Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen - SWISSTHERM WP2-A/E-PV Bedienungsanleitung

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Empfehlungen

Das Gerät darf nur vom Fachbetrieb und unterwiesenen Personen bedient werden, die über
diese Bedienungsanleitung eine sichere Bedienung und Wartung gewährleisten. Während des
Betriebes ist es verboten, das Gerät zu bewegen oder umzustellen sowie zu reinigen oder zu
reparieren. Vor dem Einbau und vor jeglichem späteren Eingriff ins Innere des Gerätes muss
man sich unbedingt über den Inhalt der Bedienungsanleitung für sichere Bedienung und
Wartung informieren.
Die Elektroinstallation des Gerätes muss durch eine befähigte Person (konzessionierter
Elektriker) im spannungsfreien Zustand des Gerätes durchgeführt werden. Es ist verboten, die
Wärmepumpe zu verstellen und irgendwelche Gegenstände an die Wärmepumpe anzulehnen.
Um die Wärmepumpe muss genügend Platz für einen schnellen und einfachen Zugang im
Falle einer Reparatur oder Wartung sein. Wenn beim Wärmepumpenbetrieb die
Wassertemperatur im Boiler über 75 ° C ansteigt, ist unbedingt der Kundendienst zu
informieren. Vor allen Arbeiten an der Wärmepumpe ist das Gerät vom Netz zu trennen. Die
Wärmepumpe muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist.
Das Gerät muss auf hartem, geradem und nicht rutschigem Boden aufgestellt werden. Es
muss mindestens eine 2 m² große Fläche für die Bedienung sichergestellt werden. Beim
Einbau, der Bedienung und der Wartung sollte eine ausreichende Beleuchtung der
Wärmepumpe gegeben sein, welche mindesten 150 Lux betragen sollte. Es muss gesichert
werden, dass das Gerät niemanden gefährdet und Kindern sowie nicht unterwiesenen
Personen kein Zugang während des Betriebes ermöglicht wird.
7
17-14-47-1939-00
00 – 11/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp3-a/e-pv

Inhaltsverzeichnis