Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eier Entnehmen/Servieren; Sicherheitsvorrichtung; Wartung / Entkalkung / Reinigung - mio star EGG COOKER SMART Bedienungsanleitung

Sprechender eierkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Hinweise:
− ACHTUNG! Gerät niemals abdecken. Brandgefahr!
− Deckel während des Kochens nicht öffnen
− Der Ein-/Ausschalter «» darf nur bei geschlossenem Deckel betä-
tigt werden
− ⚠ VORSICHT! Gerät während des Betriebs nicht berühren oder ver-
rücken. Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
− Während der Kochzeit hören Sie drei Sprachnachrichten – weich-
gekochte, halb und hartgekochte Eier. Ausserdem werden Sie zwei
kurze Signale zwischen den Sprachnachrichten hören, damit Sie
das perfekte Ergebnis ermitteln können. Vergessen Sie nicht, dass
das Ergebnis je nach Grösse und Temperatur der Eier unterschied-
lich ausfallen kann. Grössere Eier benötigen eine etwas längere
Kochzeit
− Sie können entscheiden, ob Sie die Eier während des Kochvorgangs
herausnehmen, wenn sie weich/halb/hart gekocht sind
− Zwischen mehreren Kochvorgängen den Eierkocher jeweils abküh-
len lassen (Vermeidung von Überhitzung)

2.4 Eier entnehmen/servieren

− Deckel an Haltegriff anfassen und abnehmen. ⚠ VORSICHT! Der
austretende Dampf ist heiss!
− Eiereinsatz abnehmen. ⚠ VORSICHT! Heiss! Nur am Traggriff hal-
ten! Zum Servieren Eiereinsatz direkt auf den Tisch stellen
Hinweise:
− Weich gekochte Eier direkt anrichten
− Hart gekochte Eier mit kaltem Wasser übergiessen («abschre-
cken»). Sie lassen sich danach besser schälen
− Zubehör und Ersatzteile können Sie auch einfach unter
www.migros-service.ch bestellen

Sicherheitsvorrichtung

− Der Eierkocher ist mit einem Trockengeh- und Überhitzungsschutz
ausgestattet. Diese Schutzfunktion schaltet den Heizvorgang au-
tomatisch aus:
− wenn sich kein Wasser mehr in der Kochschale befindet
− bei stark verkalkter Kochschale
− bei unsachgemässer Benutzung
− Damit die Schutzvorkehrungen einwandfrei funktionieren, Gerät re-
gelmässig warten/entkalken
10
Sicherheitsvorrichtung
Hinweise:
− Falls die Schutzvorrichtung angesprochen hat, Netzstecker ziehen
und Gerät 15−20 Minuten abkühlen lassen
− ⚠ VORSICHT! Gerät erst nach dem Abkühlen wieder befüllen. Ver-
brühungsgefahr!

Wartung / Entkalkung / Reinigung

Um die einwandfreie Funktion zu erhalten und um Energie zu sparen,
den Eierkocher bei Kalkansatz entkalken:
− Vor der Entkalkung Netzstecker ziehen und Gerät vollständig ab-
kühlen lassen
− Mit «Mio Star Universal Entkalker» (Art. Nr. 7173.865 oder 7173.958)
nach Anleitung des Entkalkers entkalken
− Entkalkungsrückstände ausleeren und gründlich auswischen
(Schalter, Netzkabel und Unterteil trocken halten!)
− Geräte-Aussenseite mit Tuch trocken wischen
− Bei eventuell auftretenden bräunlich gefärbten Punkten handelt es
sich nicht um Rost, sondern um eisenhaltige Kalkablagerungen, die
sich beim Entkalken meistens lösen
Hinweise:
− ACHTUNG! Putzessig ist NICHT zum Entkalken geeignet
− Entkalkungsmittel einwirken lassen und NICHT aufkochen (Entkal-
ker-Anleitung beachten)
− Bevor das Gerät gereinigt wird, Netzstecker ziehen und Gerät voll-
ständig abkühlen lassen
− Eierkocher (Kochschale) mit einem weichen, leicht feuchten Reini-
gungstuch reinigen. Danach gut abtrocknen
− Netzstecker dabei nicht berühren, bzw. nie feucht reinigen.
ACHTUNG! Keine scharfen, kratzenden Gegenstände oder ätzende
Chemikalien verwenden
− ⚠ WARNUNG! Eierkocher niemals ins Wasser oder in andere Flüs-
sigkeiten tauchen bzw. abspritzen. Kurzschluss- und Stromschlag-
gefahr!
− Dosierbecher, Deckel und Eiereinsatz mit einem handelsüblichen
Reinigungsmittel reinigen und gut trocknen. ACHTUNG! Nicht in
Geschirrspüler geben!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis