5
Wartung
5.1
Sicherheitshinweise für die Wartung
5.2
Wartungsplan
Bei normaler Beanspruchung wird empfohlen, alle 6 Monate eine Inspektion durchzufüh-
ren, bei der das Gerät äußerlich auf Schäden untersucht und auf Funktion und Dichtig-
keit geprüft wird.
Weiterhin wird empfohlen, alle 6 Jahre eine Generalüberholung bei TESCOM EUROPE
durchführen zu lassen, die den Austausch aller Verschleißteile beinhaltet.
6
Störungen
Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zur ihrer
Beseitigung beschrieben. Bei vermehrt auftretenden Störungen die Wartungsintervalle
entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen. Bei Störungen, die durch die nach-
folgenden Hinweise nicht zu beheben sind, den Hersteller kontaktieren, siehe Kapitel
1.7 Kundenservice
6.1
Störungsbeseitigung
- Restliches Gas ganz verbrauchen oder voll-
ständig ableiten.
- Handrad gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
HINWEIS!
Wartungsarbeiten dürfen nur von ausreichend
qualifiziertem, geschulten und autorisierten
Personen durchgeführt werden (vgl. Abschnitt
2.4) unter der Verwendung von Original-
Ersatzteilen.
GEFAHR!
Beschädigte Geräte oder nicht einwandfrei
funktionierende Geräte dürfen nicht weiter
verwendet werden.
HINWEIS!
Bei ungewöhnlich starker Beanspruchung
können kürzere Wartungsintervalle erforderlich
sein.
WARNUNG!
Nur Originalteile verwenden.
Die Reparatur und Wartung des Geräts darf
nur mit Originalteilen von TESCOM erfolgen.
Durch die Verwendung falscher oder fehlerhaf-
ter Ersatzteile können Gefahren für das Perso-
15
D