Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Falle Eines Lecks; Handhabung; Personenschutz; Recycling - SWISSTHERM WP2-A/E-PV Bedienungsanleitung

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bei hohen Temperaturen können giftige und korrosive Gase freigesetzt werden.
6. Besondere Interventionsmethoden: mit einem Feuerlöscher kühlen Sie den Teil des
Gerätes bzw. das Kältemittel, das der Hitze ausgesetzt ist.
7. Schutz der Feuerwehrmänner:
8. Geeignete Atemschutzmaske mit dem Sauerstoffschnorchel.
9. Schutz des ganzen Körpers.

3.3.6 Im Falle eines Lecks

1. Besondere Sicherheitsmaßnahmen:
Kontakt mit der Haut oder Augen ist zu vermeiden.
Eingreifen ohne entsprechende Schutzausrüstung ist nicht empfohlen.
Atmen Sie die Dämpfe nicht ein.
Evakuieren Sie die Gefahrenzone.
Verstopfen Sie die Leckstelle.
Entfernen Sie alle möglichen Zündequellen.
Belüften Sie gut den Raum, in dem zum Austritt der Kältemittel gekommen ist
(Erstickungsgefahr).
2. Reinigung/Dekontamination: warten Sie bis das Kältemittel verdampft.

3.3.7 Handhabung

1. Technische Maßnahmen: im Fall der Leckage ist Belüftung notwendig.
2. Vorsichtsmaßnahmen:
Rauchen ist verboten.
Verhindern Sie die Häufung von elektrostatischer Ladung.
Wartungsarbeiten sind nur in gut belüftetem Raum durchzuführen.

3.3.8 Personenschutz

1. Schutz der Atmungsorgane:
Im Fall der nicht genügender Belüftung: die Schutzmaske vom Typ AX
In geschlossenen Räumen: die Vollmaske mit dem Sauerstoffschnorchel.
2. Handschutz: Schutzhandschuhe aus Nitrilgummi oder Leder.
3. Augenschutz: die Schutzbrille mit Seitenschutz.
4. Hautschutz: Bekleidung aus Baumwolle.
5. Industriehygiene: es ist verboten am Arbeitsplatz zu trinken, essen oder rauchen.

3.3.9 Recycling

1. Produktabfälle: beraten Sie sich mit dem Hersteller über die Abfallverwertung oder
Verarbeitung.
2. Schmutzige Verpackung: die Wiederverwendung oder Verwertung ist nach
Dekontamination in dafür vorgesehenen Einrichtungen möglich.
ACHTUNG
Beseitigung muss gemäß den lokalen und nationalen Vorschriften
durchgeführt werden.

3.3.10 Richtlinien

Kältemittelentfernung muss gemäß der Richtlinie EG 842/2006 und anderen lokalen und
nationalen Vorschriften durchgeführt werden.
17-14-47-1939-00
9
00 – 11/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp3-a/e-pv

Inhaltsverzeichnis