Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffüllen Des Hydraulikbehälters; Prüfen Des Kontakts Zwischen Spindel Und Untermesser - Toro Greensmaster 3420 TriFlex Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3420 TriFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydrauliköl (hoher Viskositätsindex, niedriger Stockpunkt,
abnutzungshemmend, ISO VG 46
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM D2270
Pour Point, ASTM D97
Branchenspezifikationen:
Vickers I-286-S (Qualitätsstufe), Vickers M-2950-S
(Qualitätsstufe), Denison HF-0
Wichtig:
Nach unseren Erfahrungen hat sich
ISO VG 46-Mehrbereichsöl bei verschiedenen
Temperaturbedingungen als optimal erwiesen. Bei
Einsatz der Maschine in konstant warmem Klima,
18 °C bis 49 °C, kann das Hydrauliköl ISO VG 68
die Leistung verbessern.
Biologisch abbaubares Hydrauliköl Mobil EAL
EnviroSyn 46H
Wichtig:
Mobil EAL EnviroSyn 46H ist das einzige
biologisch abbaubare Öl, das von Toro zugelassen
ist. Dieses Öl ist mit den Elastomeren kompatibel,
die in den Hydraulikanlagen von Toro verwendet
werden, und eignet sich für viele Klimabereiche.
Dieses Öl ist mit konventionellen Mineralölen
kompatibel. Sie sollten die Hydraulikanlage
jedoch gründlich spülen, um das konventionelle
Öl zu entfernen, um die beste biologische
Abbaubarkeit und Leistung zu erhalten. Das Öl
ist in 19 l Behältern oder 208 l Fässern vom Mobil
Händler erhältlich.
Wichtig:
Viele Hydraulikölsorten sind fast
farblos, was das Ermitteln von undichten
Stellen erschwert. Als Beimischmittel für die
Hydraulikanlage können Sie ein rotes Färbmittel
in 20 ml Flaschen kaufen. Eine Flasche reicht
für 15-22 l Hydrauliköl. Sie können es mit
der Bestellnummer 44-2500 über Ihren Toro
Vertragshändler beziehen. Dieser rote Farbstoff
sollte mit biologisch abbaubaren Ölen verwendet
werden. Verwenden Sie Lebensmittelfarbstoffe.
Wichtig:
Unabhängig vom verwendeten
Hydrauliköl, sollten Sie in jeder Zugmaschine, die
nicht nur für das Mähen von Grüns, die für das
Vertikutieren oder in Umgebungstemperaturen
über 29 °C eingesetzt wird, einen Ölkühler
einbauen, siehe
5 Einbauen des Ölkühlers
(optional) (Seite 17)
Auffüllen des Hydraulikbehälters
1.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt
ist, sodass das Öl kühl ist.
cSt @ 40 °C 44 bis 50
cSt @ 100 °C 7,9 bis 8,5
140 bis 160
-37 °C bis -45 °C
2.
Nehmen Sie den Deckel vom Behälter ab
27).
1. Hydraulikbehälterdeckel
3.
Füllen Sie die entsprechende Ölsorte langsam in
den Behälter, bis der Stand die Vollmarkierung
im weißen Schauglas vorne am Behälter
erreicht. Nicht überfüllen.
Wichtig:
Reinigen Sie die Oberseite der
Hydraulikölbehälter bevor Sie diese durch-
stechen, um eine Systemverunreinigung
zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der
Einfüllstutzen und der Trichter sauber sind.
4.
Schrauben Sie den Behälterdeckel wieder auf.
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeit auf.
Wichtig:
Prüfen Sie den Hydraulikölstand
vor dem ersten Anlassen des Motors und
dann täglich.
Prüfen des Kontakts
zwischen Spindel und
Untermesser
Prüfen Sie täglich vor dem Einsatz der Maschine
den Kontakt zwischen Spindel und Untermesser,
unabhängig von der vorher erzielten Schnittqualität.
Über die gesamte Länge der Spindel und des
Untermessers muss es zu einem leichten Kontakt
zwischen beiden kommen, siehe Bedienungsanleitung
der Schneideinheit.
Schließen Sie vor dem Prüfen der Spindeln die
Stromunterbrecherkupplungen der Schneideinheit ab,
siehe
Stromunterbrecheranschlüsse des Mähwerks
(Seite
26). Schließen Sie sie nach dem Prüfen wieder
an.
31
Bild 27
2. Entlüfter
(Bild
g014719

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis