Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalttafel; Obere Schalttafel (Sichtbar) - Nibe FIGHTER 315P Montage- Und Bedienungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkesselmanometer
A
Kesseldruck
2
0 Ausgeschaltet
1 Normalbetrieb
1
bar
3
R Reservebetrieb
0
4
T
G
R
E
Ventilatorsteuerung
Heizkesselmanometer
A
Hier wird der Druck des Wärmeverteilersyste-
mes angezeigt. Die Manometergradierung geht
von 0 - 4 bar. Der normale Betriebsdruck liegt
zwischen 0,5 und 2,5 bar.
Dreistufenschalter
B
mit drei Stufen 0 - 1- R
0
Wärmepumpe außer Betrieb.
1
Normalbetrieb, sämtliche Steuerfunktionen
sind eingeschaltet.
R Reservebetrieb, einzuschalten bei Inbetrieb-
nahme und eventuellen Betriebsstörungen.
Leuchtdioden
C
Obere Diode
Leuchtend Kompressor in Betrieb.
Erloschen
Kompressor nicht in Betrieb.
Mittlere Diode
Leuchtend Enteisung, geschieht automatisch.
Erloschen
Normalbetrieb.
Untere Diode
Leuchtend Zusatzwärme in Betrieb.
Blinkend
Teile der Heizpatrone durch äuße-
re
Steuerung
lastungsschutz, etc).
Erloschen
Zusätzlich wärmende Heizpatrone
nicht in Betrieb.
Anzeigendisplay
D
Bei Normalbetrieb wird hier die Heizkesseltem-
peratur angezeigt. Die zwei linken Zahlen ge-
ben die "Kanalnummer" an, während der
Messwert oder die Einstellung des Kanales in
den beiden rechten angezeigt wird.
Bei eventuellen Betriebsstörungen wird eine Feh-
lermeldung mit wechselnden Angaben der jewei-
ligen Kanalnummer und seines Wertes ange-
zeigt. Siehe Abschnitt "Maßnahmen bei Betriebs-
störungen" - "Anzeigen im Anzeigendisplay".

Schalttafel

Obere Schalttafel (sichtbar)

Dreistufenschalter
B
Achtung!
Kontrollieren Sie, daß der
1
Kessel vor Inbetriebnahme
gefüllt ist.
Extra-Warmwasser
blockiert
(Über-
FIGHTER 315P
Leuchtdioden
C
Achtung!
In Betriebsstufe Ventilation
"Aus" hat man keine Wärme-
rückgewinnung.
F
Wärmekurvenverschiebung
Achtung! Beim Übergang von Reservestufe
"R" auf Normalstufe "1" kann das Anzeigen-
display für eine kürzere Zeit erlöschen. Ebenso
bei extrem niedrigen Außentemperaturen.
Ventilatorsteuerung
E
Wird die Taste
gedrückt, erhöht sich während ca. 6 Stunden
die Lüftung ("Party-Stufe"). In dieser Betriebs-
stufe blinkt die eingebaute Diode.
Durch nochmaligen Druck wird die Lüftung aus-
geschaltet und die eingebaute Diode hört auf
zu blinken.
Achtung! In dieser Stufe arbeitet der Kompres-
sor nicht, somit gibt es auch keine Wärmerück-
gewinnung.
Nochmaliger Tastendruck schaltet die Lüftung
wieder auf Normalbetrieb, welches durch kon-
stantes Leuchten der eingebauten Diode ange-
zeigt wird.
Extra-Warmwasser
F
Nach Drücken der "Extra-Warmwasser"-Taste
(18) steigt die Heizkesseltemperatur bis auf ca.
60 °C. Damit erhält man für die Dauer von ca.
24 Stunden eine Kapazitätserhöhung für Warm-
wasser. Konstantes Leuchten der Diode zeigt
diese Betriebsstufe an.
Durch nochmaligen Druck auf diese Taste ist ei-
ne Dauerfunktion erhältlich, bei der die Warm-
wassertemperatur in regelmäßigen Zeitinterval-
len erhöht wird. In dieser Betriebsstufe blinkt die
eingebaute Diode.
Nochmaliger Tastendruck löscht obige Funktio-
nen.
Heizkurvenverschiebung
G
Mit dem Drehschalter "Verschiebung, Heizkur-
ve" kann man die Verschiebung der Heizkurve
verändern und somit die Raumtemperatur.
Für den Hausbesitzer
Anzeigedisplay
D
Kompressor in Betrieb
Enteisung läuft
Zusatzwärme in Betrieb
Blinkende Dioden:
Kanal
Wert
Siehe Bedienungs-
anweisungen!
Verschiebung
der Wärmekurve
Ventilation:
(Höhen/Senken der Wärme)
Aus
(erloschen)
-2
Normal
(leuchtend)
Erhöht
(blinkend)
Extra Warmwasser
min
G
für "Ventilatiorsteuerung"-
5
+2
max

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis