sensors ist über eine lineare
Funktion bis zum höchsten Werte des CO2 Gehalts vorprogrammiert. Die Programmierung kann jedoch
geändert werden.
Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten des Betriebs über den CO
Übersteuerung der eingestellten Luftmenge – jedoch ohne Start/Stopp (Standardprogrammierung seitens des
Werkes)
Direkter Start/Stopp sowie Steuerung der Luftmenge über den CO
Start / stop via CO
Volumen [%]
100
UDF
Diese Funktion wird gewählt, wenn der CO
die Anlage starten und stoppen soll,
die gewünschte Luftmenge abhängig von der
Belastung steuern soll.
Damit der X-Vent Controller diese Steuerung akzeptiert,
müssen die notwendigen Startparameter geändert
werden. -Siehe Abschnitt 8. Einstellungen auf
Technikerniveau.
Die Anlage startet bei dem eingestellten Min CO2
Wert plus 10 % mit dem voreingestellten
Luftvolumen (UDF), das über das Bedienpanel
oder den Parameter „Default flow" eingestellt wird.
Sie stoppt wieder bei dem eingestellten Min CO2
Wert.
Bei dem programmierten Max CO2 Wert werden
100 % Luftvolumen erreicht.
Das Recht auf Änderung ohne vorherige
Ankündigung behält sich der Hersteller vor.
Sensor
2
2
CO2
[ppm]
Sensor
2
X-Vent Controller - Funktions- und Menüübersicht - 4.5. 08.03.2011
Sensor:
2
Sensor (muss programmiert werden).
2
Übersteuerung via CO
Volumen [%]
100
UDF
Min CO2
Diese Funktion wird gewählt, wenn der CO
die gewünschte Luftmenge einer festen
Hintergrundlüftung abhängig von der CO
übersteuern und überschreiben soll.
Vorgehensweise:
Der X-Vent Controller ist werkseitig
vorprogrammiert, die eingestellte Luftmenge über
ein 0-10 V Steuersignal vom CO
übersteuern.
Stellen Sie die Luftmenge auf die gewünschte
Grundlüftung ein – bspw. 40 %.
- siehe evtl. Vorgehensweise unter Menüpunkt 1
(Luftmenge) in Abschnitt 5. Menüübersicht.
Die gewünschte Grundlüftung soll auch als
Standard Luftmenge eingestellt werden.
- Siehe Abschnitt 8. Einstellungen auf
Technikerniveau.
2
CO2
[ppm]
Max CO2
Sensor
2
Belastung
2
Sensor zu
2
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis