Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oneConcept 10028613 Bedienungsanleitung Seite 15

Dartmaster 180
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

G23 – Golf (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90)
Die Spieler zielen Runde für Runde auf aufsteigende Segmente (also in Runde 1 auf Segment
1, in Runde 2 auf Segment 2, in Runde 9 auf Segment 9 usw.). Ziel ist es, in jeder Runde eine
möglichst niedrige Punktzahl zu werfen.
Punkte:
Triple = 1 Punkt (bestmögliches Ergebnis – es ist automatisch der nächste Spieler an der Reihe)
Double = 2 Punkte
Single = 1 Punkt
Kein Treffer im aktiven Segment (in Runde 5: Segment 5 usf.) = 5 Punkte
Jeder Spieler hat je Runde drei Würfe zur Verfügung, kann aber bei Belieben bereits nach ei-
nem guten ersten Wurf weitergeben (START/NEXT). Trifft der Spieler mit seinem ersten Wurf
das Zielsegment, erhält er 3 Punkte. Er kann nun wählen, ob er den nächsten Wurf nimmt,
oder an den nächsten Spieler abgibt. Verpasst er das Ziel bei seinem zweiten Wurf, erhöht sich
seine Punktzahl von 3 auf 5. Verbessert er mit dem zweiten Wurf jedoch (und trifft Double),
senkt sich seine Punktzahl von 3 auf 2 und er kann wiederum wählen, ob er das Spiel an den
nächsten Spieler weitergibt oder den dritten Wurf nimmt.
Der erste Spieler, der die gewählte Endpunktzahl (10 / 20 / ... / 90) erreicht oder überschreitet,
scheidet aus dem Spiel aus. Wer übrig bleibt oder nach 18 Feldern die niedrigste Punktzahl
hat, gewinnt.
G24 – Bingo (132, 141, 168, 189)
Ziel ist es, eine der wählbaren Segment-Sequenzen (132 / 141 / 168 / 189) auszuwerfen.
Variante 132: Die Sequenz 15 – 4 – 8 – 14 – 3 muss geworfen werden.
Variante 141: Die Sequenz 17 – 13 – 9 – 7 – 1 muss geworfen werden.
Variante 168: Die Sequenz 20 – 16 – 12 – 6 – 2 muss geworfen werden.
Variante 189: Die Sequenz 19 – 10 – 18 – 5 – 11 muss geworfen werden.
Jedes Segment muss dreimal getroffen werden, bevor das Display das nächste aktive Segment
anzeigt. Es gewinnt der Spieler, der alle Segmente dreimal getroffen hat. Dabei zählen die
Double- und Triple-Zonen jeweils für 2 bzw. 3 Treffer.
G25 – Big Little -Simple (3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21)
Die Varianten (3 / 5 / ... / 21) stehen für die Anzahl der für jeden Spieler zur Verfügung stehen-
den „Leben". Jeder Spieler beginnt mit derselben Anzahl „Leben".
Das Display zeigt in jeder Runde das für den aktiven Mitspieler aktive (zu treffende) Segment
an (zufällige Auswahl). Trifft der Spieler mit dem ersten oder zweiten Wurf, kann er das zu tref-
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1002861410030461

Inhaltsverzeichnis