Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Pumpen Ohne Konsole; Einbau In Pumpanlagen Und Fahrzeugen; Rohrleitungen Und Nenndrücke - Vogelsang VX136Q Wartungs- Und Betriebsvorschrift

Drehkolbenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungs- und Betriebsvorschrift (Original)
Drehkolbenpumpe
VX100Q, VX136Q/VX186Q, VX136QD/VX186QD, VX136QDR, VX136QD/VX186QD Marathon
Pos: 37 /Überschriften für Inhaltsverzeichnis /Überschrift 2 /Montage von Pumpen ohne Konsole @ 20\mod_1196946447282_6.doc @ 73787 @ 2

3.3 Montage von Pumpen ohne Konsole

Pos: 38 /WBV/Pumpen/Montage/Montage von Pumpen ohne Konsole @ 1\mod_1131444145821_6.doc @ 5761 @
Es ist auf einen verspannungsfreien Einbau der Pumpe zu achten und sicherzustellen, dass auch während
des Betriebes keine Verspannung auftreten kann.
Pos: 39 /Überschriften für Inhaltsverzeichnis /Überschrift 2 /Einbau in Pumpanlagen und Fahrzeugen @ 2\mod_1133871789554_6.doc @ 6209 @ 2

3.4 Einbau in Pumpanlagen und Fahrzeugen

Pos: 40 /WBV/Pumpen/Montage/Einbau in Pumpanlagen und Fahrzeugen @ 0\mod_1111398029202_6.doc @ 1626 @
beim Einbau der Pumpe auf eine gute Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten achten. Wenn die
Verschlussschrauben zum Ablassen von Getriebeöl und Sperr-/Quenchflüssigkeit schlecht erreichbar
sind, können Ablassschläuche (Teile-Nr. PBT.013 und/oder PBT.014) verwendet werden.
Anschlüsse müssen spannungsfrei montiert sein, d.h. die Anschlüsse müssen auch ohne Schrauben
schon exakt voreinander stehen.
Der Einbau ist stehend oder waagerecht möglich.
Die Saug- und Druckanschlüsse ansteigend verlegen, damit nach dem Abstellen Flüssigkeit in der
Pumpe verbleibt.
Bei waagerechtem Einbau Saugseite nach unten verlegen.
Bei hängender Einbauweise setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!
Pos: 41 /WBV/Pumpen/Info/Drehkolbenpumpen in senkrechter Anordnung @ 40\mod_1266232052100_6.doc @ 157772 @
Pos: 42 /Überschriften für Inhaltsverzeichnis /Überschrift 2 /Rohrleitungen und Nenndrücke @ 0\mod_1109926883420_6.doc @ 1201 @ 2
3.5 Rohrleitungen und Nenndrücke
Pos: 43 /WBV/Pumpen/Montage/Rohrleitungen und Nenndrücke @ 7\mod_1170841647791_6.doc @ 31496 @
Die von uns oder unseren Vertretern empfohlenen Rohrleitungsdurchmesser, Wandstärken und Materialien
unbedingt verwenden. Davon hängt die einwandfreie Funktion der Anlage ab!
Auf der Druckseite nur Hochdruckrohre verwenden:
bis Nenndurchmesser 150 - Rohre PN 16 (bar)
ab Nenndurchmesser 200 - Rohre PN 10 (bar), außer wenn der zulässige Betriebsdruck der
Pumpanlage ≥ 10 bar ist
Bei Unklarheiten setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!
Pos: 44 /---Seitenumbruch--- @ 21\mod_1201696136229_0.doc @ 80573 @
15.02.2010
Wichtig! Anschluss mit Schauglas nur an der Saugseite installieren.
Beachten Sie die maximale Ansaughöhe von 8 m. Es gilt dabei die Höhendifferenz
zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt der Saugleitung.
Bei Saugleitungen mit zu geringen Durchmessern vermindert sich die maximale
Ansaughöhe um den Fließverlust!
Fordern Sie von uns eine Berechnung an!
Bei Drehkolbenpumpen in senkrechter Anordnung beachten Sie bitte unsere
technische Info TINF.PU.019.xx.
Achtung! Saugleitungen mit zu kleinem Querschnitt können die Saugfähigkeit der
Pumpe beeinträchtigen (Kavitationsgefahr).
Pumpanlagen müssen gegen Überdruck gesichert sein!
WBV.PU.002.DE V3.1
w w w . v o g e l s a n g . i n f o
10/52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vx100qVx186qVx136qdVx186qdVx136qd marathonVx136qdr ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis