Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschluss; Anschließen; Temperaturbegrenzer Im Fighter 315P/E; Werkseitig Geschaltete Leistung - Nibe FIGHTER 315P Montage- Und Bedienungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
ACHTUNG!
Elektroinstallation sowie eventuelle
Wartungen müssen unter Aufsicht
eines kompetenten Elektroinstallateu-
res geschehen und sollen gemäß
geltenden Bestimmungen ausgeführt
werden.
Jegliche elektrische Ausrüstung - außer dem Außen-
temperaturfühler - ist im Werk verdrahtet worden.
Vor dem Isolationstest des Gebäudes darf die Wärme-
pumpe nicht angeschlossen sein.
ACHTUNG!
Wenn noch kein Heizungswasser
eingefüllt worden ist, darf der
Dreistufenschalter (8) seine "0"-
Stellung nicht verlassen. Die
elektrischen Komponenten könnten
sonst beschädigt werden.
Die Stromzufuhr zur Wärmepumpe geschieht über die
Netzanschlussklemme (9). Der Anschluss darf nicht
ohne die ausdrückliche Genehmigung des zuständi-
gen Stromversorgers geschehen und muss im Beisein
eines befugten Elektroinstallateurs vorgenommen
werden. Die Kabeleinführung ist für Kabel mit 19 mm
Durchmesser dimensioniert.
Die Leistung wird über einen Schütz gesteuert, der
von einem Mikroprozessor monöveriert wird.
Regler, Umwälzpumpe (16), Ventilator und Kompres-
sor sowie ihre Kabelführungen sind intern durch eine
Automatsicherung (7) abgesichert.
Temperaturbegrenzer im
FIGHTER 315P/E
Der Temperaturbegrenzer (6) unterbricht die Stromzu-
fuhr zur Heizpatrone, wenn die Kesseltemperatur auf
90-100 °C ansteigt und kann von Hand durch
Eindrücken
des
"zurückgestellt" werden.
ACHTUNG!
Der Temperaturbegrenzer kann
während des Transportes durch
Vibration ausgelöst haben.

Stromanschluss

Temperaturbegrenzerknopfes

Werkseitig geschaltete Leistung

Werkseitig sind die Heizpatronen (1) und (24) auf
maximale 9 kW geschaltet.
Ein Umkoppeln zwischen unterschiedlichen Leistun-
gen kann nach Herunterklappen der Schalttafel vorge-
nommen werden, siehe Abschnitt "Service" - " Herun-
terklappen des Schaltkastenschutzbleches " und ein
Umstecken
gewisser
Anweisungen im Abschnitt "Elektrischer Schaltplan" -
"Leistungsänderung" geschehen.

Maximale Stromaufnahme

Leistung
(kW)
3,0
6,0
8,0
9,0
10,5
13,5
Einstellen des Ventilator-
volumenstromes
Die Wahl des Ventilatorvolumenstromes wird durch
Anschließen der schwarzen Leitung (normaler Luftvo-
lumenstrom) von der Relaiskarte (41) an den
gewünschten Anschluss am Ventilatortransformator
(54) vorgenommen und sollte im Zusammenhang mit
dem Einjustieren der Lüftung ausgeführt werden. Sie-
he Abschnitt "Lüftungsanschluss" - "Ventilatorkennlini-
endiagramm" sowie "Service" - "Herunterklappen der
Schalttafel".
Achtung! Falls beide Leitungen (grau und braun) an
der Position "15" des Ventilatortransformators ange-
schlossen sind, ist "Erhöhte Lüftung" nicht möglich, da
ein Drücken der "Ventilatorsteuerung"-Taste keine Än-
derung bewirkt.
54
1
4
7
9
FIGHTER 315P
Für den Installateur
Kabel
kann
Maximal belastete
Gruppensiche-
Phase (A)
7,9
12,4
13,0
16,7
18,9
23,2
Anschluss
(Nr)
12
15
4
7
9
12
15
17
gemäß
den
rung (A)
10
16
16
20
20
25
7
4
1
9
12
15
Spannung
(V)
115
140
160
185
230

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis