Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Mischverhältnisses Pulver/Wasser; Wichtige Tips Zur Anwendung - Ultradent u740 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für u740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Closed
Open
Abb. 99
Abb. 100
U740 KFO/05-2
Einstellung des Mischverhältnisses Pulver/Wasser
Stellen Sie den Schieberegler
Stellung.
Betätigen Sie nun den Fußschalter und stellen Sie mit
dem Schieberegler
Stellen Sie durch Drehen an dem Einstellknopf für die
Sprayeinstellung
(Abb. 98) die notwendige Wasser-
menge ein.
Drehen nach rechts:
Drehen nach links:
Bei zu hohem Wasserdurchsatz verringert sich wegen
des Auswascheffekts die Polierwirkung.
Ein zu schwacher Wasserdurchsatz macht das Polieren
aggressiv.
Die Wirksamkeit des Polierens hängt unmittelbar von
der richtigen Einstellung des Wassers und der ver-
sprühten Pulvermenge ab.

Wichtige Tips zur Anwendung

Wenn Sie sich mit den Funktionen des Geräts vertraut
gemacht haben, kann eine erste Übung vor dem Einsatz
im Mund mit einem schwarz gefärbten Karton folgen:
Halten Sie dazu das Blatt (schwarzer Karton) in einer
Entfernung von 3 bis 5 mm mit einer Neigung von
30° bis 45°.
Achtung!
Halten Sie die Entfernung von 3 bis 5 mm unbedingt
ein, um den Kopf des Handstücks beim Kontakt von
Wasser und Pulver nicht zu verstopfen.
Um die beste Wirksamkeit zu erzielen, muß der Polierstrahl
kleine Kreisbewegungen auf den Zähnen beschreiben
(Abb. 100). Die Geschwindigkeit und Dauer des Vorgangs
hängt von der Hartnäckigkeit der Ablagerung ab.
Tip!
Um unangenehme Empfindungen im Mund zu
vermeiden, ist der Polierstrahl nicht auf den
Sulcus, sondern eher in Richtung Okklusalrand
zu richten.
Achtung!
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, darf kein
Pulver im Gerät belassen werden. Die Luftfeuchtigkeit
kann die Eigenschaft des Pulvers verändern, was eine
Reinigung des Behälters notwendig macht.
Ausstattung
(Abb. 99) in eine mittlere
die gewünschte Pulvermenge ein.
weniger Wasser
mehr Wasser
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis