Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemvorbereitung; Betrieb; Druckentlastung - Graco RAZOR Betriebsanleitung

Pistole mit fließbecherzufuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHUTZAUSRÜSTUNG
Wenn Sie das Gerät verwenden, Servicearbeiten daran durchführen oder sich einfach im Arbe-
itsbereich aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor
schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen,
Verbrennungen oder Gehörschäden zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter
anderem folgende Schutzvorrichtungen:
• Schutzbrillen
• Schutzkleidung und Atemschutzgerät nach den Empfehlungen der Material- und
Lösungsmittelhersteller
• Handschuhe
• Gehörschutz

Systemvorbereitung

Die Luftversorgung in der Werkstätte muss
ausreichend dimensioniert sein.
Einen Luftschlauch mit mindestens 10 mm
Innendurchmesser verwenden.
Luftdruckregler (nicht im Lieferumfang
enthalten) nach den Herstellerempfehlungen
einstellen. Siehe maximale Drücke und Luft-
drücke für VOC-konforme Pistolen auf Seite 2.
Darauf achten, dass keine Verengungen wie
niedrigvolumige Schrägsitzventile den Luft-
durchsatz behindern. Wenn ein Lufteinstellven-
til gewünscht wird, sollte Graco-Ventil 288744
oder 234387 verwendet werden.
Ein Absperrventil (nicht im Lieferumfang
enthalten) hinter dem Luftregler anbringen, um
die Luftzufuhr zur Pistole abschalten zu kön-
nen.
Einen Inline-Luftfilter (nicht im Lieferumfang
enthalten) installieren, um die zur Pistole
zugeführte Luft zu reinigen und zu trocknen.
1. Die Druckluftzufuhr ausschalten.
2. Eine Quelle für saubere, trockene und gefilterte
Luft am Pistolen-Lufteingang (25) anschließen.
Siehe Seite 12.
3. Jese Razor-Spritzpistoe wird vor dem Versand
zur Qualitässicherung mit blauer Farbe
gestetet. Die Pistole vor der erstmaligen Inbe-
triebnahme spülen. Siehe Seite 6.
312104N
WARNUNG

Betrieb

Druckentlastung

1. Die Luftzufuhr zur Pistole abstellen.
2. Die Pistole abziehen, um den Druck zu entlasten.
Spritzen
Zu hoher Zerstäubungsluftdruck kann Overspray
vergrößern, den Auftragswirkungsgrad reduzie-
ren und zu schlechter Oberflächenqualität führen.
In manchen Ländern ist der Betrieb von Spritz-
pistolen mit einem Zerstäubungsdruck an der
Luftkappe über 69 kPa (0,7 bar) verboten.
1. Den Becher mit Material füllen. Nicht über die
"full"-Markierungen auffüllen.
2. Den Druckluftkompressor einschalten und
den Zerstäuberdruck bei ganz durchgezogener
Pistole einstellen.
3. Form und Größe des Spritzbilds mit dem
Materialeinstellknopf (8) anpassen. Der Material-
einstellknopf (8) ist ab Werk auf maximalen
Nadelabzugsweg und Materialfluss eingestellt.
Zur Verringerung von Spritzbildgröße/Material-
fluss den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, zur
Erhöhung im Gegenuhrzeigersinn.
HINWEIS: Bei einem unregelmäßigen Spritzmus-
ter siehe "Ausfälle und deren Beseitigung", Seite 9.
Systemvorbereitung
HINWEIS
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis