Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Rauchkanal; Externe Luftzufuhr - EdilKamin WINDO2 95 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WINDO2 95:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER RAUCHKANAL

DER RAUCHKANAL
Wenn aus Metall, muss dieses mit der Markie
rung CE (EN 1856-2) oder gleicher nationaler
Norm ausgestattet sein.
Darf nicht aus biegsamem Metallmaterial sein.
Um die Strömung zu kontrollieren, empfehlen
wir einen Schieber, bei einem Abzug größer
als 25 Pa
DER RAUCHABZUG
DER RAUCHABZUG
Muss einen Abzug haben, mit welchem im
Idealfall ein Unterdruck von ca. 12 Pa entsteht
Wenn die Abzüge niedriger sind, können diese bei
Türöffnung den Rauchaustritt verursachen; Höhere
Werte generieren eine schnelle Verbrennung und
eine Reduzierung der Leistung.
Muss so bemessen sein, dass der Rauchabzug
erfüllt ist (EN 13384-1)
Vorzugsweise so isoliert sein, aus Stahl mit
kreisförmigem
Innenraum.
müssen die inneren Kanten einen Durchmesser
größer als 20 mm und ein Verhältnis zwischen den
inneren Abmessungen von kleiner als 1,5 haben.
Normalerweise eine Mindesthöhe von 3,5 - 4 m
haben
Gleichbleibenden Raum halten
Vorzugsweise eine Kammer für das Auffangen von
Unverbranntem und etwaiger Kondenswasser.
Mindestens
aus
Kategorie
erforderlicher Feuerbeständigkeit
Wenn vorherbestehend, muss diese gereinigt
werden, um Brandgefahr auszuschließen.
DER SCHORNSTEIN
DER SCHORNSTEIN
Muss windgeschützt sein
Den Innenraum genau so groß wie der des
Rauchabzuges und den Durchlaufraum des
Ausgangsrauches mindestens doppelt so groß
wie der des Innenraumes des Rauchabzuges
haben.
Bei
gepaarten
Rauchabzügen
Mindestabstand 2 m) muss der Schornstein des
Rauchabzuges, welcher den Produktabzug mit
festem Brennstoff oder aus der oberen Ebene
bekommt, mindestens 50 cm höher stehen.
Muss über den Rückfl ussbereich gehen
Muss die Kaminwartung ermöglichen
NUR IN DEUTSCHLAND Die Geräte können in Mehrfachbelegung an einen Schornstein angeschlossen werden,
wenn die geltenden Vorschriften der DIN-Norm 18160 eingehalten werden und der Bezirksschornsteinfeger die
Installationsbedingungen geprüft und freigegeben hat.
INSTALLATION
Wenn
rechteckig,
T400
sein,
mit
(empfohlener

EXTERNE LUFTZUFUHR

Um den während des Geratebetriebes verbrannten
Sauerstoff zu reintegrieren, ist es erforderlich eine
geeignete externe Luftzufuhr im Installationsraum
vorzusehen.
Das Rohr mit Ø 14 cm (A) anschließen, damit es Luft
aus der Zuluftöffnung ansaugen kann.
Die Zuluftöffnung kann wahlweise Frischluft von
außen oder in entsprechend geeigneten Räumen
auch Raumluft ansaugen, insofern im Raum dadurch
kein Unterdruck entsteht. Die im Aufstellungsland
geltenden Vorschriften sind in jedem Fall einzuhalten.
11
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis