Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Der Wärmepumpen; Prinzip Der Wärmepumpen In Der Funktion Heizung; Automatische Und Energiesparende Eis- Und Schneeabtauvorrichtung Am Verdampfer; Prinzip Der Wärmepumpen In Der Funktion Kühlung - SWISSTHERM AWX PERFORMANCE Technische Informationen

Wärmepumpen luft-wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpen AWX PERFORMANCE
4. Funktionsprinzip der Wärmepumpen
Auf den folgenden Abbildungen wird das verein-
fachte Prinzip der Wärmepumpen AWX PER-
FORMANCE in den Funktionen Heizung, Abtau-
vorgang und aktive Kühlung dargestellt.
4.1 Prinzip der Wärmepumpen in der Funktion Heizung
Im Verdampfer (V) wird Kühlmittel verdampft und
mithilfe dieses verdampften Kühlmittels Wärme
aus der Umgebungsluft entnommen. Der Kom-
pressor (KO) saugt die Kühlmitteldämpfe auf,
verdichtet sie und drückt sie in den Kondensator.
Die Elektroenergie am Kompressorantrieb wird
in Wärme umgewandelt, die der in den Verdamp-
fer aus der Umgebungsluft zugeführten Wärme
zugerechnet wird. Im Kondensator (K) konden-
4.2 Automatische und energiesparende Eis- und Schneeabtauvorrichtung am
Verdampfer
Beim Abkühlen der Luft kondensiert die Luft-
bei niedrigen Außentemperaturen auf der Wär-
eine Eiskruste bildet sich. Diese taut periodisch
(in bestimmten Zeitabständen) ab. Das Wasser
Anlage der Wärmepumpe in ein Auffangbecken
oder wird in einer Wanne aufgefangen und in
eine Dränage abgeleitet, die sich in einer frost-
Bei höheren Außenlufttemperaturen wird der
Ventilator bei Kompressorstillstand abgetaut. Bei
niedrigen Außenlufttemperaturen wird bei Kom-
pressorbetrieb in Zyklen entsprechend der Au-
ßentemperatur durch Reversierung abgetaut.
4.3 Prinzip der Wärmepumpen in der Funktion Kühlung
Die Wärmepumpen AWX PR bieten die Funk-
tion aktive Kühlung. Wärmepumpen reversieren
ihren Betrieb. Mithilfe des Verdampferkühlmittels
wird dem gekühlten Wasser im Wärmetauscher
(K) Wärme entnommen. Der Kompressor (KO)
saugt die Kühlmitteldämpfe an, verdichtet sie
und drückt sie in den Verdampfer (V), der nun
als Wärmetauscher arbeitet. Im Verdampfer (V)
kondensieren die verdichteten Dämpfe des Kühl-
4
sieren die verdichteten Kühlmitteldämpfe und
Die so gewonnene Wärme wird an die Heizan-
lage übergeben. Das im Kondensator konden-
sionsventil in den Verdampfer geleitet, um hier
erneut zu verdampfen und der gesamte Zyklus
wiederholt sich.
Der Ablaufvorgang durch Reversierung wird
über das Vierwegeelektromagnetventil (CV) ge-
steuert, das zwischen der Anlage der Wärme-
pumpe umschaltet, sodass der Wärmetauscher
(K) als Verdampfer arbeitet und der Verdampfer
(V) als Wärmetauscher.
Der Abtauvorgang wird von der elektronischen
Steuerung der Wärmepumpe automatisch ge-
steuert, sodass die Anlage energetisch effektiv
und maximal energiesparend arbeitet. Die Ver-
einer speziellen wasserabweisenden Schicht
versehen, durch diese Schicht kann das Kon-
denswasser von der aufgetauten Eiskruste per-
transportiert. Die aus dem Wasser entnommene
Wärme wird an die Umgebungsluft abgegeben.
Kühlmittel wird über das Expansionsventil (EV)
in den Wärmetauscher geleitet, um hier erneut
zu verdampfen und der gesamte Zyklus wieder-
holt sich. Bei der Betriebsart aktive Kühlung ist
es sehr wichtig, das Wasser über den Platten-
-
zu lassen.
Technische Informationen
-
05. 2013
2.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp3awx 08Hp3awx 11Hp3awx 14Hp3awx 17

Inhaltsverzeichnis