Seite 1
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANWEISUNGEN FIGHTER 315P MOS DE 9701-1 011617 FIGHTER 315P Kompressor in Betrieb Kesseldruck Enteisung läuft Zusatzwärme in Betrieb Wert Achtung! Blinkende Dioden: Kanal 0 Ausgeschaltet Kontrollieren Sie daß der Siehe Bedienungs- 1 Normalbetrieb Kessel vor Inbetrieb- anweisungen R Reservebetrieb nahme gefüllt ist.
Für den Hausbesitzer Allgemeines Um den besten Nutzen von der Wärmepumpe FIGHTER 315P zu erhalten, sollten Sie sich erst ein- mal den Abschnitt “Für den Hausbesitzer” in diesen Montage- und Bedienungsanweisungen genau dur- chlesen. FIGHTER 315P ist eine sogenannte Abluftwärme- pumpe.
Für den Hausbesitzer Systembeschreibung Funktionsprinzip FIGHTER 315P ist eine Abluftwärmepumpe, die in zwei ver- Fortluft Abluft schiedenen Ausführungen, FIGHTER 315P/E und FIGHTER 315P/G, erhältlich ist. Im FIGHTER 315P/E sorgt eine eingebaute Heizpatrone für Zusatzenergie und im FIGHTER 315P/G wird Zusatzenergie von einem externen Heizkessel zugeführt.
Wärmepumpe geleitet. sich die Energie der Raumluft zu Nutzen gemacht hat. Die warme Raumluft wird zum FIGHTER 315P versorgt das Haus mit sowohl FIGHTER 315P geleitet. Warmwasser als auch Heizwärme. Außenluft wird ins Haus gesogen. FIGHTER 315P...
Meßwert/Einstellung des Kanales in den beiden rechten angezeigt werden. Bei eventuellen Betriebsstörungen wird eine Fehler- anzeige mit wechselnden Angaben der jeweiligen Ka- nalnummer und seines Wertes angezeigt. Siehe Ab- schnitt “Maßnahmen bei Betriebsstörungen” – “Indika- tionen im Anzeigendisplay”. FIGHTER 315P...
A01 = Filterreinigung notwendig Rückstellen des Temperatur- A02 = (Gefierrisiko in Zuluftbatterie) Sicherheitsventile im Leitungssystem: begrenzers A03 = Kompressorschutz aktiviert Regelmäßig bedienen durch Drehen des Ventilgriffes gegen den Uhrzeigersinn. Bei Bedarf System nachfüllen; Siehe Bedienungsanleitungen! Wärme- Anodentester kurvenwahl FIGHTER 315P...
Seite 9
Kanal 9 – 21 sind für Servicezwecke geeignet. Wärmekurvenwahl Der Drehschalter “Wahl, Wärmekurve” wird benutzt, um die Heizregelung einzustellen. Siehe Abschnitt “Raumtemperatur”. Anodentester Durch Drücken der Anodentester-Taste kann man den Zustand der Anode ablesen. FIGHTER 315P...
Drehschalter “Verschiebung, Wärmekurve” in bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Ein Teilstrich entspricht einer Raumtemperaturänderung von ca. einem Grad. Achtung! Ein Erhöhen der Raumtemperatur kann von den Thermostaten der Heizkörper bzw. Fußbodenheizungsanlage “gebremst” werden. Es empfiehlt sich daher, diese dem- entsprechend zu öffnen. FIGHTER 315P...
Vorlauftemperatur am kältesten Tage 55 °C sein muß. Freiburg München ** Fußbodenheizungen können sehr unterschied- lich dimensioniert sein. Im 2. Beispiel wird ein System berücksichtigt, in dem die Vorlauf- temperatur am kältesten Tage ca 35 °C sein muß. FIGHTER 315P...
Die Kassette jetzt herausziehen, Filter herausnehmen und von der Unterseite sauberspülen. Überzeugen Sie sich dann, daß die Filter unbeschädigt sind. Neue Filter müßten sonst bei NIBE AB bestellt werden. Der Wiedereinbau geschieht dann in umgekehrter Rei- henfolge. Das feinmaschige Filter wird zu unterst und das grobmaschige obendrauf montiert.
Das Schauglas ist für das Wartungspersonal gedacht. Wenn der Kompressor arbeitet, zeigt sich eine eventuelle FIGHTER 315P ist mit zwei Sicherheitsventilen ausgerüstet, Kältemittelleckage im Schauglas (64). Dieses muß völlig klar eines für das Heizsystem und das andere für den Warmwas- sein, d.
– “Luft- Falscheingestellte Heizreglerwerte (40). filterreinigung”. Wenn die Betriebsstörung mittels vorgenannter Maßnahmen nicht behoben werden kann, muß der Wartungsdienst angerufen werden. Sollte dieses erforderlich sein, wird der Dreistufenschalter auf Stufe “R” gestellt (Dreiwegemischventilbedienung per Hand ist nun erforderlich). FIGHTER 315P...
Se instruktion bakom luckan! temp./värde Förskjutning, värmekurva Extra varmvatten Extra varmvatten ACHTUNG! der Rückstellknopf. Wiederholt sich das Auslösen innerhalb kurzer Zeit, muß die Fehlerursache vom Fachmann festgestellt werden. Hochdruckpressostat Kompressor in Betrieb Enteisung läuft FIGHTER 315P...
Schraubendreher in die Öffnung stecken und den Pum- penmotor drehen. Entlüfterschraube wieder festziehen. FIGHTER 315P wieder starten und kontrollieren, ob die Umwälzpumpe fungiert. Schutzhaube festdrücken. Oftmals kann es leichter sein, die Umwälzpumpe bei arbei- tendem FIGHTER – Dreistufenschalter (8) auf Stufe “1” – zu starten.
Vorgenanntes gilt besonders für Anlagen, die mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß ausgerüstet wur- den. Der Austausch einer Wärmepumpe oder eines Ausdeh- nungsgefäßes darf nicht ohne erneute Kontrolle geschehen. Temperaturen im FIGHTER 315P Normale Temperaturniveaus im Heiz- Temperatur kessel bzw. Warmwasserspeicher.
Das Gesamtvolumen beträgt 240 Liter, davon sind 170 Liter im Warmwasserspeicher und 70 Liter im Heizkesselbereich. Der Warmwasserspeicher im FIGHTER 315P ist für maximale 9,0 bar (0,9 MPa) typengeprüft und der Heizkesselbereich für 2,5 bar (0,25 MPa). Achtung! Abwasser vom Sammeltrog des Verdampfers und...
Für den Installateur Ventilationsanschluß Ventilation Luftkanalverlegung FIGHTER 315P soll so angeschlossen werden, daß die ge- Um zu vermeiden, daß Laufgeräusche vom Ventilator zu den samte Ventilationsluft – außer der vom Dunstabzug – durch Abluftventilen übertragen werden, kann es angebracht sein, den Verdampfer (62) der Wärmepumpe strömt.
Maximal belastete Gruppensicherung mensioniert. Der Anschluß muß im Beisein eines befugten (kW) Phase (A) Elektroinstallateurs vorgenommen werden. Für FIGHTER 315P/E gilt, daß der elektrische Anschluß nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des zuständigen Stromvers- 12,4 orgers geschehen darf. 13,0 Die Zusatzheizung wird im FIGHTER 315P/E via drei Schütze 16,7 und im FIGHTER 315P/G via einen Schütz gesteuert, manöve-...
Getrennte Speisung von Kompressor und Heizpatrone bzw. wird, wenn niedrigere Temperatur gewünscht wird. von Umwälzpumpe, Lüfter sowie Regelung ist möglich durch Der Mikroprozessor im FIGHTER 315P korrigiert sodann von folgende Umkupplung. (Siehe ”elektrischer Schaltplan ursprünglich gewählter Einstellung der ”Wärmekurvenverschie- (FIGHTER 315P/E)”) Den Bügel zwischen Anschluß (5) und bung”...
Für den Installateur Stromanschluß Rundsteuerung und Belastungswache (FIGHTER 315P/E) Die Leistungsstufe der Heizpatrone kann via Rundsteuerungswache bzw. Rund- Schließende Kontaktfunktion steuerungsrelais ausgekoppelt werden. Dieses kann entweder mit schließenden (ohne Bügel auf der Kreiskarte) oder unterbrechenden Kontakten gemacht werden, die an dem Anschlußklemm- stecker (14) angeschlossen sind.
Temperaturbegrenzer (6) ausgelöst hat. Wenn ja, Das Dreiwegemischventil (19) von Hand einstellen dann kräftig auf den Knopf drücken und “zurück”-stellen (Handrad eindrücken und bis zur gewünschten Lage dre- (nur FIGHTER 315P/E. hen). Wenn die Raumtemperatur 16°C übersteigt, soll der Füllen des Wärmesystemes Dreistufenschalter (8) auf Stufe “1”...
Nachjustierung Einstellung laut Diagramm Während der ersten Zeit nach Inbetriebnahme wird Luft aus FIGHTER 315P ist mit witterungsgeführter Heizregelung verse- dem Heizwasser frei und Systementlüftungen werden erfor- hen. Das bedeutet, daß die Vorlauftemperatur im Heizkreis im derlich. Werden dennoch Gurgellaute von der Wärmepumpe Verhältnis zu den aktuellen Außentemperaturen geregelt wird.
Schalttafel herunterklappen Nach dem Lösen von zwei Schrauben an der Oberkante der Schalttafel kann diese in waagerechte Lage gegen die beid- seitigen Auflagestützen heruntergeklappt werden. Nur FIGHTER 315P/E. Kältemittelsystem Eingriffe in das Kältemittelsystem dürfen-gemäß Kälte- mittelverordnung komplettiert mit zusätzlicher Forde- rung für feuergefährliche Gase, z.B.
Den Flansch (58) demontieren. Die im Flansch montierte Anode austauschen. In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Der Anodenaustausch kann durch Einbau einer Gleichstrom- anode (als Originalzubehör erhältlich) eliminiert werden. ACHTUNG! Schützen Sie elektrische und elektro- nische Bauteile gegen Feuchtigkeit. FIGHTER 315P...
A02 = (Gefierrisiko in Zuluftbatterie) Rückstellen des Temperatur- Sicherheitsventile im Leitungssystem: A03 = Kompressorschutz aktiviert begrenzers Regelmäßig bedienen durch Drehen des Ventilgriffes gegen den Uhrzeigersinn. Bei Bedarf System nachfüllen; Siehe Bedienungsanleitungen! 55 56 73 47 Heizkörper- Heizkörper- rücklauf vorlauf Nur FIGHTER 315P/E. FIGHTER 315P...
Für den Installateur Leistungsänderung (FIGHTER 315P/E) 9,0 kW auf 3,0 kW 9,0 kW auf 10,5 kW Kabel “67A1-12” von Position “A1” am Schütz (67) zur freien Kabel “69A1-14” von Position “A1” am Schütz (67) auf Posi- Position “14” am selben Schütz umstecken. Kabel “10A1-10”...
Bei Rohrverlegung im gestrichelten Bereich darauf achten, Maßdeutungsprinzip daß die Möglichkeit eines Ausdehnungsgefäßaustausches besteht. Klämring Klemmringverschraubung Kupferrohr Cu-rör A, B und C: siehe “Anschluß” in dem “Komponentenver- zeichnis”. Innerhalb der punktmarkierten Fläche können keine vom Fußboden kommenden Rohre angeschlossen werden. FIGHTER 315P...
Für den Installateur Dockung Gasheizungsdockung ( FIGHTER 315P/G) FIGHTER 315P/G ist für Gasheizungsdockung geeignet. Die keine 800 l/h überschreiten. Zusatzwärme wird von einer Gasheizung zugeführt. Die Wassertemperatur vom Gaskessel zur Wärmepumpe Die Leistung des Gaskessels sollte nicht größer sein als die sollte nicht 60 °C übersteigen, da sonst Betriebsstörungen...
Um den günstigen Sondertarif für Elektro-Speicherheizungen Schwachlastzeit (Niedertarif) ausnutzen zu können, kann der FIGHTER 315P/E mit Spei- Während dieser Zeit sorgt der FIGHTER 315P/E – jetzt funk- chern komplettiert werden, die während der Sperrzeiten für den tionsmäßig vom Speicherladesystem getrennt – allein für erforderlichen Energiezuschuß...