Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultradent Easy Go Wartungsanweisung Seite 27

Kompaktplaetze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easy Go:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W Easy V1.01 36196 D
Entfernen Sie nichtmetallische Grobteile (z.B. Watterollen)
mit einer Pinzette aus dem Goldfänger der Speischale.
Saugen Sie den Goldfänger mit dem großen Saug-
schlauch leer. Das darin befindliche Amalgam wird dabei
automatisch in der Speifontäne gesammelt.
Reinigen Sie den Goldfänger.
Amalgamreste aus dem Goldfänger müssen nach
den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden!
Keinesfalls dürfen Sie in den normalen Abfall gelan-
gen.
Hinweis!
Saugen Sie nach jeder Behandlung mit den beiden
Saugschlächen mindestens je ein Glas Wasser leer.
Die Sauganlage wird dadurch gereinigt und weniger
störanfällig.
Tauschen Sie Saugkanüle, Speichelsauger, chirurgische
Kanüle und das zugehörige Adapterstück aus.
Reinigen Sie die Spritzen, Saugschläuche, Ablage, das
Speibecken und die Umgebung des Speibeckens äußer-
lich und desinfizieren Sie diese Teile mit den im Dentalbe-
reich üblichen Flächendesinfektionsmitteln.
Reinigen Sie die Oberflächen und Polster des Motor-
stuhls.
Achtung!
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel der Firma Dürr
Dental zur Reinigung der Speischale! (Siehe auch
„ Tägliche Wartung")
Schütten Sie keine anderen Reinigungs- und Desinfek-
tionsmittel in die Schale bzw. saugen Sie keine ande-
ren Mittel auf. Andernfalls kann es zu Störungen in der
Separier- bzw. Abscheideanlage kommen!
Die Speischale darf nicht im Thermodesinfektor
bzw. Autoklaven desinfiziert werden, da das
Material für die hohen Temperaturen bzw. die
schnelle Aufheizung/Abkühlung nicht geeignet
ist!
Wartung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy fly

Inhaltsverzeichnis