Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Über Nachtkühlung; Betrieb Über Grundlüftung - Wernig X-Vent Controller Funktions- Und Menüübersicht

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6
Betrieb über Nachtkühlung
Die Nachtkühlung kann ebenso wie automatischer Betrieb die Anlage starten/stoppen, läuft jedoch mit einem
Zustand, der optimiert zum Nachtkühlung des Räumens in wärmen Perioden ist.
Die Nachtkühlung wird auf dieselbe Weise programmiert, wie Automatischer Betrieb, wobei es hier allerdings
keine Event-Nummern gibt, da nur einmal Ein- und Ausschalten zur Verfügung steht.
Die Wochenuhr hat die Nachtkühlung als Standard darauf programmiert, die Anlage Montag-Freitag von
00.00–06.00 Uhr zu aktivieren – gemäß oben stehendem Schema (Abschnitt 6.5).
Entspricht dies dem Bedarf, muss die Nachtkühlung nur aktiviert werden, wenn man sie benutzen will –
befolgen Sie die Vorgehensweise unter Menüpunkt 5 (Nachtkühlung) in Abschnitt 5. Menüübersicht.
Es ist doch wichtig zu bemerken, dass Nachtkühlung nicht zwangsläufig startet, obwohl Nachtkühlung
codiert und aktiviert ist. Im Winter z.B. ist es nicht notwendig Nachtkühlung zu benutzen. Es ist nur
Energieverschwendung kalte Luft in der Nacht zu einblasen. Deshalb muss die folgenden Bedingungen
erfüllt worden um die Nachtkühlung zu starten:
Tagsüber war die Raumtemperatur hoher als 26°C
In den nachfolgenden Tagen muss die Temperatur nur 23°C übersteigen um die Nachtkühlung zu
starten. Wenn die Raumtemperatur nicht 23°C übersteigt, dann wird den Prozess auf Null gestellt
und die Temperatur muss noch 26°C übersteigen um die Nachtkühlung zu starten.
Wenn die Nachtkühlung unter obenstehenden Bedingungen gestartet wird, dann läuft das Gerät mit 100%
Luftmenge und 16°C Einblastemperatur. Wenn notwendig wird das gerät By-Pass und Kühlaggregat
benutzen um die Einblastemperatur auf 16 °C zu halten.
NB. Die Nachtkühlung hat eine niedrigere Priorität als andere Starter. D. h. wenn bspw. automatischer
Betrieb, manueller Start oder ein PIR Sensor usw. die Anlage starten, während die Nachtkühlung aktiv ist,
übersteuern diese die Anlage im normalen Betrieb. Wenn diese Startsignale vor Ablauf der Nachtkühlung
entfallen, kehrt die Anlage in die Nachtkühlung zurück.
Soll die Einblastemperatur der Nachtkühlung um 16 °C in einen anderen Wert geändert werden? - Siehe
Abschnitt 8. Einstellungen auf Technikerniveau.
Soll die Setzpunkten für Aktivierung der Nachtkühlung um 26°C/23°C in einen anderen Wert geändert
werden? - Siehe Abschnitt 8. Einstellungen auf Technikerniveau.
6.7
Betrieb über Grundlüftung
Die Grundlüftung kann ebenso wie der Automatische Betrieb die Anlage starten/stoppen, läuft dann jedoch mit einer
reduzierten Luftmenge, die als Standard auf 40 % festgelegt ist, sowie einer Einblastemperatur, die als Standard 1 °C
niedriger ist, als die Einstellung.
Die Grundlüftung wird auf dieselbe Weise programmiert, wie Automatischer Betrieb, wobei es hier allerdings keine
Eventnummern gibt, da nur einmal Ein- und Ausschalten zur Verfügung steht.
Die Wochenuhr hat die Grundlüftung als Standard darauf programmiert, die Anlage Montag-Freitag von 06.00–18.00 Uhr
zu aktivieren – gemäß oben stehendem Schema (Abschnitt 6.5).
Entspricht dies dem Bedarf, muss die Grundlüftung nur aktiviert werden, wenn man sie benutzen will – befolgen Sie die
Vorgehensweise unter Menüpunkt 7 (Grundlüftung) in Abschnitt 5. Menüübersicht.
NB. Die Grundlüftung hat eine niedrigere Priorität als andere Starter. D.h. wenn bspw. automatischer Betrieb, manueller
Start oder ein PIR Sensor usw. die Anlage starten, während die Grundlüftung aktiv ist, übersteuern diese die Anlage im
normalen Betrieb. Wenn diese Startsignale vor Ablauf der Grundlüftung entfallen, kehrt die Anlage in die Grundlüftung
zurück.
Sollen die Temperaturreduzierung um 1 °C und die 40 % Luftmenge der Grundlüftung in einen anderen Wert geändert
werden? - Siehe Abschnitt 8. Einstellungen auf Technikerniveau.
Das Recht auf Änderung ohne vorherige
Ankündigung behält sich der Hersteller vor.
X-Vent Controller - Funktions- und Menüübersicht - 4.5. 08.03.2011
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis