Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Spider Handbuch Seite 8

Wand- und deckenschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spider:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HINWEIS: Nur passendes und für den
Wand- und Deckenschleifer Spider
geeignete Klett-Schleifscheiben ver-
wenden.
Montage des Saugschlauches mit Bajonettver-
schluss:
1.
Den Netzstecker des Schleifers ziehen.
2. Den Bajonettverschluss des Saugschlauches in
den Anschlussstutzen unterhalb des Handgriffes
des Schleifers einstecken. Sobald die Stifte des
Bajonettverschlusses die Enden der Schlitze er-
reicht haben, den Gelenkstutzen festhalten und den
Bajonettverschluss des Schlauchs im Uhrzeigersinn
drehen.
3. Zum Lösen die Montageschritte in umgekehrter
Reihenfolge durchführen.
Der Staubsauger:
Darauf achten, dass für Schleifar-
beiten ein geeigneter Staubsauger
verwendet wird.
ACHTUNG: Die Verwendung des
Gerätes ohne Staubsauger erhöht
die Konzentration von Staubparti-
keln in der Luft am Arbeitsplatz.
Über längere Zeit können hohe Staubkonzentrationen
Atemwegserkrankungen verursachen. Bei Schlei-
farbeiten immer eine geeignete und zugelassene
Staubmaske tragen.
Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
Darauf achten, dass die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entspricht, und dass der Schalter sich in der „OFF"-
Position befindet, bevor das Gerät mit dem Netz
verbunden wird.
Ein- und Ausschalten des Geräts
Einschalten:
Mit der linken Hand das Führungsrohr und mit der
rechten Hand den Hauptgriff halten, dabei den Kipp-
schalter mit dem Daumen der rechten Hand auf „ON"
umlegen. Seien Sie beim Einschalten des Werkzeugs
auf das Anlaufdrehmoment gefasst.
Ausschalten:
Den Kippschalter auf „Off" umlegen. Nach dem Aus-
schalten des Geräts läuft die Schleifscheibe noch kurz
nach. Darauf achten, dass keine Körperteile mit der
Scheibe in Berührung kommen und das Werkzeug nicht
ablegen, während sich die Scheibe noch dreht!
Ein/Aus-Schalter
Einstellen der Drehzahl:
Die Drehzahl des Geräts ist je nach Anforderung/
Untergrund regelbar. Sie kann von 650 U/min bis zu
1600 U/min mit Hilfe des Drehzahlreglers eingestellt
werden. Zum Erhöhen der Drehzahl mit dem rechten
Daumen den Regler nach unten (entgegen dem Uhrzei-
gersinn) drehen, zur Senkung der Drehzahl nach oben
(im Uhrzeigersinn) drehen. Im Allgemeinen sollte für
den schnellen Materialabtrag eine höhere Drehzahl
und für die Feinbearbeitung eine niedrigere Drehzahl
gewählt werden.
Drehzahlregulierung
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spider s

Inhaltsverzeichnis