Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWISSTHERM WP2-A/E-PV Bedienungsanleitung Seite 22

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besonderheiten
☼ Blinkt
Blinkt oder
leuchtet
☼ Blinkt
Leuchtet
Bemerkung: Beim Betätigen der Taste >P< wird das gewählte Programm angezeigt (das
gewählte Programm kann auch mittels der Blinkanzeige kontrolliert werden – siehe Tabelle
oben). Mit jedem weiteren Drücken der Taste >P< kann man innerhalb von 8 Sekunden
verschiedene, zur Verfügung stehende Programme anwählen. Achtung: Mit jedem gewählten
Programm wird auch der Wärmeerzeuger gewählt, der die Wassererwärmung übernimmt.
1. Einstellung der Warmwassertemperatur:
Beim Drücken der Tasten >+< oder >-< wird die momentan eingestellte Wassertemperatur
angezeigt. Mit jeder nächsten Betätigung (innerhalb von 8 Sekunden) kann diese aber
geändert werden. 5 Sekunden nach Ende des Blinkens ist die neue Einstellung gespeichert.
2. Umschaltung zwischen verschiedenen Betriebsweisen:
Die Umschaltung zwischen den Betriebsweisen wird mit der Taste >P< durchgeführt. Die
ausgewählte Betriebsweise wird mit dem Leuchten des Betriebsweisenindikators und der
Aufschrift beim ersten Drücken der Taste >P< angezeigt (siehe Tabelle oben). Mit jeder
nächsten Betätigung der Taste >P< innerhalb von 8 Sekunden können die Betriebsweisen, die
zur Verfügung stehen, geändert werden.
3. Einmalige thermische Desinfektion:
Die einmalige Wassererwärmung auf 60 ° C wird mit der Taste HT eingeschaltet. Der Indikator
auf der Taste leuchtet bis zum Ende der Wassererwärmung. Mit erneutem Drücken auf die
Taste HT kann der Erwärmungsvorgang frühzeitig abgebrochen werden. Wir empfehlen ein
Intervall von 14 Tagen, welcher nicht unterschritten werden sollte, da der Energieverbrauch
um ca. 1/3 höher liegt, als beim Normalbetrieb der Wärmepumpe. Die Wassererwärmung wird
mit der Wärmequelle ausgeführt, welche mit der Betriebsweise eingestellt und ausgewählt
wurde (z. B. P1 – Kompressor, P2 – Kessel). Sollte die Erwärmung nicht innerhalb von 12
Stunden erfolgen, schaltet sich die Funktion aus und auf die normale Wassererwärmung um.
4. Schnelleres Wassererwärmen:
Beim Programm P5 steht die Funktion der schnellen (gleichzeitigen) Wassererwärmung zur
Verfügung, bei der beide Wärmequellen betrieben werden (Wärmepumpe und elektrischer
Heizkörper im Programm P5). Diese Funktion wird mit der Taste HT eingeschaltet, indem man
sie 20 Sekunden gedrückt hält. Der Indikator der Taste HT blinkt, bis die eingestellte
Wassertemperatur erreicht ist. Die Funktion kann frühzeitig mit erneutem Drücken auf die
Taste HT abgebrochen werden.
17-14-47-1939-00
Im Fall der Umschaltung auf die Ersatzwärmequelle (nur P4
und P5).
Ist
die
Umschalttemperatur unterschritten, wird beim Programm P4
P4, P5
das Wasser mit dem Heizkessel erwärmt, beim Programm P5
mit dem Elektro- Heizstab. Hierbei wird der Kompressor aus
Sicherheitsgründen abgeschaltet.
Die Wärmepumpe erwärmt das Wasser auf die eingestellte
Temperatur
Betriebsweise). Die Wärmepumpe erwärmt das Wasser in
Abhängigkeit
Umschalttemperatur
Wärmepumpe automatisch auf die Erwärmung mit dem
P6
Elektro-Heizstab um. Im Programm P6 ist aber auch das PV-
Signal aktiv und das Wasser wird auf eine höhere
Temperatur erwärmt (das eingestellte Temperatur + Wert
eingestellt in L6 bis max. 65° C). Im Fall, dass die bivalente
Temperatur unterschritten ist, wird das Wasser mit dem E.
Heizstab erwärmt.
Lufttemperatur
zu
mit
dem
Kompressor
von
der
Lufttemperatur.
unterschritten,
21
niedrig
oder
wurde
(automatische
Wird
schaltet
00 – 11/2014
die
die
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp3-a/e-pv

Inhaltsverzeichnis