Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Aufbewahrung / Wartung; Störungen - mio star DEHYDRATOR 540 Bedienungsanleitung

Dörrgerät mit umluftbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

Reinigung

Grundgerät
− Vor jeder Reinigung des Gerätes den Netzstecker ziehen und Gerät
komplett abkühlen lassen
−  WARNUNG! Gerät und Netzkabel niemals ins Wasser tauchen
oder unter fliessendem Wasser reinigen. Kurzschluss- und Strom-
schlaggefahr!
−  WARNUNG! Den unteren Teil des Gerätes nie in Wasser oder Flüs-
sigkeit tauchen. Kurz schluss gefahr! Reinigen Sie den Deckel und
den unteren Teil des Gerätes nur mit einem feuchten Tuch
− ACHTUNG! Das Eindringen in den unteren Teil des Gerätes mit ir-
gendwelchen Gegenständen sowie das Öffnen ist strengstens ver-
boten
– ACHTUNG! Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungshilfs-
mittel verwenden
Dörrsiebe
− Siebe mit üblichem Spülmittel reinigen. Die Siebe sind spülmaschi-
nenfest. Nur in oberen (!) Waschkorb legen und eine max. Tempera-
tur von 40 °C wählen (s. Anleitung Geschirrspülmaschine)

Aufbewahrung / Wartung

Aufbewahrung
Bei Nichtgebrauch den Netzstecker ziehen. Für die Aufbewahrung
kann das Kabel in das Kabelfach im Unterteil des Gerätes geschoben
werden.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien und für
Kinder unzugänglichen Ort auf. Wird das Gerät längere Zeit nicht be-
nützt, sollte es vor übermässigem Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit
geschützt werden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät in der Verpackung
aufzubewahren.
Wartung
Ausser einer gelegentlichen Funktionskontrolle benötigt das Dörrge-
rät keinerlei weitere Wartung. Regelmässig Netzkabel und -stecker
auf Beschädigungen kontrollieren.
– Zubehör und Ersatzteile können Sie auch einfach unter
www.migros-service.ch bestellen
Störungen
Bei Störungen oder defektem Gerät, bitte sofort Netzstecker ziehen.
Tritt eine Funktionsstörung durch einen Wärmestau im unteren Teil
auf, schaltet das Gerät automatisch ab.
Die Sicherung hat den Stromkreis unterbrochen.
Mögliche Ursachen: Siebe überfüllt oder Lüftungsmotor defekt.
Behebung: Netzstecker ziehen, Gerät abkühlen lassen, zuviel einge-
fülltes Dörrgut entnehmen.
Das Gerät wieder an die Steckdose anschliessen. Erneuter Dörrver-
such starten. Schaltet das Gerät nach einiger Zeit wieder ab, ist das
Gerät defekt. Bitte wenden Sie sich an den MIGROS-Service.
Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den MIGROS-Service durch-
geführt werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen und nicht ver-
wenden von Original-Ersatzteilen, können Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Garan-
tieanspruch.
Wichtig: Bei Störungen, defektem Gerät oder Verdacht auf Defekt
oder nach einem Sturz sofort Netzstecker ziehen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis