Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleifen - Spindel- Und Untermesser; Produktkennzeichnung - Toro GREENSMASTER 500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Mit Zeitungspapier die Schärfe über die ge-
samte Länge aller Spindelmesser prüfen. Wenn
das Zeitungspapier nicht über die gesamte
Länge aller Messer sauber geschnitten wird,
muß nachgeschliffen werden; siehe Schleifen
der Spindel- und Untermesser.
Beim Schärfen der Spindel mit größter
Vorsicht vorgehen, da Kontakt mit der Spindel
oder anderen beweglichen Teilen mit
Verletzungsgefahr verbunden ist.
Um eine bessere Schnittkante zu
Anmerkung:
beziehen, nach Abschluß des Schärfens eine
Feile über die Vorderseite des Untermessers
führen. Dadurch werden alle Grate oder rauhen
Kanten abgefeilt, die sich eventuell an der
Schnittkante gebildet haben.
SCHLEIFEN – SPINDEL- UND
UNTERMESSER
Siehe TORO ANLEITUNGEN ZUM SCHÄRFEN
VON SPINDEL- UND SICHELMÄHERN.
Exemplare sind von Ihrem lokalen TORO Vertrags-
händler zu beziehen.
REINIGEN DES MÄHERS
Das Schneidwerk, die Hinterachse und die Grasfang-
vorrichtung am Ende jedes Arbeitstages waschen.
Chemikalien im Rasen können an gewissen Bau-
teilen zu Schäden führen, wenn die Maschine nicht
täglich gewaschen wird.
WICHTIG.
Nie mit direktem, unter Hochdruck
stehendem Wasserstrahl auf Öldichtungen,
Lagerungen, elektrische Anschlüsse/Schalter, den
heißen Motor usw. zielen. Verunreinigung dieser
Teile kann zum frühzeitigen Ausfall führen.
EINLAGERN
1.
Das Benzin aus dem Tank ablassen. Den Motor
starten und bei niedriger Drehzahl solange
laufen lassen, bis Benzinknappheit ihn abwürgt.
2.
Das Öl aus dem Kurbelgehäuse ablassen, siehe
Motorbedienungsanleitung. Das Kurbelgehäuse
an dieser Stelle jedoch nicht wieder mit Öl
VORSICHT
auffüllen.
3.
Schnittgut, Schmutz- und Fremdkörperrück-
stände von allen externen Bereichen des Mäher-
gehäuses und dem Motor entfernen. Ebenfalls
das Kühlsystem des Motors reinigen.
4.
Kohlenstoffrückstände von den internen Motor-
bereichen entfernen und den Motor wieder
zusammenbauen.
5.
Den Zündkerzenstecker ziehen und den Bereich
um das Kerzenloch reinigen, damit kein
Schmutz in den Zylinder fällt, wenn die Kerze
entfernt ist. Die Kerze aus dem Zylinderkopf
abschrauben und zwei Eßlöffel (25 ml) Motoröl
in das Kerzenloch gießen. Den Rücklaufstarter
langsam ziehen, um das Öl gleichmäßig über
die Innenseite des Zylinders zu verteilen. Die
Zündkerze wieder einschrauben. Wenn kein
Drehmomentschlüssel verwendet wird, die
Kerze fest anziehen. DEN ZÜNDKERZEN-
STECKER NICHT AUF DIE KERZE
AUFSETZEN.
6.
Die Riemenhaube über die linke Seite der
Maschine abziehen. Den Riemen auf starke Ab-
nutzung oder Defekt untersuchen. Bei Bedarf
austauschen. Sicherstellen, daß der Riemen in
der AUSGESCHALTET-Stellung ist.
7.
Den Zustand der Spindelmesser und des Unter-
messers kontrollieren; nach Bedarf schärfen
oder instand setzen; siehe Schleifen der Spindel-
und Untermesser.
8.
Den Mäher abschmieren; siehe Schmieren.
9.
Den Luftfilter reinigen.
10. Alle Befestigungsteile und Kupplungsteile
kontrollieren und, nach Bedarf, festziehen.
Defekte Teile sind zu reparieren oder aus-
zutauschen.
11. Alle korrodierten oder abgesprungenen Lack-
flächen ausbessern. Sicherstellen, daß alle be-
troffenen Flächen vor dem Lackieren abge-
schmirgelt werden.
Anmerkung:
TORO Re-Kote Ausbesserungslack ist
über TORO Vertragshändler oder Distributoren er-
hältlich. Der Sprühlack trocknet innerhalb von
Minuten – und glänzt dann wie frisch aus dem Werk.
Wartung
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis