Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs-Modus Ort; Betriebs-Modus Fern Auf-Zu; Betriebs-Modus Not - Auma SG 03.3-F04 Betriebsanleitung

Mit aumatic ac 01.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenkantriebe SG 03.3 – SG 04.3
mit AUMATIC AC 01.1

16.2 Betriebs-Modus ORT

16.3 Betriebs-Modus FERN AUF-ZU

16.4 Betriebs-Modus NOT

NOT-Fahrt-Verhalten:
52
Bild P3
Bild P4
Der Antrieb kann in einer Notfallsituation durch Wegnahme des Signals
NOT (siehe Schaltplan ACP ... KMS TP ...) in eine parametrierte NOT-Posi-
tion gefahren werden.
Da das Signal NOT low-aktiv arbeitet, muss im Normalzustand 24 V am
Kontakt X
Pin 1 angelegt werden. Ist das Signal offen wird eine NOT-Fahrt
K
.
ausgeführt.
Eine NOT-Fahrt wird wahlweise in der Wahlschalterstellung ORT und
.
FERN oder nur in FERN durchgeführt (Parameter "
Seite 32).
In der Wahlschalterstellung AUS wird keine NOT-Fahrt ausgeführt.
Der Betriebs-MODUS NOT hat höchste Priorität.
(Parameter "
NOTVERHALTEN
NOT-Fahrt-Verhalten bei "
Eine NOT-Fahrt wird nur dann ausgelöst, wenn das NOT-Signal am
NOT-Eingang von 24 V auf 0 V geht, d.h. nur dann wenn schon vorher ein
24 V-Signal am NOT-Eingang vorhanden war.
Wahlschalter (Bild P3) auf der Ortssteuerstelle
.
in Stellung ORT.
.
Der Stellantrieb kann über die Drucktaster
AUF - HALT - ZU (Bild P1) gesteuert werden.
Eine Umschaltung zwischen Tippbetrieb und
.
Selbsthaltung (Seite 55, Kapitel 16.10) ist
möglich.
Fehler (siehe Seiten 25, 26) und Warnungen
ohne automatischen Reset können mit der
Drucktaste "Reset" quittiert werden.
Wahlschalter (Bild P4) auf der Ortssteuerstelle
.
in Stellung FERN.
.
Der Stellantrieb wird über externe
FERN-Befehle AUF, HALT, ZU gesteuert.
Eine Umschaltung zwischen Tippbetrieb und
Selbsthaltung (Seite 55, Kapitel 16.10) ist
möglich.
", Seite 32)
ZUERST GUT-ZUSTAND
Betriebsanleitung
BETRIEBSART NOT
",
":

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis