Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SG 03.3-F04 Betriebsanleitung Seite 6

Mit aumatic ac 01.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenkantriebe SG 03.3 – SG 04.3
mit AUMATIC AC 01.1
Tabelle 2: Antriebs-Steuerung AUMATIC Typ AC 01.1
Integrierte Steuerung AUMATIC Typ AC 01.1, zum direkten Anbau an:
Schwenkantriebe AUMA NORM SG 03.3 – SG 04.3
Elektroanschluss
Spannungsversorgung
Gewicht
Leistungsteil
Externe Versorgung der AUMATIC
(Option)
Spannungsausgang
Digitale Eingänge
(Steuereingänge)
Relaisausgänge
(Zustandsmeldungen)
siehe auch Seite 30 ff
Belastbarkeit Meldekontakte
Analoge Ausgänge
3)
Taktgeber
NOT-Fahrbefehl
4 elektronische Zwischen-
3)
stellungen
Betriebsdaten-Erfassung
mittels einem rücksetzbaren Zähler und
einem Lebensdauerzähler
Elektronisches Typenschild
1) Entfernung zwischen Stellantrieb und AUMATIC max. 100 m
2) Freigabe der Ortssteuerstelle (Option)
3) Erfordert Stellungsgeber (Potentiometer oder RWG) im Stellantrieb
4) Nicht in Verbindung mit Kaltleiter; bei Thermoschalter auf Bestellung möglich.
6
Siehe Seite 11
Siehe Typenschild
ca. 7 kg
Wendeschütze
24 V DC +20 %/–15 %,
Grundausführung benötigt ca. 200 mA/mit Optionen max. 500 mA
24 V DC, max. 100 mA (Option: 115 V AC, max 30 mA)
(potentialgetrennt gegenüber interner Spannungsversorgung)
AUF - HALT - ZU - NOT, FREIGABE
Nennspannung:
Standard:
24 V DC, Stromaufnahme: ca. 10 mA pro Eingang
Option:
115 V AC, Stromaufnahme: ca. 15 mA pro Eingang
Potentialtrennung: Optokoppler
– Parametrierbares Melderelais für Sammelstörmeldung;
Standard-Belegung:
Phasenausfall (nur bei Drehstrom), Motorschutz angesprochen
– parametrierbare Melderelais;
Standard Belegung:
Endlage ZU/Endlage AUF/Wahlschalter FERN
Weitere mögliche Meldungen:
Fährt ZU/Fährt AUF/Antrieb fährt/Motorschutz angesprochen/
Wahlschalter ORT/Wahlschalter AUS/
Zwischenstellung 1 bis 4/Fehlermeldung/Nicht bereit FERN/
Phasenausfall (nur bei Drehstrom)
– Melderelais für Sammelstörmeldung:
NO/NC-Kontakt, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
– Melderelais:
Standard: potentialfreie NO-Kontakte mit gemeinsamer Wurzel:
max. 250 V AC, 1 A (ohmsche Last)
Option:
potentialfreie NO/NC-Kontakte:
pro Relais max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
(potentialgetrennt) E2 = 0/4 – 20 mA (Bürde max. 500 Ω)
3)
– Stellungs-Istwert
Taktbeginn/Taktende/Lauf- und Pausenzeit (1 bis 300 Sekunden) unabhängig für
Richtung AUF/ZU einstellbar
einstellbar für die Wahlschalterstellung ORT und FERN/oder nur FERN:
– Endlage AUF, Endlage ZU, Zwischenstellung, Stopp
– Überbrückung des Thermoschutzes
Jeder Zwischenstellung kann eine beliebige Position zwischen 0 und 100 %
zugeordnet werden.
Reaktion des Antriebs und Meldeverhalten bei Erreichen einer Zwischenstellung
einstellbar.
– Motorlaufzeit gesamt
– Schaltspiele gesamt
– Anzahl Motorschutzabschaltungen
Bestelldaten
– Kommissionsnummer
– KKS-Nummer (Kraftwerk Kennzeichnungs System)
– Armaturennummer
– Anlagennummer
Produktdaten
– Produktname
– Werksnummer Antrieb
– Werksnummer AUMATIC
– Software-Version Logik, Hardware-Version Logik
– Abnahmedatum
– Schaltplan, Anschlussplan
Projektdaten
– Projektname
– 2 frei definierbare Kundenfelder
2)
4)
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis