Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWISSTHERM WP2-A/E-PV Bedienungsanleitung Seite 23

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsprogramme
1. Wassererwärmung nur mit dem Kompressor (P5):
Das Wasser wird solange erwärmt, bis entweder die eingestellte Temperatur erreicht ist, oder
die Umgebungstemperatur unter den eingestellten Wert sinkt. Wenn das Warmwasser um 5
° C abkühlt, beginnt der Kompressor wieder mit der Erwärmung.
Kühlt die Umgebungstemperatur unter den eingestellten Wert ab, schaltet der Kompressor aus
Sicherheitsgründen
Umgebungstemperatur ab. Die Wassererwärmung wird im Programm „P5" mit dem
Kompressor durchgeführt.
2. Wassererwärmung nur mit dem elektrischen Heizkörper (P3):
Der Heizkörper erwärmt das Wasser bis das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Das Arbeits- und Sicherheitsthermostat des Heizkörpers ist auf 65 ° C eingestellt. Da sich der
Fühler unter dem elektrischen Heizkörper befindet, kann die angezeigte Temperatur bei einem
oben eingebauten Heizkörper von der eingestellten abweichen.
3. Wassererwärmung im Fall eines PV-Freigabesignals (P6):
Das Wasser wird so wie in P5 erwärmt bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Im Fall,
dass die PV-Anlage das Freigabesignal abgibt, wird das Wasser auf die eingestellte
Temperatur erwärmt plus die Temperaturerhöhung (Parameter L6) bis zu max. 65° C mit dem
Kompressor. Die Temperaturerhöhung ist aktiv nur im Fall, dass das PV-Freigabesignal aktiv
ist.
4. Bivalenter Betrieb:
Im bivalenten Betrieb wird das Wasser zusätzlich mit dem Heizstab erwärmt. Die
Bivalenttemperatur ist auf 7 ° C eingestellt (Parameter L1).
Parameterdarstellung
Durch Drücken der Tasten >+< und >-< gleichzeitig gelangen Sie ins Parametermenü. Diese
beiden Tasten dienen auch zum Blättern im Menü. 8 Sekunden nachdem der gewünschte
Parameter gewählt wird, wird dessen Wert für 8 Sekunden angezeigt, dann springt die Anzeige
wieder ins Hauptmenü, welches die momentane Wassertemperatur im Speicher anzeigt.
Parameter
Bezeichnung
Lufttemperatur ° C
L0
Bivalenttemperatur in ° C
L1
Zeitintervall für Antilegionellenschutz in Tagen
L2
Kundendienst
L3
Abschalttemperatur (Hystherese)
L4
Inbetriebnahme des El. Heizstabes wegen zu
L5
niedriger Wassertemperatur
Temperaturerhöhung im Fall eines PV-Signals.
L6
Abschalttemperatur (Hystherese) – PV
L7
Einstellung des Zeitintervalls der automatischen thermischen
Desinfektion/Sicherheitserwärmung - Antilegionellenschutz (60 ° C):
Um ins Menü der Parameterdarstellung zu kommen, drücken Sie die Tasten >+< und >-<
gleichzeitig. Diese Tasten dienen anschließend auch zum Blättern im Menü (siehe Kapitel
Parameterdarstellung). Wählen Sie den Parameter L2 aus, nach einigen Sekunden erscheint
der voreingestellte Erwärmungsintervall (14 Tage). Während der Darstellung des eingestellten
Wertes kann dieser mit den Tasten >+< und >-< beliebig (von 1 bis 99 Tage) geändert werden.
5 Sekunden nach der gewünschten Einstellung erlischt das Blinken und die Einstellungen
17-14-47-1939-00
für
30
Minuten
bzw.
bis
zum
Umfang
-9÷95
5° C bis 30° C
1 bis 99
-
1° C bis 20 ° C
--, 1° C bis 55° C
1 ÷ 20 ° C
1° C bis 10° C
22
Erreichen
einer
Werkseinstellung
-
7 ° C
14
-
10 ° C
-- (Aus)
[5]
[3]
00 – 11/2014
höheren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp3-a/e-pv

Inhaltsverzeichnis