Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Entsorgung; Wartung; Allgemein - SWISSTHERM WP2-A/E-PV Bedienungsanleitung

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden gespeichert. Es wird empfohlen, die Wassererwärmung einmal in 14 Tagen
auszuführen. Zu häufiges Erwärmen wird aufgrund des erhöhten Energiebedarfs (1/3 höher)
nicht empfohlen.
Einstellung der Bivalenttemperatur (nur im Programm „P5"):
Um ins Menü der Parameterdarstellung zu kommen, drücken Sie die Tasten >+< und >-<
gleichzeitig. Diese Tasten dienen anschließend auch zum Blättern im Menü. Wählen Sie den
Parameter L1 aus, nach einigen Sekunden erscheint die voreingestellte Ausschalttemperatur
(auf 7 ° C eingestellt). Während der Darstellung der eingestellten Temperatur kann diese mit
den Tasten >+< und >-< beliebig (von 5 bis +30 ° C) verändert werden. 5 Sekunden nach der
gewünschten Einstellung erlischt das Blinken und die Einstellungen werden gespeichert.
7

Demontage und Entsorgung

Das Gerät als Ganzes hat entsprechend seiner technischen Konzeption eine Lebensdauer
von mehreren Jahren. Einzelne Komponenten können aber bei einer eventuellen Störung,
Abnutzungen und mechanischen Schäden gewechselt werden. Bei einer Reparatur dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden. Nach Außerbetriebsetzung muss das Gerät auf einer
Deponie für Industriemüll gemäß der Abfallklassifikation entsorgt werden. Umweltschädliche
Komponenten sind an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle zu entsorgen.
8

Wartung

8.1 Allgemein

Bei der Befolgung dieser Gebrauchsanleitung für eine sichere Bedienung und Instandhaltung
wird die Wärmepumpe ohne Serviceleistungen und zusätzlicher Wartung funktionieren.
ACHTUNG
Das Gerät muss im Einklang mit den nationalen Vorschriften
angeschlossen sein.
17-14-47-1939-00
23
00 – 11/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp3-a/e-pv

Inhaltsverzeichnis