Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messfehler Durch Eingangsübersteuerung - Beckhoff KL3403 Dokumentation

3-phasen leistungsmessklemme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KL3403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Messfehler durch Eingangsübersteuerung
Die verschiedenen Varianten der KL3403 unterscheiden sich nur in der Eingangsbeschaltung. Der
Ausgabewert beim Nennwert (Vollaussteuerung) ist für die meisten Varianten gleich (siehe Prozessdaten
[} 40]).
Klemmen-Typ
Nennwert
Ausgabe für Effektivwert bei
Nennwert
*) bei KL3403-0014: drei zusätzliche Spannungspfade anstelle der Strompfade: 60 mV zum Anschluss von
externen Shunts
**) bei KL3403-0022: drei zusätzliche Strompfade anstelle der Spannungspfade: ebenfalls 20 mA
Verlauf von Strom und Abtastung bei Eingangssignalen innerhalb des zulässigen Messbereichs
Liegen die Eingangswerte für den Strom innerhalb des zulässigen Bereichs, also nicht oberhalb des
Nennstroms der Klemme, so wird für jede Stützstelle ein gültiger Messwert (≤ 1414
Abb. 24: Verlauf von Strom und Abtastung bei Eingangssignalen innerhalb des zulässigen Messbereichs
Für den Effektivwert des Stromes gibt die Klemme im dargestellten Beispiel (Vollaussteuerung) den Wert
1000
aus.
dez
Verlauf von Strom und Abtastung bei 20% Übersteuerung
Wenn der Eingangsstrom den Nennstrom der Klemme überschreitet, so gibt die Klemme auch für die
Spitzenwerte (die größer sind als Nennstrom mal Wurzel 2) den Wert 1414
entsteht ein Messfehler durch Eingangsübersteuerung.
KL3403
KL3403-...
0000
0010
0014*
1 A
5 A
60 mV
1000
1000
25000
dez
dez
Version: 3.0.0
0020
0022**
0021
20 mA
20 mA
50 mA
1000
4000
1000
dez
dez
dez
aus. Für diese Stützstellen
dez
Anhang
0025
0026
250 mA
1 A
1000
1000
dez
dez
dez
) eingelesen.
dez
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis