Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Einstellung; Vorbereitungen; Füllen Des Warmwasserspeichers Sowie Des Wärmeverteilersystemes; Entlüften Des Wärmeverteilersystemes - Nibe FIGHTER 315P Montage- Und Bedienungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Installateur
20

Vorbereitungen

Kontrollieren Sie, ob....
... der Dreistufenschalter (8) auf Stufe "0" steht.
... die Ventile (44) und (50) völlig geöffnet sind.
... der Temperaturbegrenzer (6) ausgelöst hat. Wenn
ja, dann kräftig auf den Knopf drücken und "zurück-
stellen". Gilt nur für FIGHTER 315P/E.
Um Gluckerlaute vom Kondenswasserschlauch (97)
zu vermeiden, ist dieser mit ein wenig Wasser zu fül-
len. Dieses geschieht, indem der Schlauch vom
Überlaufablauf (98) gelöst und durch Eingießen von
Wasser ein Siphon geschaffen wird. Sodann den
Schlauch wieder anbringen.
Füllen des Warmwasserspeichers
sowie des Wärmeverteilersystemes
Das Füllen des Warmwasserspeichers geschieht,
indem man zuerst einen Warmwasserhahn und
dann das Einfüllventil (46) völlig öffnet. Dieses
Ventil verbleibt während des Betriebes immer
geöffnet. Kommt Wasser aus dem Warmwasser-
hahn, ist dieser zuzudrehen.
Sodann das Einfüllventil (49) öffnen, wodurch der
Heizkesselteil sowie das Wärmeverteilersystem
mit Wasser gefüllt wird.
Nach einiger Zeit kann man wahrnehmen, das der
Druck auf dem Manometer (42) steigt. Ist der
Druck bis auf 2,5 bar gestiegen (ca 25 Mws), lässt
das Sicherheitsventil luftgemischtes Wasser ent-
weichen. Dann ist das Füllventil (49) zu schließen.
Das Sicherheitsventil (52) durch Drehen öffnen, bis
der Heizkesseldruck auf normalen Arbeitsdruck
(0,5 - 1,5 bar) gefallen ist.
98
99

Inbetriebnahme und Einstellung

74
79
73 47
Ww.
Kw.
FIGHTER 315P
Entlüften des
Wärmeverteilersystemes
Den Heizkessel mittels Sicherheitsventil (52) ent-
lüften und das übrige Wärmeverteilersystem durch
seine respektiven Entlüftungsventile.
Das Füllen und Entlüften wird solange wiederholt,
bis alle Luft entwichen ist und korrekte Druckver-
hältnisse herrschen.

Inbetriebnahme

Dreistufenschalter (8) auf Stufe "R" schalten. Die
Elektronik ist in dieser Stufe ausgeschaltet, wel-
ches am erloschenen Anzeigendisplay deutlich
wird. Auf dieser Schaltstufe unterbricht der Ther-
mostat (3) bei 68 °C.
Das Dreiwegemischventil (19) von Hand einstellen,
dazu wird das Handrad eingedrückt und bis zur ge-
wünschten Lage gedreht.
Wenn die Raumtemperatur 16 °C übersteigt, soll
der Dreistufenschalter (8) auf Stufe "1" geschaltet
werden. ACHTUNG! Das Anzeigendisplay kann
nach wie vor erloschen sein, zeigt jedoch automa-
tisch an, wenn die Heizkesseltemperatur um einige
Grad gesunken ist. Der Kompressor hat eine Start-
verzögerung von 20 Minuten.
Das Dreiwegemischventil jetzt wieder von Hand
zurückdrehen, d.h. in entgegengesetzter Richtung,
bis es wieder "herausspringt".
Die berechnete Kapazität (35) auf dem Drehstu-
fenwahlschalter (16) der Umwälzpumpe einstellen.
Siehe Abschnitt "Rohranschluss" - " Pumpenkenn-
liniendiagramm". Gut
Dreistufenwahlschalter in keiner Zwischenstufe zu
stehen kommt.
51
50
80
35
darauf achten, dass der
*
24
46
44
19
16
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis