Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Montage; Lagerung; Transport - SWISSTHERM WP2-A/E-PV Bedienungsanleitung

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist, kann die Luftfeuchtigkeit auch etwas höher
liegen.
Die Montage darf nicht in einer Höhe von mehr als 2000 m über dem Meeresspiegel erfolgen.
Bei Anlagen, welche in einer Höhe von über 1000 m betrieben werden, verringert durch den
Luftdruck die Heizleistung und die Luftkühlung.
ACHTUNG
Die Wärmepumpe darf auf keinen Fall an Orten aufgestellt werden, an
denen sich Schad- oder Giftstoffe in der Luft befinden können (Stallungen,
Lagerräume für Gefahrenstoffe, Freiluft, usw.).

4.3 Technische Daten

Leistungsaufnahme
Max. Wärmeleistung:
Max. Leistung:
Heizstab*:
Spannung:
Absicherung:
Kältemittel / Mänge:
Max. Warmwassertemperatur:
Nötiger Luftdurchsatz:
Schutzklasse:
Umgebungstemperatur:
Schalldruckpegel:
* Im Fall eines zusätzlichen E. Heizstabes
**Im Fall von Thermische Desinfektion.
5

Montage

5.1 Lagerung

Das Gerät darf nur umgestellt oder bewegt werden, wenn es nicht in Betrieb ist. Beachten Sie
die einzelnen Geräteabmessungen. Die zulässige Temperatur beim Transport und bei der
Lagerung sollte zwischen 10 und 45 ° C liegen, wobei kurzzeitig (max. 24 Stunden) bis zu 55
° C zulässig sind.

5.2 Transport

Während
des
Transports
Kartonverpackungen geschützt, damit Schäden wie Eindellungen und Schrammen verhindert
werden. Nach dem Transport muss das Gerät für mindestens 2 Stunden aufrecht stehen, damit
sich das verteilte Öl wieder im Kompressor sammelt.
ACHTUNG
Die Wärmepumpe darf keinesfalls in eine horizontale Lage gebracht
werden.

5.3 Aufstellungsort der WP

Geeignet sind alle Räume, die entwärmt werden können, zum Beispiel: Heizungskeller,
Vorratsräume, Weinkeller usw. In der wärmeren Jahreszeit ist für eine gute Durchlüftung des
Aufstellungsraumes zu sorgen, da die Wärmepumpe umso effizienter arbeitet, je wärmer die
angesaugte Luft ist. Der Aufstellungsort muss eben und waagrecht sein.
17-14-47-1939-00
WP2-A/E-PV
480 W / 1680 W*
1830 W / 3030W*
550 W / 1750 W* (60° C)
1200 W*
230 V ~ 50 Hz
16A, (230V/50Hz)
R134a / 450 g
55° C (60° C**)
500 m
3
(8 – 35° C)
IPX1
8 – 35° C
52 dB(A)
wird
die
Wärmepumpe
12
WP3-A/E-PV
860 W / 2060 W*
2900 W / 4100 W*
880 W (60° C) / 2080 W*
/
230 V ~ 50 Hz
16A, (230V/50Hz)
R134a / 490 g
55° C (60° C**)
500 m
3
(8 – 35° C)
IPX1
8 – 35° C
52 dB(A)
mit
einer
Schutzfolie
und
00 – 11/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp3-a/e-pv

Inhaltsverzeichnis