Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisstherm Ag; Zweigstellenleiter Techniker Ts; Einleitungsinformationen; Technische Beschreibung Der Wärmepumpen Awx - SWISSTHERM AWX Serie Aussenaufstellung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AWX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestellung
Rechnung .Adresse

Swisstherm AG

Badweg.2
5103 Wildegg
Wärmepumpen AWX
Swisstherm AG
Schaffhauserstr.75
8500 Frauenfeld

2. Einleitungsinformationen

Swisstherm AG
Pfostfach 367
8330 Pfäffikon
Die kompakten Wärmepumpen AWX sind für
Tel 052 720 76 27
umweltfreundliche und energiesparende Hei-
Fax 052 720 76 27
zungen, für die Warmwasseraufbereitung oder
zur Erwärmung von Schwimmbeckenwasser be-
stimmt. Die beheizten Objekte können mit ver-
Die kompakten Wärmepumpen AWX werden durch folgende Eigenschaften charakterisiert:
Einfache Installation
Ausgezeichnete technische Parameter
Hocheffektiv
Ganzjahreseinsatz
3. Technische Beschreibung der Wärmepumpen AWX
Die Wärmepumpen sind sparsame Wärmequel-
len in kompakter Ausführung mit einem vollstän-
dig gelösten Kühlkreislauf und einer eigenstän-
digen Steuerschaltanlage. Als Primärenergie-
quelle nutzen die Wärmepumpen Außenluft. Die
Wärmepumpen werden in 3-Phasenausführung
mit Heizleistungen von 6 / 8 / 10 / 14 kW und in
1-Phasenausführung mit Heizleistungen von
5 / 9 / 15 kW geliefert.
Die eigentliche Wärmepumpe besteht komplett
aus einer Edelstahlkonstruktion, die langfristig
allen Wetterbedingungen der Außenumgebung
standhält. Die Wärmepumpe wird außerhalb des
beheizten Objekts auf einem freien Platz ins-
talliert (aufgestellt), damit die Luftströmung, die
durch den Verdampfer der Wärmepumpe strömt,
nicht abfällt und die bereits gekühlte Luft nicht
rückzirkuliert. Ein ultraleiser Axialventilator lässt
die Luft über den Verdampfer der Wärmepumpe
strömen.
Der Kühlkreislauf der Wärmepumpe besteht
aus einem hermetisch geschlossenen Spiral-
kompressor des Typs SCROLL, einem Plat-
tenkondensator und einem Rohrverdampfer
mit  Wärmeaustauschfläche,  in  dem  die  Zufuhr 
(Rücklauf) des Kühlmittels über ein thermosta-
tisches Expansionsventil gesteuert wird. Das
eingesetzte Kühlmittel R 404 A ist absolut um-
weltfreundlich. Die Anlagen werden komplett mit
Kühlmittel befüllt und vollständig funktionsgetes-
tet geliefert.
1.0
07. 2009
René Egger
Zweigstellenleiter
Techniker TS
schiedenen Warmwasserheizungsanlagen aus-
Mobil 079 419 43 77
gestaltet werden, ganz gleich, ob es sich dabei
r.egger@swisstherm.ch
um Heizanlagen mit Heizkörpern, Fußboden-
oder Wandheizungen und kombinierte Systeme
handelt.
Der Elektroverteiler (Schaltanlage) übernimmt
für die Wärmepumpe die Steuer- und Bedien-
funktionen und die Funktion des Kraftverteilers.
Der Verteiler wird immer im Inneren des beheiz-
ten Objekts untergebracht (installiert). Dieser ist
über einen Kabelbaum – im Lieferumfang der
Wärmepumpe enthalten – mit der Wärmepumpe
verbunden. An die Steuerschaltanlage wird des
Weiteren Folgendes angeschlossen: Die Haupt-
stromversorgung,
Steuersignale für die Steuerung des Wärme-
pumpenbetriebs, Umwälzpumpen und weitere
Elemente der Heizanlage.
Die Steuerschaltanlage steuert den eigentlichen
Betrieb der Wärmepumpe und überwacht die
Steuerung und Regulierung der gesamten Heiz-
anlage mit Wärmepumpe, einschließlich der bi-
valenten Wärmequelle. Die Kommunikation mit
der Wärmepumpe und der Heizanlage erfolgt
über das Bedienpult mit Tasten und einem über-
sichtlichen Display. Auf dem Display werden Pa-
rameter und Betriebszustände der Wärmepumpe
und der gesamten Heizanlage angezeigt.
Die kompakten Wärmepumpen AWX können
problemlos auch im Verbund mit den meisten
Elektro-, Gas- oder Ölkesseln betrieben werden.
Swisstherm AG, Badweg 2, CH-5103 Wildegg
Komplette Edelstahlkonstruktion
Sehr leise im Betrieb
Intelligentes Steuersystem
Wartungsfrei
externe
Technische Informationen
Temperaturfühler,
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis