Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Checkliste Vor Inbetriebnahme; Vor Inbetriebnahme Bei Längerer Lagerdauer/Außerbetriebnahme - Vogelsang VX136Q Wartungs- Und Betriebsvorschrift

Drehkolbenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungs- und Betriebsvorschrift (Original)
Drehkolbenpumpe
VX100Q, VX136Q/VX186Q, VX136QD/VX186QD, VX136QDR, VX136QD/VX186QD Marathon
Pos: 51 /Überschriften für Inhaltsverzeichnis /Überschrift 1/Inbetriebnahme @ 27\mod_1212652359713_6.doc @ 92740 @ 1

4 Inbetriebnahme

Pos: 52 /Überschriften für Inhaltsverzeichnis /Überschrift 2 /Checkliste vor Inbetriebnahme @ 26\mod_1212393300130_6.doc @ 91831 @ 2

4.1 Checkliste vor Inbetriebnahme

Pos: 53 /WBV/Pumpen/Inbetriebnahme/Checkliste - Inbetriebnahme @ 38\mod_1255596451636_6.doc @ 130862 @
Ist die Kupplung korrekt ausgerichtet?
Ist die Riemenspannung in Ordnung?
Sind die optionalen Sperrkammeraufbauten korrekt montiert? Ist der Sperrkammerdruck O.K.?
Sind Ölsorte und Ölstand in Getriebe und Sperrkammer der Pumpe O.K.?
Ist, falls Schmiernippel vorhanden, der Dichtungsvorraum abgefettet?
Sind alle Sicherheitseinrichtungen installiert und deren einwandfreie Funktion gewährleistet?
Ist der Motor elektrisch korrekt angeschlossen (siehe mitgelieferte Dokumente des
Motorenherstellers)?
Stern- oder Dreieckschaltung, Spannung, Frequenz (siehe Typenschild und Innenseite
Klemmkasten)?
Motorschutz sichergestellt, z.B. durch einen Motorschutzschalter?
 Beim Stern-Dreieck-Anlauf, falls vorhanden, sollte eine kurze Umschaltzeit eingestellt
sein.
 Beim Softstarter, falls vorhanden, sollte eine kurze Startrampe eingestellt werden.
Frequenzumrichter/Softstarter, falls vorhanden, korrekt ausgelegt und parametriert?
 Geräte sollten für den Schweranlauf geeignet sein.
Sind Not-Aus-Einrichtung/Reparaturschalter leicht zu erreichen?
Ist die Förderrichtung O.K.? Drehrichtung der Pumpe überprüfen.
Ist das Rohrleitungssystem dicht und leckagefrei?
Ist freier Durchfluss im Rohrleitungssystem gewährleistet? Positive Verdrängerpumpen dürfen
niemals in eine verschlossene Rohrleitung (z.B. Schieber, Ventile) pumpen.
Sind die Ablasshähne geschlossen und ist die Pumpe mit Flüssigkeit gefüllt?
Nehmen Sie die Pumpe in Betrieb und überprüfen Sie Ein- und Auslassdruck, Drehzahl und
Förderleistung.
Pos: 54 /Überschriften für Inhaltsverzeichnis /Überschrift 2 /Vor Inbetriebnahme bei längerer Lagerdauer/Außerbetriebnahme @ 0\mod_1109927062645_6.doc @ 1216 @ 2
4.2 Vor Inbetriebnahme bei längerer Lagerdauer/Außerbetriebnahme
Pos: 55 /WBV/Pumpen/Inbetriebnahme/Warnhinweis - Gleitringdichtung SiSiC-SiSiC @ 0\mod_1115033023646_6.doc @ 2568 @
Pos: 56 /---Seitenumbruch--- @ 21\mod_1201696136229_0.doc @ 80573 @
15.02.2010
Achtung!
Pumpen mit Gleitringdichtung der Werkstoffpaarung SiSiC-SiSiC:
Bei neuen Pumpen mit dieser Dichtung, die nicht direkt in Betrieb genommen
werden, muss die Welle ca. alle zwei Monate gedreht werden (mind. eine
Umdrehung), damit die Dichtflächen der Gleitringe nicht aneinander haften!
WBV.PU.002.DE V3.1
w w w . v o g e l s a n g . i n f o
12/52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vx100qVx186qVx136qdVx186qdVx136qd marathonVx136qdr ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis