1
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
HCC 2 an der Wand
HCC 2 in abgehängter Decke
Universelle Wandhalterung
Gehäuse
Das Gehäuse des Geräts wurde für geringe Einbauhöhen in abgehängten Decken
entwickelt und ermöglicht dennoch einfachen Zugang zu Wartungszwecken. Die
Außenhaut besteht aus 0,8 mm starkem, mit Aluzinkpulver beschichtetem Metall, das
mit weißer RAL 9010-Farbe lackiert ist. Zwei externe Deckel decken zwei Filtereinschü-
be ab.
Alle internen Luftwege und Isolierungen bestehen aus EPS (Polystyren). Das sorgt für
gute Isolierung und gute Luftdichtigkeit. Die Stärke der Isolierung ermöglicht es, das
Gerät in Räumen mit Temperaturen bis zu 12 °C einzubauen.
Einbauteile
Die mitgelieferte Einbauhalterung sorgt für gefahrlose Installation und eignet sich für
Wand- oder Deckeneinbau.
Die Einbauhalterung:
▶
Neigen Sie das Gerät leicht in Richtung des Ablaufzapfens; dadurch fließt
Kondenswasser aus dem Geräteinneren gut ab, wenn die Einheit an der Decke
eingebaut wird.
▶
Sorgt für einfache Installation
Spiegelung aller Kanalanschlüsse
Die Laufrichtung des Geräts kann elektronisch umgekehrt werden. Beide Luftströme
können durch Umkehr der Ventilatordrehrichtung in die entgegengesetzte Richtung
geleitet werden. Dadurch können die äußeren Kanäle entweder an der linken oder an
der rechten Seite des Geräts angeschlossen werden.
Alle stromführenden Kabel können – unabhängig von der Drehrichtung der Ventilato-
ren – entweder von links oder von rechts angeschlossen werden.
Funktion
Die Einheit belüftet Wohngebäude, indem sie die feuchte Innenluft abführt und sie
durch frische Außenluft, die mittels der Wärmeenergie der Abluft aufgeheizt wurde,
ersetzt. Dadurch werden die Wohnräume bei geringem Energieverlust belüftet.
Die Luftmenge lässt sich steuern durch:
▶
Die Auswahl einer festen Ventilatordrehzahl von 0 bis 4
▶
Einen bedarfsgesteuerten Modus, in dem ein eingebauter Sensor (VOC oder
Relative Feuchte %) die Drehzahl abhängig von der Qualität der Abluft permanent
nach Bedarf regelt
▶
11 verschiedene Wochenprogramme, die die Ventilatordrehzahl nach einem
festgelegten Zeitplan stundenweise erhöhen oder absenken
Wenn feuchte Innenluft abgesaugt wird, kondensiert die Feuchtigkeit im Inneren
des Wärmetauschers und wird in einer eingebauten Tropfschale aufgefangen. Dieses
Wasser muss mit dem eingebauten Schlauch aus dem Gerät in eine nahegelegene
Ablaufvorrichtung abgelassen werden.
- 5 -