Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromwandler - Beckhoff KL3403 Dokumentation

3-phasen leistungsmessklemme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KL3403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
2.5

Stromwandler

Grundsätzlich ist die Auswahl der Stromwandler für die KL3403 nicht kritisch. Der Innenwiderstand im
Strompfad der KL3403 ist so klein, dass er bei der Betrachtung der gesamten Widerstände der
Stromschleife vernachlässigt werden kann. Die Wandler müssen einen Sekundär-Nennstrom von 1 A liefern
können. Der Primär-Nennstrom I
1.2 x I
ist für die KL3403 unproblematisch, kann aber zu geringen Mess-Ungenauigkeiten führen.
pn
Genauigkeit
Beachten Sie, dass die Gesamtgenauigkeit des Aufbaues aus KL3403 und Stromwandlern, wesentlich von
der Genauigkeitsklasse der Wandler abhängt.
Zulassung und Beglaubigung
Die Anordnung mit einem Stromwandler der Klasse 0,5 ist nicht zulassungs- und beglaubi-
gungsfähig. Die KL3403 ist kein zugelassener Verrechungszähler im Sinne der Norm für
Hinweis
Elektrizitätszähler (DIN 43 856).
Stromarten
Die KL3403 kann beliebige Stromformen bis zu einem Grenzanteil von 2 kHz messen. Da derartige Ströme
häufig durch Wechselrichter erzeugt werden und Frequenzen von weniger als 50 Hz oder sogar einen DC-
Anteil enthalten können, sollte in diesen Anwendungen ein elektronischer Wandler eingesetzt werden. Die
KL3403 ist auch als Sonderausführung mit einem Interface für ±20 mA verfügbar.
Überstrombegrenzungsfaktor FS
Der Überstrombegrenzungsfaktor FS Stromwandler gibt an, bei welchem Vielfachen seines des primären
Nennstrom der Stromwandler in die Sättigung geht, um die angeschlossenen Messgeräte zu schützen.
Beachten Sie den Nennstrom!
Die KL3403 darf nicht dauerhaft mit mehr als 5 A belastet werden! Setzen in Anlagen, in
denen die Überstrombegrenzungsfaktoren der Wandler höhere Sekundärströme als 5 A er-
Achtung
lauben, zusätzliche Zwischenwandler mit einem Übersetzungsverhältnis von 5A/1A oder
1A/5A ein!
Schutz vor gefährlichen Berührungsspannungen
Im bestimmungsgemäßen Betrieb der KL3403 mit entsprechenden Stromwandlern kommt es zu keinen
gefährlichen Spannungen. Die Sekundärspannung liegt im Bereich von einigen Volt. Folgende Fehlerfälle
können jedoch zu hohen Spannungen führen:
• Offener Strompfad eines oder mehrerer Wandler
• Durchtrennter Nullleiter auf der Seite der Spannungsmessung der KL3403
• Allgemeine Isolationsfehler
Berührungsgeschützt herstellen!
Die gesamte Verdrahtung der KL3403 muss berührungsgeschützt ausgeführt und mit den
entsprechenden Warnhinweisen versehen werden! Legen Sie die Isolierung für die maxi-
WARNUNG
male Leiterspannung des zu messenden Netzes aus!
Die KL3403 lässt eine maximale Spannung von 500 V für normale Betriebsbedingen zu. Die Leiterspannung
auf der Stromseite darf 500 V nicht überschreiten! Verwenden Sie für höhere Spannungen eine
Zwischenwandlerstufe!
Ein KL3403 ist auf der Seite der Spannungsmessung mit einer Schutzimpedanz von 500 kΩ ausgestattet.
Wenn der Nullleiter nicht angeschlossen ist und nur ein Anschluss auf der Seite der Spannungsmessung
unter Spannung steht, ergibt sich in einem 3-Phasen-Netz mit einer Außenleiterspannung von 400 V
Spannung von 230 V
gegen Erde. Diese ist mit einem Multimeter mit 10 MΩ Innenwiderstand auch auf der
AC
Seite der Strommessung zu messen, was keinen Isolationsfehler darstellt.
18
kann beliebig gewählt werden. Die übliche zulässige Überlastung von
pn
Version: 3.0.0
eine
AC
KL3403

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis