Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Chevrolet VOLT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VOLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2013 Bedienungsanleitung Chevrolet VOLT
Kurz und bündig . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Fahrzeugfunktionen . . . . . . . . . . 1-19
Batterie und Effizienz . . . . . . . . . 1-20
Leistung und Wartung . . . . . . . . 1-24
Schlüssel und Schlösser . . . . . . . 2-1
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
Fahrzeugsicherheit . . . . . . . . . . . 2-14
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . 2-17
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-18
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-19
systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Airbagsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-14
Kinderrückhaltesysteme . . . . . . 3-20
Stauraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
tionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4
Instrumente und Bedienele-
mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
mente, Kontrollleuchten . . . . . . 5-7
Informations-Displays . . . . . . . . 5-29
Fahrzeug-Meldungen . . . . . . . . . 5-47
Fahrzeug-Personalisierung . . . 5-58
Fahrzeugbeleuchtung . . . . . . . . 6-1
Außenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . 6-1
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . 6-5
Beleuchtungsfunktionen . . . . . . . 6-7
Infotainment System . . . . . . . . . 7-1
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . 8-1
Klimatisierungssysteme . . . . . . . . 8-1
Belüftungsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . 8-9
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10
Fahren und Bedienung . . . . . . . 9-1
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2
Starten und Bedienung . . . . . . . . 9-9
Betriebsarten des Elektrofahr-
zeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-14
Elektrische Antriebseinheit . . . 9-21
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-23
Fahrwerksysteme . . . . . . . . . . . . 9-27
Tempomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-30
Objekterkennungssysteme . . . 9-33
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-44
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-52
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-54
Um- und Anbauten . . . . . . . . . . . 9-55
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . 10-1
Allgemeine Informationen . . . . 10-2
Fahrzeugprüfungen . . . . . . . . . . . 10-2
Scheinwerfereinstellung . . . . . 10-23
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . 10-23
Elektrisches System . . . . . . . . 10-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Chevrolet VOLT

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    2013 Bedienungsanleitung Chevrolet VOLT Kurz und bündig ....1-1 Stauraum ..... 4-1 Klimatisierung .
  • Seite 2 2013 Bedienungsanleitung Chevrolet VOLT Felgen und Reifen ..10-38 Mit Starthilfekabel starten . . . 10-56 Abschleppen ....10-63 Pflege .
  • Seite 3: So Verwenden Sie Dieses Handbuch

    Chevrolet-Händler bieten erstklas- bestimmte Beschreibungen, sigen Service zu fairen Preisen. unter anderem für Anzeige- Einführung Erfahrene und von Chevrolet und Menüfunktionen, mögli- Ihr Fahrzeug vereint modernste geschulte Techniker führen die cherweise nicht auf Ihr Technologie, Sicherheitsfunktionen, nötigen Arbeiten unter Einhaltung Fahrzeug anwendbar.
  • Seite 4 Einführung Die Darstellungen in diesem WARNUNG Handbuch beziehen sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung. Die Mit Warnung gekennzeichnete Bedienung für rechtsgesteuerte Texte enthalten Informationen Fahrzeuge ist ähnlich. hinsichtlich einer Unfall- oder Die Anzeigebildschirme im Verletzungsgefahr. Das Nichtbe- Fahrzeug unterstützen mögli- achten dieser Informationen kann cherweise nicht Ihre Sprache.
  • Seite 5: Kurz Und Bündig

    Kurz und bündig Kurz und bündig Elektrische Antriebseinheit . . . 1-15 Bedienmodi des Elektrofahr- zeugs ..... . 1-16 Fahrzeug abstellen ..1-18 Instrumententafel Instrumententafelübersicht Fahrzeugfunktionen...
  • Seite 6: Instrumententafel

    Kurz und bündig Instrumententafel Instrumententafelübersicht (Linkslenker)
  • Seite 7 Kurz und bündig 1. Belüftungsdüsen auf Seite 8 9. 10. Automatische Klimaanlage auf 20. Blatt-Taste. Siehe Mittelkonso- Seite 8 1. lenanzeige auf Seite 5 29. 2. Blinkerhebel. Siehe Blinker auf Seite 6 4. 11. Leuchtweitenregulierung auf 21. Taste DRIVE MODE Seite 6 3.
  • Seite 8 Kurz und bündig Instrumententafelübersicht (Rechtslenker)
  • Seite 9 Kurz und bündig 1. Beheizte Vordersitze auf 10. Belüftungsdüsen auf Seite 8 9. 21. Hupe auf Seite 5 3. Seite 3 5. 11. Elektrische Türverriegelung auf 22. Fernbedienung am Lenkrad auf 2. Automatische Klimaanlage auf Seite 2 11. Seite 5 3. Seite 8 1.
  • Seite 10: Informationen Für Die Erste

    Kurz und bündig Informationen für die Türschlösser gelt. Siehe Bedienung des schlüs- sellosen Zugangssystems (RKE) auf erste Fahrt Schlüsselloser Zugang Seite 2 2. Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Schlüsselloses Zugangs- Überblick über einige wichtige system (RKE) Merkmale, mit dem Ihr spezielles Der RKE-Sender muss sich in einer Fahrzeugmodell ausgestattet ist Entfernung von höchstens 60 m...
  • Seite 11 Kurz und bündig Entriegeln aller Türen den Zentral- Heckklappe Umkreis von 60 m (195 ft) zum verriegelungsschalter drücken. Fahrzeug befinden. Entriegeln Sie Siehe Türschlösser auf Seite 2 9 das Fahrzeug mit dem RKE-Sender. und Elektrische Türverriegelung auf Drücken Sie dann die Taste unten Seite 2 11.
  • Seite 12: Fensterfernbedienung

    Kurz und bündig Den Schalter vorn drücken, um die Das Fahrzeug kann mit fernbedien- Fensterscheibe zu öffnen. Den baren Fenstern ausgestattet sein, Schalter nach oben ziehen, um das die sich von außen öffnen lassen, Fenster zu schließen. wenn auf dem RKE-Sender lange gedrückt wird.
  • Seite 13: Sitzhöheneinstellung

    Kurz und bündig Verstellbare Rückenlehnen So richten Sie die Rückenlehne Siehe Sitzeinstellung auf Seite 3 3. wieder auf: Sitzlehne verstellen: Kopfstützeneinstellung 1. Wenn Sie den Hebel vollständig nach oben ziehen, ohne gegen die Rückenlehne zu drücken, wird diese in die aufrechte Position zurückgeführt.
  • Seite 14: Spiegeleinstellung

    1-10 Kurz und bündig Sicherheitsgurte Spiegeleinstellung Zur Einstellung von Spiegeln: 1. Bewegen Sie den Wahlschalter Außenbereich in die Position L (links) oder R Die Außenspiegel können einge- (rechts), um den Fahrer- bzw. klappt werden, um Beschädigungen Beifahrerspiegel auszuwählen. in Autowaschanlagen zu vermeiden. 2.
  • Seite 15: Lenkradeinstellung

    Kurz und bündig 1-11 Manuelles Abblenden Lenkradeinstellung Außenbeleuchtung Bei Fahrzeugen mit manuell Lichtschalter abblendbarem Rückspiegel können Sie die Lasche untertags nach vorne drücken und in der Nacht nach hinten ziehen, um nicht von den Scheinwerfern nachfolgender Fahrzeuge geblendet zu werden. Siehe Manuelles Abblenden auf Seite 2 18.
  • Seite 16: Fernlicht

    1-12 Kurz und bündig leuchten, Rückleuchten, der Warnblinker Hupe Nummernschild- und Instrumenten- Drücken Sie im Bereich des Hupen- tafelbeleuchtung. symbols auf das Lenkrad, um die Fernlicht Hupe ertönen zu lassen. : Drücken Sie den Blinker- Das Fußgängerwarnsignal ist ein hebel nach vorn und lassen Sie in kurzes, gedämpftes Hupensignal.
  • Seite 17: Scheibenwischer Und Waschanlage

    Kurz und bündig 1-13 Scheibenwischer und Waschanlage INT: Für Wischintervalle bringen Sie den Hebel in die Position INT So aktivieren Sie das Fußgänger- und drehen Sie dann den Ring warnsignal: Bewegen Sie den Hebel, während INT nach oben für häufigeres sich die Zündung in der Stellung Wischen bzw.
  • Seite 18: Bedienelemente Der Klimaanlage

    1-14 Kurz und bündig Bedienelemente der Klimaanlage 1. Temperaturregelung 2. Fahrer- und Beifahrersitzheizung Heizung, Kühlung und Lüftung können über die Bedientasten der Klimatisie- rung oder den Klima-Touchscreen eingestellt werden. 3. Entfrostung 4. Klimatisierung 5. Auto (Automatikbetrieb) 6. Heckscheibenentfeuchter 7. Manuelle Gebläsesteuerung Bedientasten der Klimatisierung...
  • Seite 19 Kurz und bündig 1-15 Siehe Automatische Klimaanlage auf Seite 8 1. Die automatische Sitzheizung wird über den Klimatisierungs-Touchsc- reen eingestellt. Siehe Beheizte Vordersitze auf Seite 3 5. Elektrische Antriebs- einheit Bedienelemente Klima-Touchscreen 1. Automatische Fahrer- und 6. Klimatisierungs-Modi Beifahrersitzheizung 7. Anzeige Klimaleistung 2.
  • Seite 20: Bedienmodi Des Elektrofahrzeugs

    1-16 Kurz und bündig Starten des Antriebssystems, da L ( Low , niedrig): In dieser sekundäre Energiequelle wird das Fahrzeug hier nicht so leicht ins Position wird die Fahrgeschwindig- Benzin verwendet. Siehe Bedienung Rollen geraten kann. keit ohne Nutzung der Bremsen auf Seite 9 14.
  • Seite 21 Kurz und bündig 1-17 Betrieb wird im Reichweitenverlän- Wenn Sie die Taste DRIVE MODE jedoch möglicherweise verringert. gerungsmodus fortgesetzt, bis das (Fahrmodus) drücken, werden die Fahren Sie, wann immer möglich, Fahrzeug zum Laden der auswählbaren Fahrmodi im Driver im normalen Betriebsmodus. Hochspannungsbatterie an eine Information Center (DIC) angezeigt.
  • Seite 22: Kraftstoffmangel/Motor Nicht Verfügbar

    1-18 Kurz und bündig Kraftstoffmangel/Motor nicht sehr wenig genutzt wurde. Der je mehr frischer Kraftstoff nachge- Motorwartungsmodus erzwingt den tankt wird, desto länger ist auch der verfügbar Betrieb des Motors, auch wenn eine Zeitraum bis zum nächsten erforder- Wenn kein Kraftstoff mehr im ausreichende Batterieladung zum lichen FMM.
  • Seite 23: Fahrzeugfunktionen

    Kurz und bündig 1-19 Schließen Sie das Fahrzeug ab. Fahrzeugfunktionen Mobiltelefon und Navigation im Siehe Bedienung des schlüssel- Handbuch des Infotainment losen Zugangssystems (RKE) Systems. Fernbedienung am auf Seite 2 2. Aktivieren Sie die : Drücken Sie diese Taste, Fahrzeugalarmanlage. Siehe Lenkrad um die Stummschaltung zu Fahrzeugalarmanlage auf...
  • Seite 24: Batterie Und Effizienz

    Kurz und bündig Infotainment System Batterie und Effizienz Das Fahrzeug verfügt über eine Hochspannungsbatterie und über Nähere Informationen zum Radio, eine 12-Volt-Standardbatterie. Sicherheitshinweise zum den Audio-Playern, dem Telefon- Wenn das Fahrzeug in einen Unfall und Navigationssystem sowie der Hochspannungssystem verwickelt wird, kann durch...
  • Seite 25 Standardeinstellung von 6 Ampere Das Ladesystem treibt möglicher- dauert es 11 Stunden. Bei Verwen- weise Gebläse und Pumpen an, dung einer 230-Volt-Ladestation mit wodurch Geräusche im abgeschal- einer Kapazität von 16 Ampere teten Fahrzeug vorkommen können. (Wechselstrom) nimmt das Laden 1.
  • Seite 26 1-22 Kurz und bündig werden. Siehe Bedienung des Ladekabel (4) heraus. Es schlüssellosen Zugangssystems befindet sich neben dem Reifen- (RKE) auf Seite 2 2. dichtmittel-/Kompressor-Satz (3). Ziehen Sie am Ladekabelgriff Bei kaltem Wetter kann sich um (4), um es aus der Griffhalterung die Ladeanschlussklappe herum zu lösen.
  • Seite 27 Kurz und bündig 1-23 bel-Diebstahlwarnanlage unter 5. Verwahren Sie das Ladekabel im Centers (DIC) erscheint die Fahrzeugpersonalisierung auf Staufach. Meldung WAIT TO REFUEL Seite 5 58. (Noch nicht tanken). Tanken Ladevorgang beenden Die Kraftstoffanlage dieses 1. Entriegeln Sie das Fahrzeug mit Fahrzeugs erfordert ein Betanken dem RKE-Transmitter, um den zur Kontrolle der Verdunstungsemis-...
  • Seite 28: Leistung Und Wartung

    1-24 Kurz und bündig nachdem die Taste für die Kraft- Wartung Leistung und Wartung stofftankklappe an der Fahrertür gedrückt wurde. Wenn das Traktionskontrolle WARNUNG Tanken länger als 30 Minuten dauert, müssen Sie die Taste für Die Traktionskontrolle begrenzt das Versuchen Sie niemals, die Kraftstofftankklappe erneut Durchdrehen der Räder.
  • Seite 29: Elektronische Stabilitätsregelung (Esc)

    Kurz und bündig 1-25 Elektronische Stabilitäts- Reifendrucküberwachung und anschließend während der Fahrt erlöschen. Das kann ein regelung (ESC) Dieses Fahrzeug ist möglicherweise frühzeitiger Hinweis dafür sein, dass mit einem Reifendrucküberwa- der Druck allmählich zu niedrig wird Die elektronische Stabilitätsrege- chungssystem ausgerüstet. und die Reifen auf den korrekten lung, StabiliTrak genannt, unter- Druck aufgepumpt werden müssen.
  • Seite 30 1-26 Kurz und bündig Motoröllebensdauer- Energieeffizienteres Die maximale Elektroreichweite wird bei 80 km/h (50 mph) und darunter System Fahren erreicht. Höhere Geschwindigkeiten verbrauchen mehr Strom und Das Motoröllebensdauer-System Beachten Sie folgende Tipps, um können die Elektroreichweite stark berechnet ausgehend von den die Energieeffizienz und Reichweite verringern.
  • Seite 31: Klimaeinstellung

    Kurz und bündig 1-27 Wählen Sie den Berg-Modus, bevor Bei niedrigerer Gebläsedrehzahl Netzsteckdose angeschlossen ist, Sie lange Steigungen in Bergre- wird weniger Strom verbraucht. Bei um die Reichweite des Elektroant- gionen befahren. Stellen Sie sicher, Verwendung des Gebläses: riebs zu maximieren. dass der Berg-Modus vor Beginn Der Modus Fan Only (Nur Die Funktionsweise der motorun-...
  • Seite 32: Aufladen/Wartung Des Fahrzeugs

    1-28 Kurz und bündig Aufladen/Wartung des Wenn Sie wenig Kraftstoff verbrau- chen, ist es ratsam, den Tank nur zu Fahrzeugs einem Drittel zu füllen. Übermäßiges Ladevorgang Kraftstoffgewicht beeinträchtigt die Effizienz und Reichweite. Lassen Sie das Fahrzeug, selbst wenn es vollständig aufgeladen ist, Verwenden Sie Premium-Kraftstoff.
  • Seite 33: Schlüssel, Türen Und Fenster

    Schlüssel, Türen und Fenster Schlüssel, Türen Fahrzeugsicherheit Schlüssel und Fahrzeugsicherheit ..2-14 Schlösser und Fenster Fahrzeugalarmanlage ..2-14 Diebstahlsicherung ..2-15 Schlüssel Bedienung der Wegfahr- sperre .
  • Seite 34: System Schlüssellose Zentralverriegelung (Rke)

    Schlüssel, Türen und Fenster Drücken Sie auf die Schlüssel- Überprüfen Sie den Standort. freigabetaste und klappen Sie Möglicherweise blockieren den Schlüssel ein. andere Fahrzeuge oder Gegen- stände das Signal. Wenn der Schlüssel nur schwer gedreht werden kann, prüfen Sie Überprüfen Sie die Transmitter- das Schlüsselblatt auf Ablage- batterie.
  • Seite 35: Bedienung Des Schlüssellosen Zugangssystems

    Schlüssel, Türen und Fenster Elektrische Fensterheber auf vermeiden unter Fahrzeugpersona- wird. Siehe Fahrzeugpersonalisie- Seite 2 19. Diese Funktion kann von lisierung auf Seite 5 58. Diese rung auf Seite 5 58. Siehe auch einem Servicetechniker deaktiviert Funktion variiert in Abhängigkeit von Automatische Sitzheizung unter werden.
  • Seite 36 Schlüssel, Türen und Fenster Eine beliebige Fahrzeugtür alle Türen entriegelt werden. Siehe wurde geöffnet und alle Türen Fahrzeugpersonalisierung auf sind nun geschlossen. Seite 5 58. Wenn die Ver-/Entriegelungstaste Schlüsselloses Ent-/Verriegeln unter den oben genannten Bedin- von der Fahrertür aus gungen innerhalb von fünf Wenn sich der RKE-Sender in einer Sekunden zweimal gedrückt wird, Entfernung von maximal 1 m (3 ft)
  • Seite 37: Transmitter Für Das Fahrzeug Programmieren

    Schlüssel, Türen und Fenster Schlüsselloses Öffnen der mitter ihre Funktion. Pro Fahrzeug Im Driver Information Center Heckklappe können bis zu fünf Sender abgegli- (DIC) erscheint die Meldung chen werden. READY FOR REMOTE #2, 3, 4 Drücken Sie bei verriegelten Türen OR 5 (Bereit für Fernbedienung und sich in der Nähe befindlichem Ein neuer Sender kann für das...
  • Seite 38 Schlüssel, Türen und Fenster programmiert ist, zeigt das DIC REPLACE BATTERY IN REMOTE sole. Dabei muss sich das an, dass es zum Programmieren KEY (Funkschlüssel-Batterie Getriebe des Fahrzeugs in der des nächsten Senders bereit ist. ersetzen) angezeigt werden. Position P (Parken) bzw. N (Leerlauf) befinden.
  • Seite 39: Fernstart

    Schlüssel, Türen und Fenster So ersetzen Sie die Batterie: angeschlossen ist, um so durch Vordersitze auf Seite 3 5 und Verwenden des Netzanschlusses Fernstart der automatischen 1. Klappen Sie den Schlüssel aus die Reichweite im Elektrobetrieb Sitzheizung unter Fahrzeugper- und öffnen Sie die Batterieabde- aufrechtzuerhalten.
  • Seite 40 Schlüssel, Türen und Fenster für die Heizung oder Kühlung zu Bei laufendem Motor kann die Der Fahrzeug-Fernstart wird liefern. Der Betrieb der motorun- Reichweite der RKE-Fernbedienung automatisch nach 10 Minuten terstützten Heizung kann, sofern geringer sein. beendet, wenn keine Zeitverlänge- so ausgerüstet, personalisiert rung durchgeführt wurde.
  • Seite 41: Fahrzeug-Fernstart Abbrechen

    Schlüssel, Türen und Fenster bei zu hoher Motorkühlmitteltem- Die Dauer des Fahrzeug-Fernstarts Bedingungen, unter denen der peratur. kann zwischen dem Fahren des Fernstart möglicherweise nicht Fahrzeugs nur einmal verlängert funktioniert Türschlösser werden. Unter folgenden Bedingungen Fahrzeug-Fernstart abbrechen funktioniert der Fahrzeug-Fernstart WARNUNG möglicherweise nicht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten,...
  • Seite 42 2-10 Schlüssel, Türen und Fenster Schlüsselloser Zugang Schlüssel WARNUNG Drehen Sie den Schlüssel nach (Fortsetzung) links bzw. rechts, um die Tür zu allein auszusteigen. Extreme ent- bzw. verriegeln. Hitze im Fahrzeug kann sie Im Fahrzeug dann überwältigen und zu Gesundheitsschäden, ja Zum Verriegeln einer Tür den sogar zum Tod durch entsprechenden Türverriegelungs-...
  • Seite 43: Elektrische Türverriegelung

    Schlüssel, Türen und Fenster 2-11 Elektrische Türverrie- verzögerte Verriegelung aktiviert ist, Automatische Türverrie- ertönt ein Signalton, der anzeigt, gelung gelung dass eine Tür oder Klappe offen ist, wenn die Türen mit dem Schalter Automatische Türverriegelung Zentralverriegelung verriegelt Die Türen sind so programmiert, werden.
  • Seite 44: Kindersicherung

    2-12 Schlüssel, Türen und Fenster Fahrzeug eingeschaltet ist, werden Die Kindersicherungen an den Türen alle Türen verriegelt und nur die hinteren Türen verhindern, dass Fahrertür entriegelt. Insassen die hinteren Türen von Heckklappe innen öffnen. Diese Funktion kann auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug aktiviert Drücken Sie , um die Kindersi- WARNUNG...
  • Seite 45 Schlüssel, Türen und Fenster 2-13 Sie den Kofferraumdeckel an. Siehe Benutzen Sie den Griff an der WARNUNG Bedienung des schlüssellosen Innenseite des Kofferraumdeckels, (Fortsetzung) Zugangssystems (RKE-System) auf um diesen nach unten zu senken Seite 2 2. und zu schließen. ins Fahrzeuginnere dringen können.
  • Seite 46: Fahrzeugsicherheit

    2-14 Schlüssel, Türen und Fenster Fahrzeugsicherheit dem Schalter Zentralverriege- der Systemalarm ausgelöst. Die lung auf der Mittelkonsole. Siehe Außenleuchten blinken und die Dieses Fahrzeug ist mit Diebstahlsi- Türverriegelung bei offener Tür Hupe ertönt ca. 30 Sekunden lang. cherungsfunktionen ausgestattet. vermeiden unter Fahrzeugper- Der Alarm kann auch durch eine Völlig unmöglich ist ein Diebstahl sonalisierung auf Seite 5 58.
  • Seite 47: Innenraum- Und Neigungssensoren

    Schlüssel, Türen und Fenster 2-15 Innenraum- und Neigungssen- Mittelkonsole, wenn die Funktion Diebstahlsicherung Unlocked Door Anti Lock Out soren Das Fahrzeug ist zusätzlich zu den (Türverriegelung bei offener Tür Je nach Ausstattung verfügt das standardmäßigen Türschlössern mit vermeiden) ausgeschaltet ist. Fahrzeug über Alarmsensoren, die einem Verriegelungssystem mit Ladekabel-Diebstahlwarn-...
  • Seite 48: Bedienung Der Wegfahrsperre

    2-16 Schlüssel, Türen und Fenster Außerdem können die Türen bei Der RKE-Sender nutzt einen elekt- Störung der Anlage vor. Versuchen aktivierter Diebstahlsicherung nicht ronischen Code, der zum Steuer- Sie, das Fahrzeug auszuschalten mit den Zentralverriegelungsschal- gerät der Wegfahrsperre passt und und probieren Sie es erneut.
  • Seite 49: Außenspiegel

    Schlüssel, Türen und Fenster 2-17 Außenspiegel Elektrisch betätigte 2. Drücken Sie die Pfeile auf dem Bedienfeld, um den jeweiligen Spiegel Außenspiegel in die gewünschte Konvexe Spiegel Richtung zu bewegen. 3. Bringen Sie den Wählschalter in WARNUNG die mittlere Stellung zurück. Konvexe Spiegel lassen Gegen- Klappspiegel stände (zum Beispiel andere...
  • Seite 50: Beheizbare Spiegel

    2-18 Schlüssel, Türen und Fenster 2. Drücken Sie zum Einklappen der Innenspiegel Automatisch dimmender Spiegel auf den Pfeil nach Rückspiegel unten. Manueller Rückspiegel Zum Einstellen des Innenrückspie- 3. Drücken Sie zum Ausklappen gels den selben in der Mitte Zum Einstellen des Innenrückspie- der Spiegel erneut auf den Pfeil erfassen und so verstellen, dass der gels den selben in der Mitte...
  • Seite 51: Fenster

    Schlüssel, Türen und Fenster 2-19 Fenster Elektrische Fensterheber WARNUNG WARNUNG Kinder können schwere oder Lassen Sie niemals Kinder, tödliche Verletzungen erleiden, hilflose Personen oder Haustiere wenn sie in einem schließenden allein im Fahrzeug zurück. Dies Fenster eingeklemmt werden. gilt besonders bei heißer Witte- Lassen Sie den RKE-Sender rung und geschlossenen niemals gemeinsam mit Kindern...
  • Seite 52: Klemmschutz Für Express-Fensterheber

    2-20 Schlüssel, Türen und Fenster Verlängerte Stromversorgung (RAP, Klemmschutz für Express- Retained Accessory Power) auf Fensterheber Seite 9 13. Wird das Fenster beim Schließen Express-Fensterheber mit der Schnell-Funktion blockiert, wird es am Hindernis angehalten Fenster mit Schnellöffnungs- bzw. und automatisch auf eine werkseitig -schließfunktion können geöffnet eingestellte Position zurückge- bzw.
  • Seite 53: Programmierung Der Elektrischen Fensterheber

    Fenstern. Programmierung der elektri- Fensterfernbedienung schen Fensterheber Die elektrische Fensterbetätigung muss möglicherweise programmiert werden, wenn die 12 Volt-Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt wurde oder sich entladen hat. So programmieren Sie die Fenster- Der Fensterhebersperrschalter für betätigung: die hinteren Fenster befindet sich an der Fahrertür.
  • Seite 54 2-22 Schlüssel, Türen und Fenster Drücken Sie erneut , um den Schalter Fensterhebersperre zu deaktivieren. Sonnenblenden Klappen Sie die Sonnenblenden nach unten, um Blendlicht abzuweisen. Die Sonnenblende aus der mittleren Halterung lösen, um sie zum Seitenfenster zu schwenken oder, falls verfügbar, entlang der Schiene auszufahren.
  • Seite 55: Sitze Und Rückhalte

    Sitze und Rückhaltesysteme Sitze und Rückhal- Airbagsystem Kopfstützen Airbagsystem ....3-14 tesysteme Wo befinden sich die WARNUNG Airbags? ....3-15 Airbag-Ein/Aus-Schalter .
  • Seite 56: Sitze Und Rückhaltesysteme

    Sitze und Rückhaltesysteme Stellen Sie die Kopfstütze so ein, Ziehen Sie nach dem Loslassen des bis zum Ausrasten nach vorn. Die dass sich deren Oberkante auf Knopfes auf die Kopfstütze und Kopfstütze kann nun erneut in die gleicher Höhe mit der Oberseite des drücken Sie auch nach unten, um hinterste Position gebracht werden.
  • Seite 57: Vordersitze

    Sitze und Rückhaltesysteme bewegen, um sicherzustellen, dass Vordersitze 3. Versuchen Sie, den Sitz nach diese in ihrer Position einge- vorne und nach hinten zu rastet ist. bewegen, um sicherzustellen, Sitzeinstellung dass er verriegelt ist. Zum Absenken der Kopfstütze drücken Sie den an der Oberseite Sitzhöheneinstellung WARNUNG der Sitzlehne befindlichen Knopf...
  • Seite 58 Sitze und Rückhaltesysteme Neigungsverstellbare Sitzlehne verstellen: ziehen, wird sie in die senkrechte Position zurückge- Sitzlehnen führt. 2. Drücken und ziehen Sie an der GEFAHR Sitzlehne, um sicherzugehen, dass sie eingerastet ist. Halten Sie einen Abstand von mindestens 25 cm zum Lenkrad ein, um ein sicheres Auslösen des Airbags zu ermöglichen.
  • Seite 59: Beheizte Vordersitze

    Sitze und Rückhaltesysteme Beheizte Vordersitze dann ausgeschaltet. Drei Leuchten zeigen die höchste Einstellung an und eine die niedrigste. WARNUNG Automatische Sitzheizung Eine längere Nutzung der höchsten Stufe ist für Personen mit empfindlicher Haut nicht zu empfehlen. Die Sitzheizung ist bei eingeschaltetem Fahrzeug funktionstüchtig.
  • Seite 60 Sitze und Rückhaltesysteme Wenn das Fahrzeug eingeschaltet Fernstart der Sitzheizung Die Sitzheizung wird bei einem ist, wird mit dieser Funktion die Fernstart nur dann eingeschaltet, Bei niedrigen Außentemperaturen Sitzheizung automatisch an die wenn die zugehörige Funktion im kann die Sitzheizung so program- Fahrzeuginnentemperatur Menü...
  • Seite 61: Rücksitze

    Sitze und Rückhaltesysteme Rücksitze 1. Sicherheitsgurtführung entstehen. Der Sicherheitsgurt darf beim Anheben der Rücksitz- 2. Cliphalterung Sicherheitsgurt lehne in die aufrechte, eingeras- Umklappen der Sitzlehne 1. Nehmen Sie den Sicherheitsgurt tete Position nicht im Weg sein. Sitzlehne nach unten klappen: aus seiner Führung (1) heraus Wenn der Sicherheitsgurt beschä- und befestigen Sie ihn in der...
  • Seite 62: Sicherheitsgurte

    Sitze und Rückhaltesysteme 1. Vergewissern Sie sich, dass der 3. Drücken und ziehen Sie am Sicherheitsgurte Sicherheitsgurt in der Cliphalte- oberen Teil der Sitzlehne, um Im folgenden Abschnitt des Handbu- rung (2) eingehakt ist, bevor Sie sicherzugehen, dass sie ches ist die korrekte Anwendung die Sitzlehne anheben.
  • Seite 63 Sitze und Rückhaltesysteme Becken-Schultergurt 3. Erfassen Sie die Schlosszunge WARNUNG und ziehen Sie den Gurt über Alle Fahrzeugsitze sind mit einem Ihren Körper. Achten Sie darauf, Legen Sie vor jeder Fahrt den Dreipunktgurt ausgerüstet. dass sich der Gurt nicht Sicherheitsgurt an! Bei einem verdreht! In den nachstehenden Anweisungen Unfall bringen nicht angegurtete...
  • Seite 64 3-10 Sitze und Rückhaltesysteme WARNUNG Der Sicherheitsgurt darf nicht auf harten oder empfindlichen Gegen- ständen aufliegen, die sich in den Taschen an Ihrer Kleidung befinden. 4. Drücken Sie die Schlosszunge 5. Zum Straffen des Beckengurt- in das Gurtschloss, bis sie teiles ziehen Sie am Schul- hörbar eingerastet ist.
  • Seite 65 Sitze und Rückhaltesysteme 3-11 Achten Sie vor dem Schließen einer Die Gurtstraffer wirken nur einmal. Komfortführungen der hinteren Tür darauf, dass der Sicherheitsgurt Werden sie bei einem Unfall Sicherheitsgurte nicht im Weg ist. Wenn ein Sicher- aktiviert, müssen sie wie andere Dieses Fahrzeug kann mit Komfort- heitsgurt in einer Tür eingeklemmt Teile des Sicherheitsgurtsystems...
  • Seite 66 3-12 Sitze und Rückhaltesysteme Sofern so ausgerüstet, ist an jedem der äußeren Rücksitze eine solche Führung vorhanden. Wenn Sie eine Komfortführung verwenden möchten, entfernen Sie den Sicher- heitsgurt von der am Sitz befes- tigten Führung, bevor Sie die Komfortführung verwenden. Eine Komfortführung wird wie folgt am Sicherheitsgurt angebracht: 2.
  • Seite 67: Verwendung Des Sicherheitsgurts Während Der Schwangerschaft

    Sitze und Rückhaltesysteme 3-13 Verwendung des Sicher- Pflege der Sicherheits- heitsgurts während der gurte Schwangerschaft Halten Sie die Gurte sauber und trocken! Überprüfen Sie sämtliche Teile des Sicherheitsgurtsystems regelmäßig auf Schäden und vergewissern Sie sich, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Lassen Sie beschä- digte Bauteile ersetzen! Lassen Sie nach einem Unfall die 4.
  • Seite 68: Airbagsystem

    3-14 Sitze und Rückhaltesysteme Airbagsystem gekennzeichnet oder es ist ein muss ein Airbag natürlich trotzdem Schild in der Nähe der Auslöse- immer sehr schnell auslösen, um Das Fahrzeug ist mit den folgenden Öffnung angebracht. seine Funktion erfüllen zu können. Airbags ausgerüstet: Hier das Wichtigste, was Sie zum Beim Front-Airbag für den Fahrer ist einem Front-Airbag für den...
  • Seite 69: Wo Befinden Sich Die Airbags

    Sitze und Rückhaltesysteme 3-15 Kleben Sie nichts auf die Airbag- In der Instrumententafel befindet WARNUNG Abdeckungen und bedecken Sie sie sich eine Leuchte mit einem (Fortsetzung) nicht mit anderen Materialien! Airbag-Symbol, welche die Airbag- Bereitschaft anzeigt. Das System den Bereich, in dem sich der Jeder Airbag kann nur einmal prüft die elektrische Anlage der Airbag auslöst, frei von Hinder-...
  • Seite 70 3-16 Sitze und Rückhaltesysteme Der Beifahrer-Front-Airbag befindet Hinweis: Verwenden Sie nur WARNUNG sich in der Instrumententafel auf der Sitzschonbezüge, die für das Beifahrerseite. Fahrzeug zugelassen sind! Achten Halten Sie den Bereich, in dem Sie darauf, die Airbags nicht sich der Airbag auslöst, frei von abzudecken! Hindernissen! Kopf-Airbag-System...
  • Seite 71 Sitze und Rückhaltesysteme 3-17 Airbag-Ein/Aus-Schalter WARNUNG GEFAHR (Fortsetzung) Im Handschuhfach befindet sich Für Kinder, die bei aktivierten eine Airbagabschaltung. Mit der bügel. Bewahren Sie keine Beifahrer-Airbags in einem Airbagabschaltung können der Gegenstände in diesen Front- und Knie-Airbag für den Kindersitz auf dem Beifahrersitz Kleidungsstücken auf! Beifahrersitz manuell ein- bzw.
  • Seite 72 3-18 Sitze und Rückhaltesysteme Fahrzeuge mit Airbagabschaltung WARNUNG WARNUNG sind mit einer Anzeige für den (Fortsetzung) Beifahrerairbagstatus ausgestattet. Wenn die Airbag-Bereitschaftsan- Die Anzeige befindet sich in der sitzende Person nicht schützen. zeige aufleuchtet und einge- Dachkonsole. Zusätzliche Informa- Schalten Sie die Airbags nur aus, schaltet bleibt, dann bedeutet tionen dazu unter Airbag-Ein/ wenn die Person auf dem Beifah-...
  • Seite 73: Austauschen Von Teilen Des Airbag-Systems Nach Einem Unfall

    Sitze und Rückhaltesysteme 3-19 zeige die Leuchte Beifahrerairbag WARNUNG Ein" an, um Sie auf diesen Zustand (Fortsetzung) hinzuweisen. Es darf kein Kindersi- cherheitssystem eingebaut werden! die Airbagsysteme nach einem Weitere Informationen dazu unter Unfall wieder einwandfrei funktio- Airbag-Ein/Aus-Leuchte auf nieren, sollten Sie sie überprüfen Seite 5 16 und Platzierung des und evtl.
  • Seite 74: Kinderrückhaltesysteme

    3-20 Sitze und Rückhaltesysteme Jeder Airbag kann nur einmal Kinderrückhalte- GEFAHR ausgelöst werden. Wenn ein Airbag systeme (Fortsetzung) aufgeblasen wurde, müssen die Teile des Airbag-Systems ersetzt r-Airbags deaktiviert werden. Ein Wir empfehlen die Verwendung werden. Das Lenkrad, die Instru- ausgelöster Airbag stellt eine eines speziell auf das Fahrzeug mententafel, Teile der Verkleidung, tödliche Gefahr für das Kind dar.
  • Seite 75 Sitze und Rückhaltesysteme 3-21 Kinder unter 12 Jahren und unter Wenn das Kindersicherheitssystem einer Körpergröße von 150 cm nicht verwendet wird, sichern Sie es müssen in einem geeigneten mit dem Sicherheitsgurt oder Kindersicherheitssystem gesichert entfernen Sie es aus dem Fahrzeug. werden.
  • Seite 76 3-22 Sitze und Rückhaltesysteme Kindersitze und Sitzerhöhung GEFAHR können sehr verschiedene Größen (Fortsetzung) haben, und manche können besser in bestimmte Sitzpositionen passen Dies gilt insbesondere dann, als andere. Stellen Sie stets sicher, wenn auf dem Beifahrersitz dass der Kindersitz ordnungsgemäß Kindersicherheitssysteme mit befestigt ist.
  • Seite 77 Sitze und Rückhaltesysteme 3-23 Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems Zulässige Möglichkeiten zum Einbau eines Kindersicherheitssystems Massengruppe Fahrgast-Sitzpositionen auf dem Beifahrersitz, bei auf dem Beifahrersitz, bei auf den äußeren aktivierten Airbags deaktivierten Airbags Rücksitzen Gruppe 0 U¹ Bis zu 10 kg Gruppe 0 + U¹...
  • Seite 78 3-24 Sitze und Rückhaltesysteme U: Geeignet für Kindersitze der Universal -Kategorie, die zur Verwendung in dieser Massengruppe zugelassen sind. UF: Geeignet für vorwärts gerichtete Kindersitze der Universal -Kategorie, die zur Verwendung in dieser Massengruppe zugelassen sind. IL: Geeignet für bestimmte in der angehängten Liste aufgeführte Kindersicherheitssysteme. Diese Kindersitze können für bestimmte Fahrzeuge vorgesehen sein oder den eingeschränkten bzw.
  • Seite 79 Sitze und Rückhaltesysteme 3-25 Zulässige Möglichkeiten zum Einbau eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems Massengruppe Klassengröße Befestigung ISOFIX-Positionen am Fahrzeug auf dem auf den äußeren Beifahrersitz Rücksitzen ISO/L1 Fahrzeug-Kinderwiege (Tragewiege) ISO/L2 ISO/R1 IL¹ (bis zu 10 kg) ISO/R1 IL¹ ISO/R2 IL² (bis zu 13 kg) ISO/R3 IL³...
  • Seite 80 3-26 Sitze und Rückhaltesysteme Massengruppe Klassengröße Befestigung ISOFIX-Positionen am Fahrzeug auf dem auf den äußeren Beifahrersitz Rücksitzen IUF: Geeignet für vorwärtsgerichtete ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie universal , die für die Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind. IL: Geeignet für bestimmte in der angehängten Liste aufgeführte ISOFIX-Kindersicherheitssysteme. Diese ISOFIX-Kindersicherheitssysteme können fahrzeugspezifisch sein oder den eingeschränkten bzw.
  • Seite 81: Isofix-Kindersicherheitssysteme

    Sitze und Rückhaltesysteme 3-27 E - ISO/R1: Rückwärts gerichtetes (ISOFIX-Verankerungen): Säuglingsrückhaltesystem. Sitzpositionen mit zwei ISOFIX- Verankerungen. F - ISO/L1: Zur linken Seite gerich- tete Kinderwiege. Befestigen Sie für das Fahrzeug zugelassene ISOFIX-Kindersicher- G - ISO/L2: Zur rechten Seite heitssysteme an den ISOFIX-Veran- gerichtete Kinderwiege.
  • Seite 82 3-28 Sitze und Rückhaltesysteme ANMERKUNGEN...
  • Seite 83: Stauraum

    Stauraum Stauraum Ablagefächer Ablagefach zwischen den Vordersitzen Ablage in der Instrumen- Konsole vorne Ablagefächer tentafel Ablage in der Instrumenten- tafel ......4-1 Handschuhfach .
  • Seite 84 Stauraum Konsole hinten Ausbau Das Staufach in der Armlehne ist herausnehmbar. Drücken Sie auf den Knopf und Heben Sie den Griff an, um Zugang heben Sie das Staufach an, um das zum Staufach zu erhalten. WARNUNG Armlehnenstaufach auszubauen. Ein nicht gesichertes Armleh- nenstaufach könnte sich bei einem plötzlichen Halt, in einer Kurve oder bei einem Unfall lösen...
  • Seite 85 Stauraum Einbau Schieben Sie das Armlehnenstau- Abbildung zeigt herausnehmbares fach nach vorne, um es aus der Armlehnenstaufach hinteren Halterung zu lösen. Zum Einbau des Armlehnenstau- In der Konsole gibt es auch eine fachs müssen Sie die Halterung (2) Zubehörsteckdose. Siehe Zusätz- hinten am Staufach am hinteren liche Geräte im Handbuch des Konsolenschlitz (3) ausrichten und...
  • Seite 86: Stauraum Für Regenschirm

    Stauraum Stauraum für Regen- Zusätzliche Stauraum- schirm funktionen Gepäckabdeckung In der Öffnung an der Fahrer- oder Beifahrertür können Sie einen Regenschirm ablegen. Der Laderaum ist mit einer Abdeckung ausgestattet. Nutzen Sie zum Einhängen der Laderaumabde- ckung die vier Ösen an der Seiten- verkleidung...
  • Seite 87: Bedienelemente

    Leuchte Fahrzeug bereit . . . 5-27 Ladekontrollleuchte Fernlichtleuchte ....5-27 (12-Volt-Batterie) ... 5-17 Kontrollleuchte Nebelschluss- Warnleuchte Motorelekt- licht .
  • Seite 88 Instrumente und Bedienelemente Warnleuchte Tür, Motorhaube Kraftstoffsystem- Bedienelemente oder Kofferraum Meldungen ....5-51 geöffnet ....5-28 Schlüssel- und Verriegelungs- Lenkradeinstellung meldungen .
  • Seite 89: Bedienelemente Am Lenkrad

    Instrumente und Bedienelemente 4. Ziehen Sie den Hebel nach (Sprechtaste): Drücken Sie - (Lautstärke): Über die Tasten oben, um das Lenkrad in dieser diese Taste, um mit dem Telefon- + und - können Sie die Lautstärke Position zu sichern. bzw. Navigationssystem zu inter- erhöhen bzw.
  • Seite 90 Instrumente und Bedienelemente Windschutzscheibenwi- INT (Intervallwischen): Für Wischintervalle bringen Sie den scher/wascher Hebel in die Position INT und drehen Sie dann den Ring nach oben für häufigeres Wischen bzw. nach unten für weniger häufiges Wischen. So aktivieren Sie das Fußgänger- warnsignal: Der Hebel der Wisch-/Waschanlage befindet sich seitlich an der...
  • Seite 91: Instrumente Und

    Instrumente und Bedienelemente vorsichtig oder tauen Sie sie auf. Wenn die Zündung in die Stellung WARNUNG Beschädigte Blätter sind auszu- LOCK/OFF (Verriegeln/Aus) gedreht wechseln. Siehe Scheibenwischer- wird, während die Wischer einen Benutzen Sie bei Frost die Schei- wechsel auf Seite 10 22. Wischzyklus durchführen, werden benwaschanlage erst, wenn die die Wischer erst an der Unterkante...
  • Seite 92 Instrumente und Bedienelemente die Bildschirmschaltfläche Time Zubehörsteckdosen Bestimmte Zubehörstecker sind (Uhrzeit), um weitere Optionen unter Umständen nicht mit der Die Zubehörsteckdosen können der Funktion anzuzeigen. Zubehörsteckdose kompatibel und zum Anschließen von elektrischen können die Adapter- oder Fahrzeug- 2. Drücken Sie auf + oder , um Geräten verwendet werden, z.B.
  • Seite 93: Warnleuchten, Anzeigeinstru- Mente, Kontrollleuchten

    Instrumente und Bedienelemente Warnleuchten, Anzei- Wenn eine der Warnleuchten Die Meldung CHARGING während der Fahrt aktiviert wird und OVERRIDE/INTERRUPTION geinstrumente, eingeschaltet bleibt oder eine der OCCURRED (Lademodus außer Anzeigen auf ein Problem hinweist, Kraft/Unterbrechung aufgetreten) Kontrollleuchten lesen Sie den Abschnitt, der die wird gegebenenfalls unten links im entsprechenden Maßnahmen Bildschirm angezeigt, um darauf...
  • Seite 94 Instrumente und Bedienelemente Je nach Status werden folgende Bildschirme angezeigt: Dieser Bildschirm weist darauf hin, Dieser Bildschirm zeigt an, dass der dass das Ladekabel angeschlossen Ladevorgang mit verzögertem und der Ladevorgang Beginn programmiert wurde und Dieser Bildschirm zeigt an, dass das abgeschlossen ist.
  • Seite 95 Instrumente und Bedienelemente Dieser Bildschirm zeigt an, dass das Ladekabel angeschlossen ist, das Fahrzeug jedoch nicht geladen werden kann.
  • Seite 96 5-10 Instrumente und Bedienelemente Vollständiges Instrument mit erweiterter Konfiguration im Elektromodus...
  • Seite 97 6. Motorkühlmitteltemperatur- Warnleuchte auf Seite 5 25. 28. Driver Information Center (DIC) 18. Antiblockiersystem- auf Seite 5 44. 7. Ladekontrollleuchte (12-Volt- Warnleuchte auf Seite 5 22. Batterie) auf Seite 5 17. 29. Leuchte Traktionskontrolle 19. Positionen der elektrischen AUS auf Seite 5 24.
  • Seite 98 5-12 Instrumente und Bedienelemente 33. Störungsanzeige auf Seite 5 18. 34. Leuchte Traktionskontrolle/ ® StabiliTrak auf Seite 5 24. 35. Kontrollleuchte Reifendruck auf Seite 5 25. Konfigurationen des Instru- mentendisplays Einfache Konfiguration im Elektro- Erweiterte Konfiguration im Elekt- Für das Instrumentendisplay stehen modus romodus zwei Konfigurationen zur Auswahl.
  • Seite 99: Tachometer

    Instrumente und Bedienelemente 5-13 Tachometer Batterieanzeige Kraftstoffanzeige (Hochspannungsbatterie) Der Tachometer zeigt die Fahrzeug- geschwindigkeit in sowohl Kilome- tern pro Stunde (km/h) als auch Meilen pro Stunde (mph) an. Die angezeigte Einheit kann im DIC geändert werden. Siehe Driver Information Center (DIC) auf Seite 5 44.
  • Seite 100: Fahreffizienzanzeige

    5-14 Instrumente und Bedienelemente Fahreffizienzanzeige brake (Bremsen): Bei zu aggres- Sicherheitsgurt-Mahn- sivem Bremsen wird die Kugel gelb leuchten und wandert unter die Mitte der Anzeige. Erinnerungsleuchte Fahrer-Si- cherheitsgurt Verbleibende Gesamt- reichweite Diese Anzeige dient als Unterstüt- zung zum Einhalten einer wirtschaft- Beim Starten des Fahrzeugs blinkt lichen Fahrweise.
  • Seite 101: Sicherheitsgurt-Erinnerungsleuchte Für Insassen In Der Zweiten Reihe

    Instrumente und Bedienelemente 5-15 Wenn der Sicherheitsgurt des Wenn der Sicherheitsgurt des Die Sitzpositionen der zweiten Fahrers bereits geschlossen ist, Beifahrers geschlossen ist, leuchtet Sitzreihe, deren Sicherheitsgurtver- leuchtet diese Leuchte nicht und diese Leuchte nicht und kein wendung überwacht wird, sind mit kein Signalton ertönt.
  • Seite 102: Airbag-Bereitschafts

    5-16 Instrumente und Bedienelemente Airbag-Bereitschafts- Airbag-Ein/Aus-Leuchte WARNUNG leuchte Wenn das Fahrzeug über eine Wenn die Bereitschaftsleuchte Airbagabschaltung verfügt, ist auch Diese Leuchte zeigt an, dass ein des Airbag-Systems nach dem eine Beifahrerairbagstatusanzeige elektrisches Problem mit dem Starten des Fahrzeugs nicht in der Dachkonsole vorhanden.
  • Seite 103: Ladekontrollleuchte

    5-17 Beim Starten des Fahrzeugs wichtigen Sicherheitshinweisen Ladekontrollleuchte leuchten in der Beifahrer-Airbag- siehe Airbag-Ein/Aus-Schalter auf (12-Volt-Batterie) Statusanzeige die Symbole für EIN Seite 3 17. und AUS einige Sekunden im Zuge der Systemüberprüfung auf. Nach einigen weiteren Sekunden leuchtet entweder das EIN- oder...
  • Seite 104: Warnleuchte Motorelektronik

    5-18 Instrumente und Bedienelemente Warnleuchte Motorelekt- Wenn die Abgasleuchte beim Motor Hinweis: Durch Veränderungen auf ON/RUN aufleuchtet, bedeutet am Motor, an der elektrischen ronik dies, dass das OBD-II-System ein Antriebseinheit, an der Abgasan- Problem festgestellt hat und unter lage, am Einlass oder am Kraft- Das Computersystem OBD II Umständen eine Diagnose und stoffsystem Ihres Fahrzeugs oder...
  • Seite 105 Instrumente und Bedienelemente 5-19 Überprüfen Sie, ob hochwertiger Diese Leuchte kann im Falle einer Sie die oben beschriebenen Schritte Kraftstoff getankt wurde. Mit Funktionsstörung auf zwei Weisen aus und bringen Sie das Fahrzeug Kraftstoffen minderer Qualität aktiviert werden: so bald wie möglich zur Wartung in arbeitet der Motor weniger die Werkstatt.
  • Seite 106: Emissionskontrollen- Und Wartungsprogramme

    Instrumen- der Fall sein, wenn die liegt ein Problem mit den Bremsen tentafel links neben dem Lenkrad. 12-Volt-Batterie kürzlich erneuert vor. Lassen Sie die Bremsanlage Fahren Sie zu Ihrem Händler, wenn wurde oder entladen war. unverzüglich überprüfen.
  • Seite 107: Leuchte Der Elektronischen Feststellbremse

    Instrumente und Bedienelemente 5-21 Leuchte der elektron- Wartungsleuchte elektri- ischen Feststellbremse sche Parkbremse Beim Starten des Fahrzeugs geht diese Leuchte kurz an. Wenn sie nicht aufleuchtet, lassen Sie sie reparieren, damit Sie bei einem Diese Statusleuchte geht an, wenn Die Wartungsleuchte für die elektri- eventuellen Problem warnen kann.
  • Seite 108: Antiblockiersystem-Warn

    5-22 Instrumente und Bedienelemente Information Center (DIC) eine Wenn die ABS-Warnleuchte länger gemäß, während die regulären Meldung angezeigt wird, lesen Sie als ein paar Sekunden an bleibt, Bremsen jedoch noch funktions- bitte unter Bremssystem Meldungen nachdem das Fahrzeug in den ON/ tüchtig sind.
  • Seite 109: Leuchte Berg-Modus

    Instrumente und Bedienelemente 5-23 Leuchte Berg-Modus Leuchte Spurassistent Warnleuchte Auffahr- warnung Diese Leuchte geht an, wenn der Diese Leuchte leuchtet beim Starten Berg-Modus gewählt wird. Weitere des Fahrzeugs kurz gelb auf. Wenn Wenn ein vorausfahrendes Informationen finden Sie im sie nicht aufleuchtet, muss Ihr Fahrzeug erkannt wird, leuchtet die Abschnitt Berg-Modus unter Fahrzeug zur Wartung in die...
  • Seite 110: Traktion-Aus-Leuchte

    5-24 Instrumente und Bedienelemente Traktion-Aus-Leuchte Wenn die Traktionskontrolle ausge- Traktionskontrolle und das StabiliT- schaltet ist, wird das Durchdrehen rak-System ein. Die Warnleuchte der Räder nicht begrenzt. Passen erlischt. Sie Ihre Fahrweise entspre- Leuchte Traktionskon- chend an. ® trolle / StabiliTrak ®...
  • Seite 111: Warnleuchte Motorkühlmitteltemperatur

    Instrumente und Bedienelemente 5-25 ist das TCS/StabiliTrak-System Wenn die Leuchte aufleuchtet und Leuchte leuchtet dauerhaft ausgeschaltet, sodass das Durch- während der Fahrt aktiviert bleibt, Dies zeigt an, dass ein oder drehen der Antriebsräder nicht liegt möglicherweise ein Problem mehrere Reifen einen deutlich zu eingeschränkt werden kann.
  • Seite 112: Leuchte Motoröldruck

    5-26 Instrumente und Bedienelemente Leuchte Motoröldruck Die Öldruckleuchte muss beim Sie leuchtet auch bei niedrigem Starten des Fahrzeugs kurz an Kraftstoffstand auf. Nach dem gehen. Wenn sie nicht aufleuchtet, Tanken sollte die Anzeige erloschen ACHTUNG muss Ihr Fahrzeug zur Wartung in sein.
  • Seite 113: Leuchte Fahrzeug Bereit

    Instrumente und Bedienelemente 5-27 Leuchte Fahrzeug Kontrollleuchte Nebel- Diese Leuchte geht an, wenn das Parklicht, die Scheinwerfer oder die bereit schlusslicht Rückleuchten eingeschaltet sind. Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregler Die Leuchte Fahrzeug bereit geht Die Anzeige für die Nebelschluss- an, sobald das Fahrzeug betriebs- leuchte geht an, wenn die Nebel- bereit ist.
  • Seite 114: Warnleuchte Tür, Motorhaube Oder Kofferraum Geöffnet

    5-28 Instrumente und Bedienelemente Warnleuchte Tür, Motor- Das DIC zeigt an, wenn eine Tür, die Motorhaube oder der Kofferraum haube oder Kofferraum geöffnet ist. In der Abbildung wird geöffnet der geöffnete Bereich schattiert dargestellt. Wenn eine Tür, die Motorhaube oder der Kofferraum nicht Wenn sich das Fahrzeug bewegt, vollständig geschlossen ist, geht im werden die DIC-Meldung und die...
  • Seite 115: Informationsdisplays

    Instrumente und Bedienelemente 5-29 Informations-Displays meisten Handschuhen bedient Stromfluss werden, es kann jedoch länger Um die Bildschirme zum Stromfluss dauern, bis sie reagieren. Benutzen Display Mittelkonsole aufzurufen, drücken Sie zunächst Sie vorzugsweise die Fingerfläche und nicht die Fingerspitze, um die die Taste auf der Mittelkonsole Auf dem Display der Mittelkonsole...
  • Seite 116 5-30 Instrumente und Bedienelemente Modus: Batterie Die Batterie ist aktiv, Energie fließt zu den Rädern. Modus: Motor Das Fahrzeug steht im Modus Reichweitenverlängerung, es fließt keine Energie zu den Modus: Batterie Das Fahrzeug Rädern. steht im Elektromodus, es fließt keine Energie zu den Rädern. Regen Power Recovery (Leistungsrückgewinnung) Strom...
  • Seite 117 Instrumente und Bedienelemente 5-31 Der aktuelle Status des Lademodus Status des Lademodus kann auch über ein temporäres Popup-Fenster auf der Anzeige der Mittelkonsole angesehen werden. Drücken Sie hierzu den Auslöse- knopf der Ladeanschlussklappe in der Fahrertür. Die Zeitangaben über den Beginn und das voraussichtliche Ende des Power Off (Energie Aus) Ladevorgangs werden auch auf...
  • Seite 118 5-32 Instrumente und Bedienelemente zeit abgeschlossen sein, wenn der gaben und -präferenzen des Strom- Zeitraum nach Einstecken des versorgers sowie anhand der für Ladekabels ausreichend lang ist. den aktuellen Wochentag program- mierten Abfahrtszeit. Das Fahrzeug wählt zum Laden die günstigsten Zeiträume aus, um zur Abfahrtszeit eine volle Batterieladung zu errei- chen.
  • Seite 119 Reduced (Verringert): Brand auslösen oder den Strom- dessen/deren Nennleistung unter beschränkt den Wechselstrom kreis beschädigen. Verwenden 230 Volt (15 Ampere) liegt. Wenn auf 6 Ampere Sie so lange die niedrigste der Ladevorgang nach dem Ladeleistung, bis die Kapazität Die genauen Strompegel für eine Anschließen des Ladekabels konti-...
  • Seite 120 5-34 Instrumente und Bedienelemente Delayed based on departure 2. Drücken Sie auf + oder , um WARNUNG time (Verzögert in Abhängigkeit die Stunden und Minuten zu (Fortsetzung) von der Abfahrtszeit). ändern. nicht bekannt ist, ist ebenfalls die Delayed based on electric rates 3.
  • Seite 121 Instrumente und Bedienelemente 5-35 Edit Departure Time Schedule Charge during Off-Peak Rates Wählen Sie eine der folgenden (Plan Abfahrtszeiten bearbeiten). (Laden mit Preisen für Niedrig- Optionen, um die Präferenz-Strom- Siehe Eingabe der Abnahmezeiten): Das Fahrzeug preise auszuwählen: Abfahrtszeit . wird nur während der Preisbe- Charge during Peak, Mid-Peak, reichszeit "Niedrig"...
  • Seite 122 5-36 Instrumente und Bedienelemente Spitzenzeiten erfolgen soll, wird der Drücken Sie auf die Schaltfläche Ladevorgang sofort nach dem Edit Electric Rate Schedule Anschließen des Ladekabels (Strompreisliste bearbeiten), wenn gestartet. Sie sich auf dem Bildschirm mit den Abfahrtszeiten und Preisinforma- Auswahl Strompreisplan tionen befinden.
  • Seite 123 Instrumente und Bedienelemente 5-37 Zeitplan Strompreis bearbeiten Wenn Sie sich auf dem Bildschirm zur Eingabe des Datums für den Beginn des Sommers/Winters befinden, drücken Sie auf Edit Summer Schedule (Zeitplan Sommer bearbeiten) oder auf Edit Winter Schedule (Zeitplan Winter bearbeiten). 1.
  • Seite 124 5-38 Instrumente und Bedienelemente 2. Drücken Sie dann auf Edit" data. (Ungültige Dateneingabe (Bearbeiten) neben der zu erkannt. Bitte Daten erneut bearbeitenden Zeile. eingeben.) angezeigt. Wochentage sind Montag Endzeit Strompreis bearbeiten bis Freitag, für die der Gehen Sie, wenn Sie sich auf dem gleiche Zeitplan Strompreis Bildschirm zur Bearbeitung des verwendet wird.
  • Seite 125: Lademodus Zeitweilig Übergehen Und Abbrechen

    Instrumente und Bedienelemente 5-39 3. Drücken Sie auf die Schaltfläche werden. Zusätzlich zu den Optionen Zurück , um die Änderungen zu in der Mittelkonsolenanzeige stehen speichern. noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung, um den Modus des Nur die Endzeit kann bearbeitet verzögerten Ladevorgangs zeitweilig werden.
  • Seite 126 5-40 Instrumente und Bedienelemente Auf der Bildschirmansicht zum drücken Sie im unteren Bereich des Status des zeitweiligen Lademodus Touchscreen auf Cancel Temporary wird automatisch die abgeänderte Charge Mode (zeitweiligen vollständige Ladezeit angezeigt. Lademodus abbrechen). Zeitweiliges Übergehen der nächsten geplanten Abfahrtszeit So stellen Sie aus dem Fahrzeugin- nenraum das zeitweilige Übergehen der nächsten geplanten Abfahrts-...
  • Seite 127: Pop-Up-Fenster Übergehen Des Lademodus/Unterbrechung

    Instrumente und Bedienelemente 5-41 Pop-up-Fenster Übergehen des Lademodus/Unterbre- chung 3. Drücken Sie auf + oder , um die nächste Abfahrtszeit zu ändern. 4. Drücken Sie auf Confirm Depar- Dieses Pop-up-Fenster wird ture Time (Abfahrtszeit bestä- angezeigt, wenn eine der folgenden tigen), um die nächste geplante Bedingungen erfüllt ist: Abfahrtszeit zu übergehen.
  • Seite 128: Informationen Zur Energie

    5-42 Instrumente und Bedienelemente Während des Ladevorgangs Deaktivierung der Funktion Abschlusszeit für den Ladevorgang über den Netzanschluss wurde - -:- - an. Das programmierbare "programmierbares Laden" die Stromzufuhr unbeabsichtigt Laden wird deaktiviert, wenn die unterbrochen. Beispielsweise Abschlusszeit des Ladevorgangs hat es einen Stromausfall nicht mit ausreichender Sicherheit gegeben oder das Ladekabel geschätzt werden kann.
  • Seite 129 Instrumente und Bedienelemente 5-43 Energienutzung durch Gedankenstriche ersetzt, sind ausgeschaltet wird. Über die die Grenzwerte erreicht. Um diese Fahrzeugpersonalisierung kann das Werte zurückzusetzen, muss die automatische Anzeigen des Hochspannungsbatterie vollständig Pop-Up-Fensters ausgeschaltet geladen werden. Das Kreisdia- werden. Siehe Pop-Up "Zusammen- gramm stellt den prozentualen fassung Energie Verlassen unter Anteil der Entfernung dar, die im...
  • Seite 130: Driver Information

    5-44 Instrumente und Bedienelemente Klimaeinstellungen die Energieeffi- Informationen angezeigt, wie die DIC-Bedienung und -Anzeigen zienz für den Fahrzyklus angezeigt. Energienutzung verbessert werden Zur Anzeige der DIC-Informationen Effizienteres Fahren wird dazu kann, um die Kraftstoffwirtschaftlich- drücken Sie auf die DIC-Tasten führen, dass der für den Fahrstil keit und die Reichweite zu erhöhen.
  • Seite 131: Fahrzeug-Meldungen

    Instrumente und Bedienelemente 5-45 3. Blättern Sie weiter durch die zurückgelegte Entfernung seit dem BACK (Zurück): Drücken Sie Menüauswahl und wählen Sie letzten Zurücksetzen des Strecken- diese Taste, um zum vorhergeh- einen Menüpunkt aus, indem Sie speichers an. enden Bildschirm zurückzukehren, den Knopf SELECT (Auswahl) einen Bildschirm zu verlassen oder Setzen Sie die Daten des Strecken-...
  • Seite 132 5-46 Instrumente und Bedienelemente Öllebensdauer nicht versehentlich Wenn die Reifendruckanzeige statt Tutorial Mode (Modus Lernpro- zurückzusetzen. Das ordnungsge- eines Wertes Striche anzeigt, liegt gramm) mäße Zurücksetzen ist erst beim möglicherweise ein Problem mit Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, nächsten Ölwechsel möglich. Wie Ihrem Fahrzeug vor.
  • Seite 133: Fahrzeug-Meldungen

    Diese Meldung wird angezeigt, bestimmten Zustands hin. Mehrere Seite 9 33 zu finden. wenn das Fahrzeug erkannt hat, Meldungen werden nacheinander dass die Spannung der 12-Volt- angezeigt. Schritt für Schritt Batterie abgefallen ist und die Meldungen, die keine sofortige Wählen Sie diesen Menüpunkt, um Fahrzeugfunktionen deaktiviert sind.
  • Seite 134: Bremssystemmeldungen

    5-48 Instrumente und Bedienelemente Stecken Sie das Fahrzeug an und LOW BATTERY (Niedrige Bremssystemmeldungen vergewissern Sie sich, dass der Batteriespannung) BRAKE FLUID LOW (Brems- An-/Aus-Schalter ausgeschaltet ist, Diese Meldung wird angezeigt, damit das Ladesystem die flüssigkeitsstand niedrig) wenn die Spannung der Hochspannungsbatterie aufwärmen Diese Meldung erscheint, wenn der 12-V-Batterie niedrig ist.
  • Seite 135: Meldungen

    Instrumente und Bedienelemente 5-49 Bremsweg kann sich verlängern. Geschwindigkeitsregler- Fahrmodusmeldungen Bringen Sie das Fahrzeug zu Ihrem Meldungen HOLD MODE NOT AVAILABLE Händler, um dies zu beheben. (Halte-Modus nicht verfügbar) CRUISE SET TO XXX SERVICE PARKING BRAKE (Geschw.regler eingestellt Diese Meldung wird angezeigt, (Feststellbremse warten) auf XXX) wenn sich das Fahrzeug im Halte-...
  • Seite 136: Meldungen Zur Elektrischen

    5-50 Instrumente und Bedienelemente Meldungen zur elektri- ENGINE OVERHEATED Motorölmeldungen TURN VEHICLE OFF (Motor schen Antriebseinheit CHANGE ENGINE OIL SOON überhitzt Motor ausschalten) (Motoröl bald wechseln) SHIFT TO PARK (Auf Parken Diese Meldung wird angezeigt und schalten) Diese Meldung wird angezeigt, ein kontinuierlicher Signalton ertönt, wenn das Motoröl gewechselt wenn das Motorkühlsystem eine...
  • Seite 137: Meldungen

    Instrumente und Bedienelemente 5-51 behoben wurde. Prüfen Sie FUEL LEVEL LOW (KRAFT- Schlüssel- und Verriege- möglichst umgehend den Ölstand STOFFVORRAT NIEDRIG) lungsmeldungen und bringen sie Ihr Fahrzeug zur Diese Meldung erscheint, wenn der Wartung zum Händler. Wenn ein neuer RKE-Sender Kraftstoffvorrat im Fahrzeug niedrig programmiert wird, werden ist.
  • Seite 138: Licht Meldungen

    5-52 Instrumente und Bedienelemente NO REMOTE DETECTED REPLACE BATTERY IN CHECK LAMP (Lampe prüfen) PRESS BRAKE TO RESTART REMOTE KEY (BATTERIE DER oder LAMP FAILURE (Störung (Keine Fernbedienung erkannt, FERNBEDIENUNG ERSETZEN) Lampe) zum Anlassen Bremse Diese Meldung wird angezeigt, Je nach Lampe kann eine dieser betätigen) wenn die Batterie im RKE-Trans- Meldungen angezeigt werden.
  • Seite 139: Meldungen Zur Antriebs

    Instrumente und Bedienelemente 5-53 FRONT CAMERA BLOCKED, werden kann. Weitere Informationen System nicht als Parkhilfe. Weitere dazu unter Spurassistent auf Informationen dazu unter Ultraschal- CLEAN WINDSHIELD (Frontka- Seite 9 41. l-Einparkhilfe auf Seite 9 36. mera verdeckt, Windschutz- scheibe reinigen) PARK ASSIST OFF (Einpark- Meldungen zur Antriebs- hilfe Aus)
  • Seite 140: Fahrwerksystem

    5-54 Instrumente und Bedienelemente schaltet ist, sollten Sie Ihr Fahrzeug Fahrwerksystem- SERVICE TRACTION baldmöglichst zur Wartung zu Ihrem CONTROL (ANTRIEBS- Meldungen Händler bringen. SCHLUPFREGELUNG LOW TRACTION (Geringe WARTEN) Diese Meldung kann angezeigt Traktion) werden, wenn in bergigem Gelände Diese Meldung erscheint, wenn eine ohne den Berg-Modus gefahren wird Diese Meldung wird angezeigt, Störung der Traktionskontrolle...
  • Seite 141: Airbagsystem-Meldungen

    Instrumente und Bedienelemente 5-55 TRACTION CONTROL ON SERVICE THEFT DETERRENT dert, nicht betriebsbereit ist. Das Fahrzeug kann - jedoch mit (Traktionskontrolle Ein) SYSTEM (DIEBSTAHLSCHUTZ- reduziertem Beschleunigungsver- ANLAGE WARTEN) Diese Meldung wird angezeigt, mögen - im Elektromodus weiter wenn die Traktionskontrolle einge- Diese Meldung wird angezeigt, betrieben werden, bis die Batterie schaltet wird.
  • Seite 142: Meldungen Beim Anlassen

    5-56 Instrumente und Bedienelemente SERVICE POWER STEERING STEERING COLUMN IS PRESS BUTTON AGAIN TO (SERVOLENKUNG WARTEN) LOCKED (Lenkradsperre TURN OFF (zum Abschalten aktiviert) Knopf erneut drücken) Diese Meldung wird angezeigt, wenn eine Störung der Servolen- Diese Meldung wird angezeigt, Diese Meldung wird angezeigt, um kung vorliegt.
  • Seite 143: Fahrzeug-Erinnerungsmeldungen

    Instrumente und Bedienelemente 5-57 vorliegt. Weitere Informationen dazu Außerdem leuchtet die Reifen- Fahrzeug-Erinnerungs- unter Reifendrucküberwachungs- Niederdruckwarnleuchte auf. Siehe meldungen system auf Seite 10 40. Kontrollleuchte Reifendruck auf Seite 5 25. ICE POSSIBLE DRIVE WITH TIRE LEARNING ACTIVE CARE (GLÄTTEBILDUNG Wenn im DIC eine Meldung zum (REIFENLERNVORGANG Reifendruck erscheint, halten Sie so MÖGLICH - MIT VORSICHT...
  • Seite 144: Fahrzeug-Personalisierung

    5-58 Instrumente und Bedienelemente Fahrzeug-Personali- Knopf TUNE/MENU Auswählen einer Menüoption (Einstellen/Menü) 1. Drehen Sie den Knopf TUNE/ sierung Drücken Sie diesen Knopf, um MENU (Einstellen/Menü), um die eine markierte Menüoption Funktion zu markieren. Die Funktionen der Fahrzeugperso- auszuwählen oder zu aktivieren. nalisierung können entweder über 2.
  • Seite 145: Verwendung Des Touchscreen

    Instrumente und Bedienelemente 5-59 Verwendung des Touchscreen Auswählen einer Menüoption Drücken Sie auf dem Touchscreen auf das Menü Fahrzeug . Berühren Sie eine der verfügbaren Benutzen Sie zum Anwählen der Das Fahrzeugmenü kann folgende Menüoptionen auf dem Touchsc- Personalisierungsfunktionen die reen, um sie anzuwählen.
  • Seite 146 5-60 Instrumente und Bedienelemente Motorunterstützte Heizung (bei 5. Drücken Sie auf Zurück , um 4. Drücken Sie auf Zurück , um Netzanschluss) zum vorhergehenden Menü zu zum vorhergehenden Menü zu gelangen. gelangen. Automatische Gebläsestufen Automatische Sitzheizung Sitzheizung bei Fernstart Bei dieser Funktion werden die Gebläsestufen automatisch einge- Wenn sie eingeschaltet ist, sind die Im eingeschalteten Zustand schaltet...
  • Seite 147 Instrumente und Bedienelemente 5-61 Frischluftzufuhr, Klimaanlage oder romodus das Heizen zu unter- Motorunterstützte Heizung (bei Heizung an, um den Feuchtigkeits- stützen. Eine Änderung der Netzanschluss) beschlag zu verringern. Die Geblä- Einstellung ist erst nach dem Mit dieser Funktion wird die motor- segeschwindigkeit kann erhöht Ausschalten des Fahrzeugs unterstützte Heizung bei...
  • Seite 148: Komfort Und Bequemlichkeit

    5-62 Instrumente und Bedienelemente 4. Drücken Sie auf Zurück , um Auswahl der Signaltonlautstärke: 3. Schalten Sie die Funktion zum vorhergehenden Menü zu Signalton Knopf-/Tastenbetäti- 1. Drücken Sie auf das gelangen. gung ein oder aus. Fahrzeugmenü. 4. Drücken Sie auf Zurück , um Komfort und Bequemlichkeit 2.
  • Seite 149 Instrumente und Bedienelemente 5-63 "Charge Cord Theft Alert" 3. Schalten Sie die Warnung für Sprachen (Ladekabel-Diebstahlwarnanlage) den Ladeleistungsverlust ein Über diesen Menüeintrag kann eine bzw. aus. So schalten Sie die Ladekabel- der folgenden Sprachen ausgewählt Diebstahlwarnanlage ein bzw. aus: 4. Drücken Sie auf Zurück , um werden: zum vorhergehenden Menü...
  • Seite 150 5-64 Instrumente und Bedienelemente 30 Sekunden So wählen Sie eine Sprache aus: Kennzeichenleuchten sowie das 1 Minute Rückfahrlicht an, wenn 1. Drücken Sie auf das RKE-Sender gedrückt wird. Fahrzeugmenü. 2 Minuten Lokalisierungsleuchten des 2. Wählen Sie die Option So legen Sie fest, wie lange die Fahrzeugs ein- und ausschalten: Sprachen .
  • Seite 151 Instrumente und Bedienelemente 5-65 Automatische Türentriegelung Türverriegelung bei offener Tür Verzögerte Türverriegelung vermeiden Mit dieser Option kann ausgewählt Ist diese Funktion aktiviert, so werden, welche Türen automatisch Ist diese Funktion aktiviert, wird die erfolgt die Verriegelung der Türen entriegelt werden, wenn das Verriegelung der Fahrertür verhin- zeitverzögert.
  • Seite 152 5-66 Instrumente und Bedienelemente Nur Leuchten Fern-Verriegeln / Entriegeln / Ein- oder Ausschalten der Funktion Fernentriegelungs-Rückmeldung Start Nur Signalhorn über die Außenleuchten : Wählen Sie die Option Remote OFF (Aus) 1. Drücken Sie auf das Locking, Unlocking, Starting Rückmeldung für die Fernverriege- Fahrzeugmenü.
  • Seite 153 Instrumente und Bedienelemente 5-67 Wird die Option Alle Türen ausge- 5. Drücken Sie auf Zurück , um Passive Türentriegelung wählt, werden alle Türen entriegelt. zum vorhergehenden Menü zu Mit dieser Option kann ausgewählt gelangen. Wird die Option Fahrertür ausge- werden, welche Türen entriegelt werden, wenn die Taste am Außen- wählt, wird durch einmaliges Erinnerung: Fernbedienung im...
  • Seite 154: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    5-68 Instrumente und Bedienelemente Passive Türverriegelung 5. Drücken Sie auf Zurück , um zum vorhergehenden Menü zu Mit dieser Option kann die passive gelangen. Türverriegelung ein- oder ausge- schaltet und die Art der Rückmel- Werkseinstellungen wiederher- dung ausgewählt werden. stellen Die vorhandenen Optionen sind: Mit dieser Option können alle Einstellungen der Fahrzeugpersona-...
  • Seite 155 Fahrzeugbeleuchtung Fahrzeugbe- Innenbeleuchtung Außenbeleuchtung Instrumententafelbe- leuchtung leuchtung ....6-5 Schalter für die Außenbe- Deckenleuchten ....6-6 leuchtung Leselicht .
  • Seite 156: Fahrzeugbeleuchtung

    Fahrzeugbeleuchtung Der Regler für die äußeren (Standlicht): Das Standlicht Leuchten befindet sich in der wird zusammen mit den folgenden Automatikposition. Lampen eingeschaltet: Die elektrische Antriebseinheit Seitenbegrenzungsleuchten befindet sich nicht im Modus P Rückleuchten (Parken). Diese Kontrollleuchte leuchtet im Kennzeichenbeleuchtung Der Lichtsensor stellt fest, dass Kombiinstrument bei eingeschal- es Tag ist.
  • Seite 157: Automatisches Fahrlicht

    Fahrzeugbeleuchtung Tagesfahrlicht bleibt ausgeschaltet, Oben auf der Instrumententafel gibt werden die Scheinwerfer, das bis der Schalthebel aus der Position es einen Lichtsensor. Der Sensor Parklicht und weitere Elemente der P (Park) bewegt wird. darf nicht verdeckt werden, da die Außenbeleuchtung automatisch Scheinwerfer sonst auch dann eingeschaltet.
  • Seite 158: Warnblinker

    Fahrzeugbeleuchtung Das Bedienelement der manuellen Warnblinker Blinker Leuchtweitenregulierung befindet sich an der zur Tür gelegenen Seite der Lenksäule. Mit dieser Funktion kann die Leuchtweite an den Beladungszustand des Fahrzeugs angepasst werden. Eine korrekt angepaßte Leuchtweite kann die Blendwirkung auf entgegenkom- mende Fahrzeuge reduzieren.
  • Seite 159: Nebelschlussleuchten

    Fahrzeugbeleuchtung Der Hebel kehrt nach dem Innenbeleuchtung die Stellung und lassen ihn Loslassen selbsttätig wieder in die wieder los. Der Ring kehrt in seine Ausgangsstellung zurück. Ursprungsstellung zurück. Die Instrumententafelbe- Nebelschlussleuchte wird beim Wenn der Pfeil sehr schnell oder leuchtung Starten des Fahrzeugs automatisch gar nicht blinkt, muss möglicher- ausgeschaltet.
  • Seite 160: Deckenleuchten

    Fahrzeugbeleuchtung Bewegen Sie das Daumenrad nach (Aus): Drücken, um die oben oder unten, um die Beleuch- Leuchten bei geöffneter Tür auszu- tung mehr oder weniger hell einzu- schalten. stellen. Leselicht Deckenleuchten Der Fahrgastraum ist vorn und hinten mit Leseleuchten ausge- stattet.
  • Seite 161: Einstiegsbeleuchtung

    Zeit automatisch. Schutz der Batterie- leistung Beleuchtung beim Aussteigen Die Batteriesparfunktion dient zum Schutz der 12-Volt-Batterie des Gehen Sie folgendermaßen vor, um Fahrzeugs. die Scheinwerfer, das Parklicht, die Rückleuchten und die Kennzeichen- Wenn bei ausgeschaltetem beleuchtung beim Aussteigen einzu-...
  • Seite 162 Fahrzeugbeleuchtung ANMERKUNGEN...
  • Seite 163: Infotainment System

    Infotainment System Infotainment Einführung System Infotainment Informationen zu Radio, Audio- Player, Telefon, Navigationssystem Einführung und Sprachsteuerung finden Sie im Infotainment ....7-1 separaten Handbuch des Infotain- ment Systems.
  • Seite 164 Infotainment System ANMERKUNGEN...
  • Seite 165: Klimatisierung

    Klimatisierung Klimatisierung Klimatisierungs- systeme Klimatisierungssysteme Automatische Klima- Automatische Klimaanlage ..8-1 anlage Belüftungsdüsen Mithilfe der Klimatisierungstasten Belüftungsdüsen ....8-9 und des Touchscreen können Sie Wartung Heizung, Kühlung und Lüftung Fahrgastraumluftfilter .
  • Seite 166 Klimatisierung Klimatisierungstasten 1. Temperaturregelung 5. Auto (Automatikbetrieb) 2. Fahrer- und Beifahrersitzheizung 6. Heckscheibenentfeuchter 3. Entfrostung 7. Manuelle Lüfterregelung 4. Klimatisierung...
  • Seite 167 Klimatisierung Touchscreen Klimatisierung Klimatisierungsmodus, Lüfter, Luftzufuhr, Umluft und automatische Sitzheizung werden über die Taste CLIMATE (Klimatisierung) in der Mittelkonsole und die Anzeigen auf dem Konsolendisplay geregelt. Klimatisierungsmodus einstellen Es gibt drei Betriebsarten für die Klimatisierung: Fan Only (Nur Lüfter), ECO und Comfort (Komfort).
  • Seite 168 Klimatisierung Wenn im Gebläsemodus die Nur Gebläse ( /MIN): Klima- Komfortmodus ( /MAX): automatische Entfeuchtung aktiviert anlage und Elektroheizung werden Klimaanlage und Elektroheizung wird, können sich bei hoher ausgeschaltet. Solange die Funktion werden so reguliert, dass entspre- Luftfeuchtigkeit die Klimaanlage und nicht angewählt ist, wirken sich chend der Temperatureinstellungen die Elektroheizung einschalten.
  • Seite 169 Klimatisierung mationen zum Aktivieren und 2. Stellen Sie die Temperatur ein. Deaktivieren der automatischen Eine Grundeinstellung von 23°C Entfeuchtung. (74°F) wird empfohlen. Geben Sie dem System Zeit, sich zu Wenn aktiviert ist, kann - stabilisieren. Stellen Sie die unabhängig vom gewählten Klimati- Temperatur nach Bedarf ein.
  • Seite 170 Klimatisierung Manueller Betrieb Betätigen Sie die Touchscreen- geführt, um den Beschlag bzw. die Taste für den Luftzufuhrmodus, um Feuchtigkeit von den Fenstern zu (Gebläsesteuerung): Betätigen die Richtung des Luftstroms zu entfernen. Sie zum Erhöhen oder Senken der ändern. Die Taste für den ausge- Lüfterdrehzahl die Lüfterregelungs- (Entfrostung): Luft wird zu den wählten Luftzufuhrmodus leuchtet.
  • Seite 171 Klimatisierung chen Einfluss auf die elektrische AUTO um wieder zum automa- Betätigen Sie die Taste oder Reichweite des Fahrzeugs und den tischen Modus zurückzukehren. Die um die Sitzfläche und die Rücken- Kraftstoffverbrauch. Umluft wird dann automatisch nach lehne von Fahrer- bzw. Beifahrersitz Bedarf eingeschaltet.
  • Seite 172 Klimatisierung Tasten der manuellen Sitzheizung in Versuchen Sie nicht, Kompressor der Mittelkonsole ausschalten. Frost oder anderes Material vom Das Fahrzeug verfügt über einen Weitere Informationen finden Sie Innern der Windschutzscheibe elektrisch angetriebenen Klimakom- unter Sitzheizung Vordersitze auf und Heckscheibe mit einer pressor.
  • Seite 173 Klimatisierung segeschwindigkeit, Umluftbetrieb Belüftungsdüsen Bedienungshinweise und Luftzufuhr für höchsten Lassen Sie für eine optimale Stellen Sie die Richtung des Komfort. Systemleistung nach Möglichkeit Luftstroms mit den Lamellen der alle Lüftungsöffnungen geöffnet. Verdecken Sie den Sensor nicht, da Belüftungsdüsen ein. andernfalls die automatische Klima- Halten Sie den Bereich unter Mit den Daumenrädern neben den anlage möglicherweise nicht...
  • Seite 174: Wartung

    8-10 Klimatisierung Wartung 2. Entfernen Sie die Gummimatte vom Boden des Handschuh- fachs. Fahrgastraumluftfilter Der Filter entfernt Staub, Pollen und andere Schwebstoffe aus der Außenluft, die dem Fahrzeuginneren zugeführt wird. Der Filter sollte bei planmäßigen Routinewartungen ersetzt werden. Siehe Planmäßige Wartung auf Seite 11 2.
  • Seite 175 Fahren und Bedienung Fahren und Betriebsarten des Elektrofahr- Objekterkennungssysteme zeugs Auffahrwarnung ....9-33 Bedienung Ultraschall-Einparkhilfe ..9-36 Bedienung ....9-14 Rückfahrkamera .
  • Seite 176: Fahren Und Bedienung

    Fahren und Bedienung Fahrhinweise Die Elektroreichweite ist bei 80 km/h Nutzen Sie zum Befahren von (50 mph) am größten. Höhere langen, steilen Steigungen in Geschwindigkeiten erfordern mehr Gebirgsgegenden den Berg-Modus. Fahrstil für eine bessere Energie und können die Elektro- Vergewissern Sie sich vor dem Energieeffizienz reichweite erheblich reduzieren.
  • Seite 177 Fahren und Bedienung Niedrige Lüfterdrehzahlen erfordern Stromnetz angeschlossen ist, um nächste Fahrt hat. Dies ist bei weniger Energie. Verwenden des eine maximale Elektroreichweite besonders hohen oder niedrigen Lüfters: durch Elektrizität aus dem Strom- Temperaturen wichtig. netz aufzubauen. Wartung Fan Only (Nur Gebläse) ( Die motorgestützte Heizung kann, /MIN) ist die energiesparendste Sorgen Sie dafür, dass die Reifen...
  • Seite 178: Bremsen

    Fahren und Bedienung Ein Dachgepäckträger verringert die für das Bremsen ist ein deutlich Adaptive Bremsleuchte Effizienz durch sein zusätzliches höherer Kraftaufwand erforderlich. Bei einer Vollbremsung blinken Gewicht und den Luftwiderstand. Das muss unbedingt beim während der ABS-Regelung alle Abschleppen berücksichtigt werden. drei Bremsleuchten.
  • Seite 179: Festgefahrenes Fahrzeug

    Fahren und Bedienung Festgefahrenes Fahrzeug lassen Sie die Räder dabei so wenig Zuladungsgrenzen für wie möglich durchdrehen. Die das Fahrzeug Lassen Sie langsam und vorsichtig Traktionskontrolle verhindert, dass die Räder drehen, um das Fahrzeug die Räder bei hoher Geschwindig- Es ist sehr wichtig, dass Sie freizubekommen, wenn es sich in keit durchdrehen.
  • Seite 180 Fahren und Bedienung Reifen- und Tragfähigkeits- An der linksseitigen Mittelsäule Schritte zur Ermittlung der schild (B-Säule) unterhalb der korrekten zulässigen Traglast Türschlosssäule ist ein Suchen Sie auf dem Schild fahrzeugspezifisches Reifen- nach der Angabe, welches und Tragfähigkeitsschild Gewicht in kg oder lbs die angebracht.
  • Seite 181 Fahren und Bedienung zum Beispiel die Summe Das Fahrzeug ist nicht auf das XXX 1400 lbs beträgt und Ziehen eines Anhängers fünf Personen mit je 150 lbs ausgelegt. befördert werden, dann ist die verfügbare zulässige Traglast 650 lbs (1400 (5 x 150) = 650 lbs). Bestimmen des Gesamtge- wichts aus Gepäck und Ladung des Fahrzeugs.
  • Seite 182 Fahren und Bedienung Sitzpositionen. Das zusammen- Fahrzeugs mit allen Insassen gesetzte Gewicht von Fahrer, sowie Kraftstoff und Ladung. Passagieren und Gepäck sollte Überschreiten Sie niemals das niemals die zulässige Traglast zulässige Fahrzeuggesamtge- des Fahrzeugs überschreiten. wicht oder die zulässige Achslast für Vorder- und Hinter- Typenschild achse.
  • Seite 183: Starten Und Bedienung Einfahren Von Neufahr

    Fahren und Bedienung Starten und Das Fahrzeug wird über eine elekt- WARNUNG ronische Taste gestartet. Die Bedienung Leuchte im Schalter POWER Sorgen Sie immer dafür, dass die blinkt, wenn die Fahrertür geöffnet Ladung im Fahrzeug sicher Einfahren von Neufahr- und das Fahrzeug nicht einge- verstaut ist.
  • Seite 184 Wenn das Hinweis: Im Wartungsmodus wird Das Fahrzeug kann mit einer elektri- Fahrzeug nicht startet, wird an der die 12-Volt-Batterie entladen. schen Lenksäulensperre ausge- Instrumenteneinheit ein Bildschirm Nutzen Sie den Wartungsmodus stattet sein. Die Sperre wird mit inaktiven Kraftstoff- und Batterie- nicht über einen längeren...
  • Seite 185: An- Und Ausschalten Des Fahrzeugs

    Fahren und Bedienung 9-11 Stellen Sie das Fahrzeug im Notfall Wenn das Fahrzeug nicht Hinweis: Wenn Sie elektrische folgendermaßen ab: angehalten werden kann und es Teile oder Zubehör installieren, beim Fahren abgeschaltet werden kann sich das Betriebsverhalten 1. Bremsen Sie mit gleichbleibend muss, drücken Sie den Schalter des Fahrzeugs ändern.
  • Seite 186 9-12 Fahren und Bedienung RKE-Systems (Remote Keyless Die Instrumenteneinheit zeigt ein Computer ermitteln, wann der Motor Entry, schlüsselloses Zugangs- aktives Kraftstoff- oder Batterie- laufen muss. Der Motor kann bei system) auf Seite 2 2. messgerät an und gibt ein akusti- Bedarf starten, wenn das Antriebs- sches Signal aus, wenn das system eingeschaltet ist.
  • Seite 187: Rap (Retained Accessory Power)

    Fahren und Bedienung 9-13 Ausschaltvorgang 2. Den Wählhebel auf P (Park) Aus der Parkposition stellen, indem der Hebel bis herausschalten Angaben zum Ausschalten des ganz nach vorn im Fahrzeug Fahrzeugs finden Sie unter gedrückt wird. Um aus P (Parken) heraus zu An-/Aus-Schalter auf Seite 9 9.
  • Seite 188: Parken Über Brennbarem Material

    Antriebssystem geladen ist, sollten Sie versuchen, noch nicht aus P (Parken) heraus bewegt. Die Primärenergiequelle die 12-Volt-Batterie zu laden oder bewegen lässt, wenden Sie sich an des Fahrzeugs ist Elektrizität, der 12-Volt-Batterie Starthilfe zu Ihren Händler oder einen während Benzin die Sekundär-...
  • Seite 189: Elektromodus

    Fahren und Bedienung 9-15 der Motorwartungsmodus oder Elektromodus wird weder die Batterie aufgeladen Kraftstoffwartungsmodus wird noch die Elektroreichweite durch Im Elektromodus braucht das ausgeführt. den Motor wieder hergestellt. Fahrzeug keinen Kraftstoff und Im Elektromodus bzw. in der Reich- Reichweitenverlängerung erzeugt keine Abgase am Auspuff- weitenverlängerung läuft der Motor - endrohr.
  • Seite 190: Sport-Modus

    9-16 Fahren und Bedienung Bei bestimmten Zuständen können einige Fahrmodi nicht verfügbar sein. Ein nicht verfügbarer Modus ist im DIC-Menü grau ausgeblendet und kann nicht gewählt werden. Im Sport-, Berg- oder Halte-Modus kann der Modus deaktiviert werden, und das Fahrzeug wird zurück in den Normal-Modus geschaltet.
  • Seite 191 Fahren und Bedienung 9-17 zeitig die Effizienz reduzieren. Berg-Modus Im Berg-Modus wird die normale Nutzen Sie nach Möglichkeit den Bremsleistung des Fahrzeugs für Normal-Modus. starke Gefälle nicht geändert. Siehe Elektrische Antriebseinheit auf Drücken Sie die Taste DRIVE Seite 9 21. MODE (FAHRMODUS) und wählen Sie den Sport-Modus.
  • Seite 192 9-18 Fahren und Bedienung die Reserveladung grau angezeigt. Halte-Modus angezeigte Elektroreichweite des Bei Verlassen des Berg-Modus Berg-Modus mit der Ladereserve kehrt die nicht verbrauchte Reserve- aktualisiert. ladung zur normalen Anzeige Im Halte-Modus bleiben die normale zurück. Beschleunigung und Bremsleistung Wenn Sie wieder in den Normal- des Fahrzeugs unverändert.
  • Seite 193: Kraftstoff Leer/Motor Nicht Verfügbar

    Fahren und Bedienung 9-19 Kraftstoff leer/Motor nicht Siehe dazu Meldungen des Kraft- stoffsystems auf Seite 5 51 und verfügbar Fahrzeugservicemeldungen auf Seite 5 55. Wenn das Fahrzeug den Kraftstoff verbraucht hat oder der Motor Wartungsmodi wegen einer Funktionsstörung nicht startet, kann es im Elektromodus Motorwartungsmodus (EMM) weiter betrieben werden.
  • Seite 194 9-20 Fahren und Bedienung Kraftstoffwartungsmodus. Während des FMM kann der Motor gestartet und ausgeschaltet werden. Wenn der FMM erforderlich ist, wird beim Einschalten des Fahrzeugs der Bildschirm "FMM Request" (EMM notwendig) auf dem Display in der Mittelkonsole angezeigt. Kraftstoffwartungsmodus (FMM) Wird das Fahrzeug im EMM ausge- schaltet, wird der Modus bei der Der Kraftstoffwartungsmodus (FMM)
  • Seite 195: Elektrische Antriebseinheit

    Fahren und Bedienung 9-21 Request" (FMM notwendig). Die Elektrische Antriebs- FMM-Aufforderung kann nur einen einheit Tag verschoben werden. Wenn die FMM-Aufforderung einen Für das Fahrzeug wird eine elektri- Tag verschoben wurde, wird der sche Antriebseinheit genutzt. Der FMM beim nächsten Fahrzeugstart Schalthebel befindet sich zwischen gestartet, während auf dem Display den Sitzen in der Konsole.
  • Seite 196 9-22 Fahren und Bedienung Stellen Sie vor dem Starten des Hinweis: Wenn Sie in der D (Fahrstellung): Diese Stellung Antriebssystems sicher, dass sich Vorwärtsbewegung des dient dem normalen Fahren. Sie der Schalthebel korrekt in Stellung Fahrzeuges auf R (Rückwärts) sorgt für den besten Kraftstoffver- P (Parken) befindet.
  • Seite 197: Abs-Bremssystem

    Fahren und Bedienung 9-23 steilen Bergstraßen zusammen mit Bremsen Diese Warnleuchte bleibt bei einem den Bremsen zu kontrollieren. Sie Problem mit dem ABS einge- können L (Niedrig) auf steilen schaltet. Siehe Antiblockiersystem- ABS-Bremssystem Bergstraßen, in tiefem Schnee oder (ABS-) Warnleuchte auf Seite 5 22. Schlamm verwenden.
  • Seite 198: Bremsen In Notsituationen

    9-24 Fahren und Bedienung Beachten: Das ABS verkürzt nicht Bremsen in Notsituationen ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu die zum Erreichen des Bremspedals verhindern, vermeiden Sie ein Das ABS ermöglicht dem Fahrer, erforderliche Zeit, und es sorgt nicht wiederholtes Betätigen der gleichzeitig zu lenken und zu immer für einen kürzeren...
  • Seite 199: Lösen Der Elektrischen Feststellbremse

    Fahren und Bedienung 9-25 vollständig angezogen ist. Sollte die der elektrischen Parkbremse Suchen Sie Ihren Händler auf, wenn Leuchte sich nicht einschalten oder vorliegen. Im Driver Information die Wartungsleuchte der elektri- weiterhin blinken, lassen Sie Ihr Center wird die Meldung SERVICE schen Parkbremse eingeschaltet ist.
  • Seite 200: Regenerative Bremsung

    9-26 Fahren und Bedienung Driver Information Centers. Die verschleißen oder beschädigt Regenerative Bremsung elektrische Parkbremse ist gelöst, werden. Vergewissern Sie sich Beim regenerativen Bremsen wird wenn die Kontrollleuchte der elektri- vor dem Fahren, dass die elektri- ein Teil der Energie des sich schen Parkbremse erloschen ist.
  • Seite 201: Traktionskontrolle (Tcs)

    Fahren und Bedienung 9-27 Da das Steuergerät die Hydraulik- Fahrwerksysteme Beim Anlassen und Anfahren des bremsen mittels Hochdruck-Brems- Fahrzeugs führt das System kraftverstärker betätigt, hören Sie verschiedene Diagnosen durch, um Traktionskontrolle (TCS) unter Umständen die motorgetrie- sicherzustellen, dass keine bene Pumpe, wenn sie die Anlage Probleme vorliegen.
  • Seite 202 9-28 Fahren und Bedienung DIC-Meldung angezeigt. Siehe blinkt, um anzuzeigen, dass die Sollte sich weiterhin einschalten Meldungen der Fahrwerksabstim- TCS aktiv ist. Siehe Leuchte und eingeschaltet bleiben, muss mung auf Seite 5 54. Bei ausge- ® Traktionskontrolle (TCS)/StabiliTrak das Fahrzeug gewartet werden. schalteter TCS begrenzt das auf Seite 5 24.
  • Seite 203 Fahren und Bedienung 9-29 Elektronische Stabilitäts- und unterstützt das Lenken des tion im Bremspedal zu spüren. Fahrzeugs in die vorgesehene Dabei handelt es sich um ein regelung (ESC) Richtung. normales Phänomen. Lenken Sie das Fahrzeug weiter in die Das Fahrzeug verfügt über die Beim Anlassen und Anfahren des beabsichtigte Richtung.
  • Seite 204: Tempomat

    9-30 Fahren und Bedienung Wenn StabiliTrak ausgeschaltet Tempomat Sollte sich weiterhin einschalten ist, unterstützt das System nicht und eingeschaltet bleiben, muss Der Geschwindigkeitsregler lässt bei der Richtungskontrolle des das Fahrzeug gewartet werden. das Fahrzeug eine Geschwindigkeit Fahrzeugs und greift auch beim von 40 km/h (25 mph) oder mehr Durchdrehen der Räder nicht halten, ohne dass der Fuß...
  • Seite 205 Fahren und Bedienung 9-31 RES/+ (Wiederaufnahme/ Eine Geschwindigkeit einstellen: Beschleunigen): Bewegen Sie das 1. Drücken Sie , um den Daumenrad nach oben, um eine Geschwindigkeitsregler einzu- zuvor eingestellte Geschwindigkeit schalten. wieder aufzunehmen oder um zu beschleunigen. 2. Fahren Sie mit der gewünschten Geschwindigkeit.
  • Seite 206 9-32 Fahren und Bedienung Sie das Daumenrad, sobald die Verringern der Geschwindigkeit Geschwindigkeitsreglereinsatz auf Geschwindigkeit mindestens bei Verwendung des Geschwindig- hügeligen Straßen 40 km/h (25 mph) beträgt, kurz nach keitsreglers Wie gut der Geschwindigkeitsregler oben in Richtung RES/+ und lassen Bei bereits aktiviertem Geschwindig- auf hügeligen Straßen arbeitet, Sie es wieder los.
  • Seite 207: Auffahrwarnung

    Fahren und Bedienung 9-33 Drücken Sie auf , um den Objekterkennungs- WARNUNG Geschwindigkeitsregler ganz systeme auszuschalten. Die Geschwin- Die Auffahrwarnung ist ein digkeitsregelung kann dann nicht Warnsystem; die Bremse wird Auffahrwarnung wieder aufgenommen werden. nicht betätigt. Wenn Sie sich Löschen der gespeicherten Die Auffahrwarnung kann dazu einem langsamer fahrenden bzw.
  • Seite 208: Erkennung Vorausfahrender Fahrzeuge (Abstandswarnung)

    9-34 Fahren und Bedienung Erkennung vorausfahrender Aufprallwarnung WARNUNG Fahrzeuge (Abstandswarnung) Die Auffahrwarnung gibt nur dann eine Warnung zur Unfallvermei- dung aus, wenn ein Fahrzeug erkannt wurde. Wenn der Sensor der Auffahrwarnung durch Schmutz, Schnee oder Eis Wenn sich Ihr Fahrzeug einem verdeckt oder die Windschutz- anderen Fahrzeug zu schnell Die grüne Abstandswarnung...
  • Seite 209 Fahren und Bedienung 9-35 Festlegen des Warnzeit- sie geändert wird, und gilt sowohl kein Fahrzeug gibt oder das voraus- für die Aufprallwarnung als auch die fahrende Fahrzeug zu weit entfernt punktes Abstandswarnung. Der Zeitpunkt, ist, werden stattdessen Striche wann die beiden Warnungen ausge- angezeigt.
  • Seite 210: Ultraschall-Einparkhilfe

    9-36 Fahren und Bedienung (125 mph) aktiv. In der Nacht ist das der Windschutzscheibe, bevor Sie Einparkhilfe wieder zu aktivieren, System bis zu einer Geschwindig- das Fahrzeug zur Wartung in die ohne in R (Rückwärtsgang) zu keit von 160 km/h (100 mph) aktiv. Werkstatt bringen.
  • Seite 211: System Ein- Und Ausschalten

    Fahren und Bedienung 9-37 Der Abstand zwischen den Tönen Kommt jedoch ein Objekt beim Bei ausgeschaltetem System wird wird kürzer, je mehr sich das Rückwärtsfahren näher als 0,3 m im Driver Information Center PART Fahrzeug dem Hindernis nähert. Bei (1 ft) an den vorderen Stoßfänger ASSIST OFF (Parkhilfe aus) einem Abstand unter 30 cm (12 in) heran, während ein weiteres Objekt...
  • Seite 212: Rückfahrkamera

    9-38 Fahren und Bedienung Die Sensoren der Einparkhilfe kehrt die Ultraschall-Einparkhilfe WARNUNG sind mit Reif oder Eis bedeckt. (UFRPA) wieder in den Normal- Bei kalter Witterung kann sich betrieb zurück. Die Rückfahrkamera kann keine nach einer Fahrzeugwäsche an Ein Gegenstand oder eine Kinder, Fußgänger, Fahrradfahrer, oder hinter den Sensoren für Abdeckung ist vorne am...
  • Seite 213: Funktionsweise Des Systems

    Fahren und Bedienung 9-39 Funktionsweise des Systems 2. Betätigen Sie die Taste CONFIG Die Symbole werden eingeblendet (Konfigurieren) an der Mittel- und können bei Anzeige des Beim Schalten auf R (Rückwärts- konsole. Navigationsschirms ein Objekt gang) wird im Display der Mittelkon- verdecken, falls die Einparkhilfe ein 3.
  • Seite 214: Einbaulage Der Rückfahrkamera

    9-40 Fahren und Bedienung 2. Betätigen Sie die Taste CONFIG Einbaulage der Rückfahr- dargestellten Bilds stimmt nicht mit (Konfigurieren) an der Mittel- der tatsächlichen Entfernung kamera konsole. überein. 3. Display wählen. Die nachstehende Abbildung verdeutlicht das von der Kamera 4. Führungslinien wählen. Wenn gelieferte Blickfeld.
  • Seite 215: Spurassistent

    Fahren und Bedienung 9-41 Sonnen- oder Scheinwerferlicht WARNUNG scheint direkt in die Kameralinse. Der Spurassistent dient als Hilfe, Auf dem Kameraobjektiv hat sich um das Fahrzeug in der Fahrspur Eis, Schnee, Schlamm oder zu halten. Er kann das Fahrzeug Ähnliches festgesetzt. Reinigen nicht lenken.
  • Seite 216 9-42 Fahren und Bedienung der Blinker eingeschaltet ist oder WARNUNG Sie ein scharfes Fahrmanöver (Fortsetzung) machen. Wenn der Spurassistent nur auf Funktionsweise des Systems einer Seite der Fahrbahn Der Kamerasensor des Spurassis- Spurmarkierungen erkennt, tenten befindet sich auf der werden Sie nur dann gewarnt, Beim Starten des Fahrzeugs Windschutzscheibe, und zwar vor wenn Sie die Spur auf jener...
  • Seite 217 Fahren und Bedienung 9-43 Vorgehensweise bei vermeintli- Meldungen des Spurassistenten WARNUNG chen Systemstörungen FRONT CAMERA BLOCKED, CLEAN WINDSHIELD (Frontka- In folgenden Fällen wird das Wenn der Kamerasensor des mera verdeckt, Windschutz- Spurassistent-Symbol möglicher- Spurassistenten durch Schmutz, scheibe reinigen): Diese Meldung weise nicht angezeigt: Schnee oder Eis verdeckt ist, die kann angezeigt werden, wenn die...
  • Seite 218: Laden

    Standardeinstellung von 6 Ampere und lassen Sie die Taste dann dauert es 11 Stunden. Bei Verwen- wieder los, um die Ladean- dung einer 230-Volt-Ladestation mit schlussklappe zu entriegeln. Die einer Kapazität von 16 Ampere Ladeanschlussklappe kann auch (Wechselstrom) nimmt das Laden über die schlüssellose Fernbe-...
  • Seite 219 Fahren und Bedienung 9-45 (Remote Keyless Entry, schlüs- Ladekabel (4) heraus. Es selloses Zugangssystem) auf befindet sich neben dem Reifen- Seite 2 2. dichtmittel-/Kompressor-Satz (3). Ziehen Sie am Ladekabelgriff Bei kalter Witterung kann sich (4), um es aus der Griffhalterung Eis um die Ladeanschlussklappe zu lösen.
  • Seite 220: Aufheben Der Ladezeitprogrammierung

    9-46 Fahren und Bedienung siehe Ladekabel-Diebstahlwarn- 4. Ziehen Sie das Ladekabel aus Weitere Informationen zu den erwei- anlage unter Fahrzeugpersona- der Netzsteckdose. terten Planungsmöglichkeiten für lisierung auf Seite 5 58. das Aufladen finden Sie unter 5. Verwahren Sie das Ladekabel im "Programmierbares Laden"...
  • Seite 221 Fahren und Bedienung 9-47 Das Fahrzeug verfügt über eine Fehler entdeckt und lädt die Ladestatusanzeige in der Mitte der Batterie nicht auf. Siehe Instrumentenanlage nahe der Ladekabel-Statusanzeigen in Windschutzscheibe. Bei der Bedienungsanleitung des angeschlossenem und ausgeschal- Ladekabels. tetem Fahrzeug gibt die Statusan- In jedem zuvor genannten Status zeige folgende Informationen: kann das System die Batterie...
  • Seite 222 9-48 Fahren und Bedienung Ladestatusanzeige Klangsignal Vorgang/Ursache Anhaltend grünes Licht Ein Hupsignal Ladevorgang hat begonnen. Langsam blinkendes Zwei Hupsignale Das Laden wird durch das programmierbare grünes Licht Laden verzögert. Das Laden fängt später an. Siehe Programmierbares Laden unter Laden auf Seite 5 31. Schnell blinkendes Kein Signal Vollständig aufgeladen.
  • Seite 223: Ladekabel

    Fahren und Bedienung 9-49 Ladestatusanzeige Klangsignal Vorgang/Ursache Kein Signal Wiederholte Hupsignale Der Strom wurde unterbrochen, bevor der Zum Deaktivieren dieser Funktion siehe Ladevorgang abgeschlossen war. Warnung Ladestromausfall unter Fahr- zeugpersonalisierung auf Seite 5 58. Gehen Sie wie folgt vor, um dieses Warnsignal zu stoppen: Ladekabel herausziehen.
  • Seite 224 9-50 Fahren und Bedienung Ladekabel-Statusanzeigen WARNUNG WARNUNG (Fortsetzung) (Fortsetzung) Siehe Ladekabel-Statusanzeigen in der Bedienungsanleitung des Schließen Sie das Ladekabel an laden wird. Wenn der Netzstecker Ladekabels. einer ordnungsgemäß geerdeten heiß wird, trennen Sie das Auswahl der Ladeleistung Steckdose mit Kabeln an, die Ladekabel und lassen Sie die nicht beschädigt sind.
  • Seite 225: Ladeunterbrechung

    Fahren und Bedienung 9-51 Adapter benutzen, sollten Sie sich Pop-up-Fenster Übergehen des WARNUNG vergewissern, dass die gewählte Lademodus/Unterbrechung unter (Fortsetzung) Ladestufe für Ihren Ladestromkreis Laden auf Seite 5 31. geeignet ist. Lesen Sie dazu die überprüft hat! Wählen Sie die Auf der Instrumenteneinheit wird zum Adaptersatz gehörende reduzierte Ladestufe, wenn Sie...
  • Seite 226: Kraftstoff

    9-52 Fahren und Bedienung Auf der reduzierten Stufe kann man Stromkreise mit 230 V/32 A bieten Kraftstoff einen nicht dedizierten Stromkreis Flexibilität für zukünftige Anforde- Verwenden Sie nur unverbleiten nutzen, wodurch sich allerdings die rungen zum Aufladen von Kraftstoff, der der DIN Ladezeit erhöht.
  • Seite 227: Den Tank Füllen

    Fahren und Bedienung 9-53 halbleer ist, und tanken Sie dann wird die Meldung WAIT TO Fahrertür gedrückt haben. Wenn den der aktuellen Jahreszeit REFUEL (Noch nicht tanken) Sie länger als 30 Minuten entsprechenden Kraftstoff nach. eingeblendet. tanken, drücken Sie die Taste für die Kraftstofftankklappe Den Tank füllen nochmals.
  • Seite 228: Abschleppen

    9-54 Fahren und Bedienung Die Richtlinie orientiert sich an den Alle Werte basieren auf dem Abschleppen tatsächlichen Fahrpraktiken: Stadt- EU-Basismodell mit Serienaus- verkehr wird mit ungefähr 1/3 und stattung. Allgemeine Informationen außerstädtischer Verkehr mit Bei der Berechnung des Kraftstoff- zum Abschleppen ungefähr 2/3 gewichtet.
  • Seite 229: Um- Und Anbauten Elektrische Zusatzaus

    Fahren und Bedienung 9-55 Um- und Anbauten Zusatzgeräte können die 12V-Fahrzeugbatterie entladen, auch wenn das Fahrzeug gerade Elektrische Zusatzaus- nicht in Betrieb ist. rüstung Zusatzgeräte sollten immer nur an die Zubehörsteckdosen Hinweis: Bestimmte elektrische Geräte können das Fahrzeug angeschlossen werden. Die beschädigen oder Funktionsstö- maximale Leistung einer Zubehörs- teckdose bzw.
  • Seite 230 9-56 Fahren und Bedienung ANMERKUNGEN...
  • Seite 231 Fahrzeugpflege 10-1 Fahrzeugpflege Scheinwerfereinstellung Felgen und Reifen Scheinwerfereinstellung ..10-23 Felgen und Reifen ..10-38 Reifen ..... . 10-38 Glühlampenwechsel Allgemeine Informationen Winterreifen .
  • Seite 232: Allgemeine Informationen

    10-2 Fahrzeugpflege Allgemeine Informa- Schäden an Fahrzeugkomponenten Fahrzeugprüfungen durch Änderungen oder den Einbau tionen oder die Verwendung von Teilen, die Wartungsarbeiten selbst nicht von GM zertifiziert wurden, durchführen Zubehör und Änderungen einschließlich der Veränderung von Steuergeräten, werden nicht von der am Fahrzeug Fahrzeuggarantie abgedeckt und WARNUNG...
  • Seite 233: Motorhaube

    Fahrzeugpflege 10-3 Motorhaube WARNUNG (Fortsetzung) Öffnen der Motorhaube: 1. Schalten Sie das Fahrzeug aus, Hochspannungskomponenten des bevor Sie die Motorhaube Fahrzeugs dürfen nur von speziell öffnen. Wenn das Fahrzeug geschulten Technikern gewartet eingeschaltet ist, startet der werden. Motor, wenn die Motorhaube Hochspannungskomponenten geöffnet wird.
  • Seite 234 10-4 Fahrzeugpflege baut sind. Heben Sie dann die Motorhaube an, um die Motor- haubenstütze zu entlasten. 2. Entfernen Sie die Motorhauben- stütze aus der gekerbten Halte- rung in der Motorhaube und stecken Sie sie zurück in die Halterung über dem Kühler- träger.
  • Seite 235: Überblick Motorraum

    Fahrzeugpflege 10-5 Überblick Motorraum...
  • Seite 236: Motoröl

    10-6 Fahrzeugpflege 1. Motorkühlmittelausgleichsbe- (Leistungselektronik- und Motoröl hälter und Druckdeckel. Siehe Ladegerätemodule) auf Um eine optimale Motorleistung und Motorkühlmittel auf Seite 10 14. Seite 10 13. lange Lebensdauer zu garantieren, 8. Bremsflüssigkeitsbehälter. Siehe 2. Luftfilter auf Seite 10 9. muss das Motoröl besonders Bremsflüssigkeit unter berücksichtigt werden.
  • Seite 237: Prüfen Des Motoröls

    Fahrzeugpflege 10-7 Entsorgen Sie das Motoröl Wenn der Ölstand unter dem kreuz- WARNUNG immer richtig. Siehe "Umgang schraffierten Bereich der Messstab- mit Altöl" in diesem Abschnitt. spitze liegt, füllen Sie 1 Liter/Quart Der Griff des Ölmessstabs könnte des empfohlenen Öls nach und Prüfen des Motoröls heiß...
  • Seite 238: Das Richtige Motoröl Wählen

    10-8 Fahrzeugpflege Fachmann bringen, um das Die Verwendung eines Informationen finden Sie unter überschüssige Öl entfernen zu anderen als des empfohlenen "Spezifikation" weiter unten in lassen. Motoröls oder eines gleichwer- diesem Abschnitt. tigen Typs kann zu Motorschäden Einbauort des Ölverschlussdeckels Motoröladditive/Motorölspü- führen, die nicht unter die siehe Motorraumübersicht auf...
  • Seite 239: System

    Fahrzeugpflege 10-9 entsorgen Sie entsprechend und gefahrener Strecke. Die das Zurücksetzen entsprechend Kleidung oder Lappen, die Altöl Laufleistung, nach der ein erforderli- ausgebildet. Wichtig ist auch, das Öl enthalten. Verwendung und Entsor- cher Ölwechsel angezeigt wird, zwischen den Ölwechselintervallen gung von Ölprodukten siehe kann sich abhängig von den regelmäßig zu prüfen und den Warnhinweise des Herstellers.
  • Seite 240 10-10 Fahrzeugpflege Wann muss der Luftfilter 3. Lösen Sie die Luftkanalklemm- schelle (2) und hängen Sie den überprüft werden? Luftkanal aus. Überprüfen/ersetzen Sie den 4. Ziehen Sie den elektrischen Luftfilter in den vorgesehenen Steckverbinder (3) ab. Wartungsintervallen. Siehe Planmä- ßige Wartung auf Seite 11 2. Wenn 5.
  • Seite 241: Kühlung (Motor)

    Fahrzeugpflege 10-11 Laschen müssen am unteren Wenn der Luftfilter fehlt, WARNUNG Teil des Luftfilters befestigt kann Schmutz leicht in den Motor werden. eindringen und diesen beschä- Die Gebläse unter der Motor- digen. Sorgen Sie dafür, dass der 3. Schließen Sie den Luftkanal haube können sich auch dann Luftfilter immer eingebaut ist, wieder an und fixieren Sie die...
  • Seite 242: Kühlsystem (Hochspan- Nungsbatterie)

    10-12 Fahrzeugpflege muss das Fahrzeug repariert Zulässige Mittel WARNUNG werden. Stellen Sie das Der Kühlmittelvorratsbehälter der Fahrzeug ab. Hochspannungsbatterie wird mit Die Heiz- und Kühlschläuche einem 50:50-Gemisch aus sowie andere Motorteile können Kühlsystem (Hochspan- DEX-COOL -Motorkühlmittel und sehr heiß sein. Berühren Sie sie nungsbatterie) entionisiertem Wasser befüllt.
  • Seite 243: Kühlsystem (Leistungselektronik- Und Ladegerä- Temodule)

    Fahrzeugpflege 10-13 Kühlsystem (Leistungs- Das Kühlmittel muss in den vorge- schriebenen Zeitabständen gewech- elektronik- und Ladegerä- selt werden. Siehe Planmäßige temodule) Wartung auf Seite 11 2. Die Leistungselektronik- und Überprüfung des Kühlmittels Ladegerätemodule werden über den Für die Überprüfung des Kühlmit- gleichen Kühlmittelkreislauf gekühlt.
  • Seite 244: Motorkühlmittel

    10-14 Fahrzeugpflege Prüfen Sie, ob Kühlmittel im ein Problem mit einem überhitzten WARNUNG Kühlmittelvorratsbehälter der Motor vorliegt, lesen Sie bitte Motor- (Fortsetzung) Leistungselektronik- und Ladegerä- überhitzung auf Seite 10 17. temodule sichtbar ist. Wenn ein 50:50-Gemisch aus entioni- Zulässige Mittel Kühlmittel sichtbar ist, aber der siertem Wasser und DEX-COOL- Kühlmittelstand unter der Füllmar-...
  • Seite 245 Fahrzeugpflege 10-15 Bei Verwendung eines Überprüfen Sie, ob im Kühlmitte- Wenn dies nicht der Fall ist, ist das falschen Kühlmittelgemischs lausgleichsbehälter Kühlmittel zu Kühlsystem unter Umständen kann der Motor überhitzen und sehen ist. Wenn das Kühlmittel im undicht. schwer beschädigt werden. Die Kühlmittelausgleichsbehälter kocht, Einfüllen von Kühlmittel in den Reparaturkosten wären nicht...
  • Seite 246 10-16 Fahrzeugpflege Kühlmitteldruckbehälters und des WARNUNG WARNUNG oberen Kühlerschlauchs nicht (Fortsetzung) mehr heiß ist. Die Gebläse unter der Motor- einschließlich des Druckbehäl- 1. Drehen Sie den Druckdeckel haube können sich auch dann terdeckels heiß ist. Warten Sie langsam nach links. Wenn Sie einschalten, wenn der Motor nicht mit dem Drehen des Druckde- ein Zischen hören, warten Sie,...
  • Seite 247: Motorüberhitzung

    Fahrzeugpflege 10-17 3. Füllen Sie den Kühlmittelausg- Wenn Sie entscheiden, die Motor- unter den Gefrierpunkt fallen leichsbehälter mit der richtigen haube zu öffnen, stellen Sie sicher, können, verwenden Sie eine Mischung bis zur Füllmarkie- dass das Fahrzeug auf einer Flüssigkeit mit ausreichendem rung Cold .
  • Seite 248: Bremsen

    10-18 Fahrzeugpflege Mischen Sie Wasser nicht mit Bremsen Das Weiterfahren mit gebrauchsfertiger Scheiben- verschlissenen Bremsbelägen Dieses Fahrzeug ist mit Scheiben- waschflüssigkeit. Wasser kann zu kostspieligen Bremsrepa- bremsen ausgestattet. Die Brems- kann die Lösung gefrieren raturen führen. beläge der Scheibenbremsen lassen und Schäden am Bei gewissen Fahrbedingungen verfügen über eingebaute Waschflüssigkeitsbehälter...
  • Seite 249: Bremsnachstellung

    Fahrzeugpflege 10-19 Bremspedalweg Das Fahrzeug wurde mit qualitativ Bremsflüssigkeit hochwertigen Bremsenteilen Bitte suchen Sie Ihren Händler auf, entworfen und getestet. Stellen Sie wenn das Bremspedal nicht auf WARNUNG sicher, dass beim Austausch von seine normale Höhe zurückkehrt Bauteilen der Bremsanlage nur Bremsflüssigkeit ist giftig und oder sich der Bremspedalweg neue, zugelassene Ersatzteile...
  • Seite 250: Batterie

    Sie von Ihrem Händler beziehen. betrieben werden kann, muss es Lassen Sie andernfalls das Hydrau- von Ihrem Händler gewartet werden. Wenn eine neue 12 Volt-Batterie liksystem der Bremse auf Undichtig- benötigt wird, lesen Sie bitte vom Die Hochspannungsbatterie darf nur keiten überprüfen.
  • Seite 251: Abstellen Und Einlagern Des Fahrzeugs

    Sie schwere Ziehen Sie das schwarze Minus- auf 14,8 Volt zu begrenzen. Verletzungen erleiden. Unter kabel ( ) von der 12-Volt-Bat- Starthilfe auf Seite 10 56 finden terie ab und schließen Sie einen WARNUNG Sie Hinweise und Ratschläge für...
  • Seite 252: Wischblatt Ersetzen

    Windschutz- Wischerblatts die Schritte 1 Sie sie. scheibe. bis 3 in umgekehrter Reihen- 3. Klappen Sie eine der Rücksitz- folge durch. lehnen um. 4. Ziehen Sie die Bodenmatte des Kofferraums nach vorne, um Zugang zur 12-Volt-Batterie zu...
  • Seite 253: Scheinwerfereinstellung

    Fahrzeugpflege 10-23 Scheinwerferein- Glühlampenwechsel WARNUNG stellung (Fortsetzung) Schalten Sie die Zündung und den entsprechenden Schalter aus oder und beachten Sie unbedingt die Die Scheinwerfer sind bereits einge- schließen Sie die Türen. Anweisungen auf der Lampenver- stellt und brauchen nicht nachge- packung.
  • Seite 254: Scheinwerfer Auf Der Beifahrerseite

    10-24 Fahrzeugpflege Scheinwerfer auf der Beifah- Gummimuffen zu lösen, und entfernen Sie das Gehäuse. rerseite Ziehen Sie es dann nach vorn, Den Fernlicht-/Abblendlicht-Schein- um den übrigen Sicherungsstift werfer ersetzen: von der Gummimuffe zu lösen. 1. Öffnen Sie die Motorhaube. Siehe Motorhaube auf Seite 10 3. 2.
  • Seite 255: Nebelschlussleuchten

    Fahrzeugpflege 10-25 9. Drehen Sie die Abdeckung an 2. Nebelschlussleuchte 5. Drücken Sie eine neue der Rückseite des Scheinwerfers Glühlampe gerade in die nach rechts, und bauen Sie Fassung hinein. sie ein. 6. Richten Sie die Laschen aus 10. Setzen Sie die drei Sicherungs- und drehen Sie die Glühlampen- stifte in die Gummimuffen ein, fassung nach rechts, bis sie...
  • Seite 256: Kennzeichenleuchte

    10-26 Fahrzeugpflege 4. Ziehen Sie die Glühlampe aus Kennzeichenleuchte der Fassung. So werden diese Glühlampen 5. Drücken Sie eine neue ersetzt: Glühlampe gerade in die Fassung hinein. 6. Richten Sie die Laschen aus und drehen Sie die Glühlampen- fassung nach rechts, bis sie eingerastet ist.
  • Seite 257: Ersatzlampen

    Fahrzeugpflege 10-27 6. Bauen Sie die Leuchtenbau- Elektrisches System Überlastung der elektri- gruppe (3) wieder in die Verklei- schen Anlage dung ein. Setzen Sie dabei Hochspannungsgeräte zuerst die linke Seite ein. Das Fahrzeug ist mit Sicherungen und Verkabelung und Schutzschaltern ausgestattet, 7.
  • Seite 258: Scheinwerferverkabelung

    10-28 Fahrzeugpflege Achten Sie beim Ersetzen der Windschutzscheibenwischer Motorraum-Sicherungs- Sicherung darauf, dass die neue die kasten Wenn der Wischermotor aufgrund gleiche Größe hat und für die von zu viel Schnee oder Eis gleiche Stromstärke geeignet ist. überhitzt, wird der Betrieb der Wenn unterwegs ein Problem eintritt Windschutzscheibenwischer so und eine Sicherung ausgetauscht...
  • Seite 259 Fahrzeugpflege 10-29 Mini-Siche- Verwendung rungen Zündspulen/ Einspritzventile Lenksäulenschloss Lenksäulenschloss Heckscheiben- heizung Nicht belegt Nicht belegt Beheizbare Spiegel Steuergerät Klimaanlage Motorraum-Sicherungskasten Invertermodul Antriebskraft Batterie Im Sicherungskasten im Motorraum Mini-Siche- Verwendung Nicht verwendet befindet sich ein Sicherungsab- rungen zieher. Pumpe und Ventil Steuergerät Motor Das Fahrzeug ist möglicherweise Fahrgastraum-...
  • Seite 260 10-30 Fahrzeugpflege Mini-Siche- Verwendung Mini-Siche- Verwendung Mini-Siche- Verwendung rungen rungen rungen Diebstahlwarnanlage Motor läuft/Anlassen Kühlmittelpumpe - Alarmsirene - Diagnosemodul, aufladbares Energie- speichersystem (sofern so Instrumenteneinheit, ausgerüstet) Beifahrer-Airbag- (Hochspannungsbat- Anzeige, Schalter terie) Invertermodul Leuchtweitenregulie- Antriebskraft und Steuergerät rung, Innenrückblick- Steuergerät aufladbares Energie- spiegel mit Getriebe Batterie...
  • Seite 261 Fahrzeugpflege 10-31 Mini-Siche- Verwendung Mini-Siche- Verwendung J-Case-Si- Verwendung rungen rungen cherungen Motor läuft/Anlassen Motor läuft/Anlassen Nicht belegt - Rückblickkamera, - Steuergerät Kraft- Antiblockiersystem- Spannungsversor- stoffanlage, Motor gung Zubehör, Rei- Steuergerät Lüfter rechts fenluftdruckmonitor, Klimaanlage, Motoren Leuchtwei- Bord-Ladegerät Wischer vorn tenregulierung Ladegerät (sofern so J-Case-Si-...
  • Seite 262: Sicherungskasten In Der Instrumententafel (Links)

    10-32 Fahrzeugpflege Sicherungskasten in der Mikrorelais Verwendung Instrumententafel (links) Nicht belegt Der linke Sicherungskasten in der Nicht belegt Instrumententafel befindet sich links Nicht belegt außen an der Instrumententafel. Um auf die Sicherungen zugreifen zu Nicht belegt können, ziehen Sie die Sicherungs- Nicht belegt kastenklappe nach außen und öffnen Sie sie.
  • Seite 263 Fahrzeugpflege 10-33 Sicherung- Verwendung Infotainment-Display Heizung, Gebläse und Klimaanlage/ integrierte Mittelkon- solenschalter Steuergerät Airbag Datenverbindungs- stecker, links (primär Linkslenker), Daten- Armaturenbrett-Sicherungskasten verbindungsstecker, links (sekundär Im Sicherungskasten im Motorraum Sicherung- Verwendung Rechtslenker) befindet sich ein Sicherungsab- zieher. Lenksäulenschloss Zubehörsteckdose (Linkslenker) Das Fahrzeug ist möglicherweise oben am Ablagefach nicht mit allen Sicherungen, Relais GSM (nur...
  • Seite 264: Sicherungskasten In Der Instrumententafel

    10-34 Fahrzeugpflege Sicherung- Verwendung Sicherung- Verwendung Dioden Verwendung DIODE Nicht belegt Steuergerät Nicht belegt Karosserie 1/ Sicherungskasten in der Zubehörsteckdose Elektronik Instrumententafel (rechts) (in Fußbodenkonso- Steuergerät le/hinten an der Karosserie/ Der rechte Sicherungskasten in der Fußbodenkonsole) schlüssellose Zent- Instrumententafel befindet sich Nicht belegt ralverriegelung/ rechts außen an der Instrumenten-...
  • Seite 265 Fahrzeugpflege 10-35 Sicherung- Verwendung Steuergerät Karosserie 3/ Scheinwerfer rechts Steuergerät Karosserie 2/ Elektronik Steuergerät Karosserie /Heckleuchte/ Tagfahrlicht rechts/ Armaturenbrett-Sicherungskasten Schalthebelsperre/ Schalterhintergrund- Im Sicherungskasten im Motorraum Sicherung- Verwendung beleuchtung/Nebel- befindet sich ein Sicherungsab- schlussleuchte zieher. Hintergrundbeleuch- Steuergerät Das Fahrzeug ist möglicherweise tung Lenkrad- Karosserie 5/ nicht mit allen Sicherungen, Relais...
  • Seite 266: (Rechts)

    10-36 Fahrzeugpflege Sicherung- Verwendung Sicherung- Verwendung Relais Verwendung Türriegel (sofern so Steuergerät Einbruchs- und ausgerüstet, Karosserie 6/ Neigungssensor Rechtslenker), Kindersicherung Kartenleuchten/ (sofern so Innenleuchten/Rück- ausgerüstet) (Linkslenker) fahrleuchte Gebläsemotor Dioden Verwendung Steuergerät (Linkslenker) Karosserie 7/Blinker DIODE Nicht belegt Nicht belegt vorn links/ Nicht belegt Bremsleuchte und Hecksicherungskasten...
  • Seite 267 Fahrzeugpflege 10-37 Sicherung- Verwendung Nicht belegt Steuergerät Kraft- stoffsystem Modul passiver Start/passiver Zugang Sitzheizung (sofern so ausgerüstet) Fahrertürschalter (Außenspiegel/ Klappe Ladeanschluss/ Anfrage Auftanken/ Hecksicherungskasten Fahrerfenster- schalter) Im Sicherungskasten im Motorraum Kraftstoff befindet sich ein Sicherungsab- (Tagesventil und zieher. Modul EVAP-Dich- Die abgebildeten Sicherungen, theitsprüfung) Relais und Funktionen sind nicht in...
  • Seite 268: Felgen Und Reifen

    10-38 Fahrzeugpflege Felgen und Reifen Sicherung- Verwendung Sicherung- Verwendung Reifenzustand, Felgenzustand Verstärker (sofern so Nicht belegt Fahren Sie, sofern möglich, ausgerüstet) Nicht belegt langsam und im rechten Winkel Digital Audio über Kanten! Beim Fahren über Broadcast (sofern so scharfe Kanten können Reifen und Relais Verwendung ausgerüstet)
  • Seite 269: Reifenbezeichnungen

    Fahrzeugpflege 10-39 215/55R17 sind als Winterreifen Geschwindigkeitskennbuchstabe: zulässig. Bringen Sie unter Einhal- Q = bis zu 160 km/h tung der länderspezifischen Regel- S = bis zu 180 km/h ungen den Geschwindigkeitsaufkleber im Blick- T = bis zu 190 km/h feld des Fahrers an. H = bis zu 210 km/h Reifenbezeichnungen V = bis zu 240 km/h...
  • Seite 270 10-40 Fahrzeugpflege grenzungen auf Seite 9 5 zu Wenn der Reifendruck bei einem die Prüfung bei kalten Reifen durch weiteren Informationen. Die Reifen- Fahrzeug mit Reifendruck-Kontroll- und pumpen Sie die Reifen auf den druckdaten beziehen sich auf kalte system verringert oder erhöht vom Fahrzeughersteller empfoh- Reifen.
  • Seite 271: Betrieb Der Reifendrucküberwachung

    Fahrzeugpflege 10-41 verkürzt die Lebensdauer der schaltet. Dieser Ablauf wiederholt Zusätzliche Informationen dazu Reifenlauffläche und kann die sich bei den folgenden Fahrzeugs- unter Betrieb der Reifendrucküber- Fahreigenschaften und Bremsfähig- tarts, solange die Funktionsstörung wachung auf Seite 10 41. keit des Fahrzeugs beeinträchtigen. vorliegt.
  • Seite 272: Adaptive Grenzwert-Funktion (Sofern So Ausgerüstet)

    10-42 Fahrzeugpflege Wird in einem oder mehreren Reifen Bei kaltem Wetter kann die Reifen- können die Sensoren der Reifen- ein zu niedriger Druck festgestellt, Niederdruckwarnleuchte beim drucküberwachung beschädigt aktiviert das Reifendrucküberwa- Starten des Fahrzeugs aufleuchten werden. Derartige Schäden chungssystem die Reifen-Nieder- und anschließend während der werden nicht von der Fahrzeug- druckwarnleuchte im Instrument.
  • Seite 273 Fahrzeugpflege 10-43 für eine Volllast geeignet ist. verad verfügt nicht über einen und der Sensorabstimmungsvor- Schalten Sie den Motor aus, um Reifendrucksensor. Die gang erfolgreich durchgeführt den Reifendruck zu verringern. Störungsleuchte und DIC-Warn- wurde, müssen die DIC-Warn- meldung müssen erlöschen, meldung und die Störungs- Störungsleuchte und Meldung nachdem der Reifen ersetzt...
  • Seite 274: Profiltiefe

    10-44 Fahrzeugpflege überwachungssystems aktiviert mit einer Geschwindigkeit von Reifendruck. Deshalb muss der werden, suchen Sie zur Wartung höchstens 19 km/h (12 mph) Reifendruck bei kalten Reifen Ihren Vertragshändler auf. gefahren werden darf. Während der überprüft werden. Neuberechnung werden im DIC Abstimmung der Reifendruck- Profiltiefe Striche ( ) oder Druckwerte mit...
  • Seite 275: Radabdeckungen

    Fahrzeugpflege 10-45 zeigen (TWI) sichtbar ist. Deren Radabdeckungen dürfen die Verwenden Sie Schneeketten oder Position wird durch Markierungen Bremsenkühlung nicht beeinträch- andere Fahrhilfen nur bei Bedarf. auf der Seitenwand angezeigt. tigen. Befolgen Sie die Anweisungen des Kettenherstellers. Wenn die Vorderräder mehr als die WARNUNG Hinterräder verschlissen werden, Schneeketten sind nicht für Reifen...
  • Seite 276 10-46 Fahrzeugpflege den Radwechsel und, bei Der Satz umfasst: 1. Wahlschalter (Dichtmittel/Luft bestimmten Fahrzeugen, kein oder nur Luft) speziell vorgesehener Platz zur 2. Ein/Aus-Schalter Aufbewahrung eines Rads 3. Druckmesser vorhanden. 4. Luftdruckablassknopf Der Reifendichtmittel-/Kompressor- (falls vorhanden) Satz lässt sich zum temporären Abdichten von Löchern mit einer 5.
  • Seite 277 Fahrzeugpflege 10-47 händler erhältlich. Siehe Aus- und Sie den Satz fünf Minuten lang in Einbau des Dichtmittelbehälters einer beheizten Umgebung nachfolgend in diesem Abschnitt. aufwärmen. Dadurch kann der Reifen schneller aufgepumpt Das Dichtmittel reicht nur zur werden. Abdichtung eines einzigen Reifens aus.
  • Seite 278 10-48 Fahrzeugpflege 1. Nehmen Sie den Reifendicht- 5. Befestigen Sie den Dichtmittel/ 8. Drücken und drehen Sie den mittel/Kompressor-Satz aus Luft-Schlauch (6) am Reifenven- Wahlschalter (1) nach links in seiner Ablage. tilschaft. Drehen Sie ihn im die Stellung Sealant + Air Uhrzeigersinn, bis er fest (Dichtmittel + Luft).
  • Seite 279 Fahrzeugpflege 10-49 10. Pumpen Sie den Reifen auf werden. Ziehen Sie den Netzste- 13. Drehen Sie den Dichtmittel/ den empfohlenen Druck auf. cker aus der Zubehörsteckdose Luft-Schlauch (6) gegen den Verwenden Sie dabei den und schrauben Sie den Uhrzeigersinn, um ihn vom Druckmesser (3).
  • Seite 280 10-50 Fahrzeugpflege Geschwindigkeit von 90 km/h stark beschädigt und das 23. Bringen Sie das Fahrzeug nach (55 mph) nicht zu Reifendichtmittel kann den dem provisorischen Abdichten überschreiten, bis der beschä- Reifen nicht abdichten. des Reifens mit dem Reifen- digte Reifen repariert oder dichtmittel/Kompressor-Satz Wenn der Reifendruck nicht um ausgewechselt wurde.
  • Seite 281 Fahrzeugpflege 10-51 Gebrauch des Reifendicht- gung der Reifen und Räder zu verhindern. Schalten Sie die mittel/Kompressor-Satzes Warnblinker ein. Siehe Warnblinker ohne Dichtmittel zum auf Seite 6 4. Aufpumpen eines Reifens (unbeschädigt) Verwenden des Kompressors zum Aufpumpen eines Reifens mit Luft, ohne Verwendung von Dichtmittel: 1.
  • Seite 282 10-52 Fahrzeugpflege 1.3. Entnehmen Sie den Siehe Steckdosen auf Seite 5 6. 10. Pumpen Sie den Reifen auf Reifendichtmittel/ den empfohlenen Druck auf. Wenn das Fahrzeug über eine Kompressor-Satz. Verwenden Sie dabei den Zubehörsteckdose verfügt, Druckmesser (3). Den empfoh- 2. Wickeln Sie den Luftschlauch (7) verwenden Sie nicht die Steck- lenen Druck können Sie dem und den Stecker (8) aus.
  • Seite 283: Aus- Und Einbau Des Dichtmittelbehälters

    Fahrzeugpflege 10-53 wert erreicht ist. Diese Funktion 15. Legen Sie die Ausrüstung in Aus- und Einbau des Dichtmit- ist nur bei Verwendung des die vorgesehene Ablage im telbehälters Luftschlauchs (7) möglich. Fahrzeug zurück. Ausbauen des Dichtmittelbehälters: 11. Drücken Sie den Ein/ 1.
  • Seite 284 10-54 Fahrzeugpflege Fahrzeug mit einer Hebebühne Die hinteren Hebepunkte können WARNUNG anheben von beiden Seiten des Fahrzeugs (Fortsetzung) aus vor den Hinterreifen erreicht Dieses Fahrzeug kann mit einer werden. 3. Stellen Sie das Hebebühne an den vier abgebil- Fahrzeug ab. deten Stellen angehoben werden.
  • Seite 285 Fahrzeugpflege 10-55 WARNUNG Das Anheben des Wagens mit einem falsch angebrachten Wagenheber kann das Fahrzeug beschädigen oder es kann abrut- schen und Sie oder andere verletzen. Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber anheben, folgen Sie der Gebrauchsanweisung für den Das Fahrzeug kann an vier Stellen Wenn Sie das Fahrzeug hinten Wagenheber.
  • Seite 286: Mit Starthilfekabel Starten

    überbrückt werden. Das anzuwen- dende Verfahren hängt davon ab, Wenn Sie das Fahrzeug vorn Lassen Sie einen defekten ob der Volt oder das andere anheben, setzen Sie den Wagen- Reifen so bald wie möglich Fahrzeug eine entladene Batterie heber direkt unter der Trägerbefesti- erneuern oder reparieren.
  • Seite 287 Kontakt kommt, mit Wasser Starthilfe beim Volt ausspülen und sofort für ärztliche Arbeitsschritte halten. Wenn der Volt nicht anspringt, ist Hilfe sorgen! unter Umständen die 12-Volt- Offenes Feuer in der Nähe einer Batterie entladen. Benutzen Sie zur...
  • Seite 288 Starthilfe nur ein Fahrzeug mit Starthilfevorgangs Zubehör den Pluspol (+) und den einem 12-Volt-System mit Minus eingeschaltet oder eingesteckt Minuspol ( ) an Ihrem Volt zu an Masse. Wenn das andere ist, könnten die betreffenden Teile lokalisieren. Öffnen Sie die Fahrzeug kein 12-Volt-System mit dadurch beschädigt werden.
  • Seite 289 Fahrzeugpflege 10-59 ( ) (2) am Volt ist ein mit GND Wenn Starthilfekabel in 3. Schließen Sie das schwarze ( ) markierter Bolzen auf der der falschen Reihenfolge an- oder Starthilfeminuskabel ( ) an den Fahrerseite im Motorraum. abgeschlossen werden, kann dies Minuspol ( ) der Batterie des zu einem Kurzschluss führen und...
  • Seite 290 Starthilfe nur ein Fahrzeug mit die Starthilfekabel direkt am Pluspol anderen Teilen in Berührung einem 12-Volt-System mit Minus (+) und Minuspol ( ) der 12 Volt-Bat- kommen. an Masse. Wenn das andere terie im hinteren Laderaum Fahrzeug kein 12-Volt-System mit anzuschließen.
  • Seite 291 Motormasse Wenn während des und Minuspol ( ) der Batterie am am Fahrzeug mit der entladenen Starthilfevorgangs Zubehör Volt. Die Zugangsabdeckung Batterie angeschlossen. befindet sich unter der Zugang- eingeschaltet oder eingesteckt ist, könnten die betreffenden Teile sabdeckung im Laderaumboden Schließen Sie den Pluspol (+)
  • Seite 292 Volt ab. 5. Drücken Sie die Taste POWER 3. Klemmen Sie das rote Starthilfe- Starthilfekabel anschließen , um den Volt zu starten. pluskabel (+) vom anderen 1. Schließen Sie das rote Starthilfe- Dadurch wird die Elektronik des Fahrzeug ab. Das andere Ende pluskabel (+) an den Pluspol (+) Volt eingeschaltet.
  • Seite 293: Abschleppen

    Fahrzeugpflege 10-63 Abschleppen Wenn das Fahrzeug herausgezogen werden muss, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Fahrzeug abschleppen Abschleppdienst. Wird ein fahruntaugli- Das Fahrzeug auf einen Abschlepp- ches Fahrzeug falsch wagen laden: abgeschleppt, kann es beschädigt 1. Das Fahrzeug muss auf ebenem werden.
  • Seite 294 10-64 Fahrzeugpflege 6. Wenn die Vorderreifen auf der Ladefläche (1) und fixieren Sie Ladefläche stehen, bewegen Sie die Riemen an der die Ladefläche nach oben, damit Ladefläche (2). zwischen Spoiler, Verkleidung und Ladefläche ein zusätzlicher Abstand geschaffen wird. 7. Wenn die Verkleidung genügend Abstand zur Ladefläche hat, senken Sie die Ladefläche ab und ziehen Sie das Fahrzeug...
  • Seite 295 Fahrzeugpflege 10-65 Fläche. Wickeln Sie den Abschlepp- Vor dem Ziehen als Zweitfahrzeug Ziehen mit Abschleppstange riemen nicht um das hintere sind einige wichtige Punkte zu Drehmomentrohr (2). beachten: das Zugvermögen des Zugfahr- Freizeitfahrzeug zeuges. Lesen Sie die Empfeh- abschleppen lungen des Herstellers des Zugfahrzeugs.
  • Seite 296: Ziehen Mit Nachläufer Von Vorn

    10-66 Fahrzeugpflege verwendet werden. Weitere Informa- Das Fahrzeug kann an der 8. Überprüfen Sie, ob die Heckver- tionen finden Sie im Folgenden Fahrzeugfront mit einem Nachläufer kleidung ausreichenden Abstand unter Ziehen mit Nachläufer . gezogen werden. Um das Fahrzeug zum Boden hat. mit einem Nachläufer Ziehen mit Nachläufer Ziehen mit Nachläufer von...
  • Seite 297: Außenpflege

    Fahrzeugpflege 10-67 Pflege Hochdruckreiniger Enteisungsmittel, Öl und Teer von dürfen nicht näher als 30 cm der Straße, Baumabsonderungen, (12 Zoll) an das Fahrzeug Vogelkot, Chemikalien aus Indust- Außenpflege gehalten werden. Bei Verwendung rieschornsteinen usw. können den von Hochdruckreinigern, die mit Lack des Fahrzeugs angreifen, Waschen des Fahrzeugs einem Druck von mehr als...
  • Seite 298: Reinigung Der Äußeren Lampen/Streuscheiben Und Logos

    10-68 Fahrzeugpflege digen. Verwenden Sie nur auf den Windabweiser vorn Reinigung der äußeren Grund-/Klarlack Ihres Fahrzeugs Lampen/Streuscheiben und abgestimmte nicht scheuernde Logos Wachse und Polituren. Zum Reinigen von Außenleuchten Damit der Decklack lange wie neu und Streuscheiben verwenden Sie aussieht, sollten Sie das Fahrzeug nur lauwarmes oder kaltes Wasser, nach Möglichkeit unterstellen oder einen weichen Lappen und Spezial-...
  • Seite 299 Fahrzeugpflege 10-69 Rückstände vom Waschen/ Die Verwendung von Chloride werden auf eisigen oder Wachsen können bewirken, dass Reifenpflegemitteln auf Erdöl- staubigen Straßen eingesetzt. beim Wischen Streifen entstehen. basis kann die Lackierung und/ Waschen Sie die Chromteile nach oder die Reifen Ihres Fahrzeugs solchen Einwirkungen immer mit Tauschen Sie die Wischerblätter beschädigen.
  • Seite 300: Innenraumpflege

    10-70 Fahrzeugpflege und Anzeichen auf Verschleiß. Waschanlage erledigen lassen. Chemikalienbedingte Flecken- Überprüfen Sie die Servolenkung Wenn sie nicht entfernt werden, bildung auf dem Lack auf ordnungsgemäße Aufhängung, können sich Rost und Korrosion Schadstoffe aus der Luft können Blockierungen, Undichtigkeiten, bilden. sich auf lackierten Fahrzeugoberflä- Risse, Scheuerstellen usw.
  • Seite 301 Fahrzeugpflege 10-71 Seifenlösung von allen Oberflächen chend belüftet ist, indem Sie die Schmutz anzieht. Verwenden des Innenraums, um permanente Türen und Fenster des Fahrzeugs Sie keine Lösungen von starken Schäden zu vermeiden. öffnen. oder scharfen Reinigungsmitteln. Um Schäden zu vermeiden, reinigen Reinigungsprodukte für den Innen- Achten Sie darauf, dass die raum erhalten Sie bei Ihrem...
  • Seite 302 10-72 Fahrzeugpflege Die Windschutzscheibe Stoff/Teppich/Velours 2. Entfernen Sie überschüssige beschlägt weniger, wenn Sie sie Flüssigkeit durch sanftes Saugen Sie zunächst die Oberflä- in den ersten drei bis sechs Auswringen, bis kein Wasser chen mit einem weichen Bürstenauf- Monaten mit Wasser reinigen. mehr aus dem Reinigungstuch satz ab.
  • Seite 303 Fahrzeugpflege 10-73 Gewebes auf einer kleinen, unauf- Sie das Mikrofasertuch regelmäßig Wischen Sie nach dem Reinigen fälligen Fläche, bevor Sie einen mit einer milden Seife getrennt von überschüssige Feuchtigkeit von kommerziellen Polsterreiniger oder Hand. Verwenden Sie kein Bleich- diesen Oberflächen ab und lassen Fleckenentferner verwenden.
  • Seite 304: Fußmatten

    10-74 Fahrzeugpflege reinigen Sie die Stellen mit einem Beachten Sie die folgenden Richtli- WARNUNG weichen, feuchten Tuch mit nien zur korrekten Verwendung von (Fortsetzung) milder Seifenlösung. Durch Bodenmatten: Lufterfrischer verursachte Unfall könnte dann nicht mehr der Die Original-Fußmatten sind für Schäden fallen nicht unter die notwendige Schutz gewährleistet Ihr Fahrzeug entwickelt worden.
  • Seite 305: Fußmatten Entfernen Und Ersetzen

    Fahrzeugpflege 10-75 Fußmatten entfernen und Zum erneuten Anbringen legen Sie die Fußmatte mit den Befestigungs- ersetzen öffnungen auf die Befestigungs- Ziehen Sie die Fußmatte auf der knöpfe und lassen diese einrasten. Rückseite hoch, um die einzelnen Vergewissern Sie sich, dass die Halterungen zu lösen, und entfernen Fußmatte richtig befestigt ist.
  • Seite 306 10-76 Fahrzeugpflege ANMERKUNGEN...
  • Seite 307: Service Und Wartung

    Service und Wartung 11-1 Service und Allgemeine Informa- nachweis erforderlich ist. Zudem ist ein solcher Nachweis beim Verkauf tionen Wartung des Fahrzeugs von Vorteil. Überwachung der Öllebensdauer Serviceinformationen Die Wartungsintervalle beruhen je Zur Gewährleistung eines wirtschaft- Allgemeine Informationen nach Gebrauch auf verschiedenen lichen und sicheren Betriebes sowie Allgemeine Informationen .
  • Seite 308: Geplante Wartung

    11-2 Service und Wartung Geplante Wartung Wartungszeitpläne Wartungsintervall Nach jeweils 1 Jahr/15 000 km (je nachdem, was zuerst eintrifft) Wartung I: Wenden Sie die Wartung I auf den ersten Service bzw. dann an, wenn zuvor Wartung II durchgeführt wurde. Wartung II: Wenden Sie die Wartung II an, wenn zuvor die Wartung I als Service ausgeführt wurde.
  • Seite 309 Service und Wartung 11-3 Service-Arbeitsoperationen Wartung I Wartung II Motoröl wechseln und Filter ersetzen. 1) Auf Undichtigkeiten oder Schadstellen prüfen. 2) Motorluftfilter kontrollieren. 3) Reifen auf korrekten Luftdruck und Verschleiß prüfen. Bremsanlage kontrollieren. 4) Motorkühlmittel- und Windschutzscheibenwaschflüssigkeitsstände kontrollieren, ggf. nachfüllen. Aufhängungs- und Lenkungsbauteile überprüfen.
  • Seite 310 11-4 Service und Wartung I: Diese Elemente und deren 4) Die Bremsleitungen und 6) Die Wischerblätter auf zugehörige Teile überprüfen. Ggf. -schläuche auf Blockierungen, Verschleiß, Risse oder Verunreini- korrigieren, reinigen, auffüllen, Undichtigkeiten, Risse, Scheuer- gungen prüfen. Falls verschmutzt, nachstellen bzw. ersetzen. stellen usw.
  • Seite 311 Service und Wartung 11-5 9) Vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitsgurt-Erinnerungsleuchte und die Zusammenbauten Sicher- heitsgurt korrekt funktionieren. Kontrollieren, ob es im Sicherheits- gurtsystem weitere locker sitzende bzw. beschädigte Teile gibt. Sollten Sie etwas finden, was die einwand- freie Funktion des Sicherheitsgurt- system beeinträchtigen könnte, so beheben Sie den betreffenden Mangel.
  • Seite 312 11-6 Service und Wartung Service-Arbeitsoperationen Intervall Pollenfilter ersetzen. Alle 45 000 km (30 000 Meilen) / 2 Jahre Luftfilter ersetzen. Alle 60 000 km (40 000 Meilen) / 4 Jahre Zündkerzen wechseln. Alle 150 000 km (100 000 Meilen) / 10 Jahre Motor-/HV-Kühlmittel wechseln.
  • Seite 313 Service und Wartung 11-7 Allgemeine Wartungsposten Posten Service-Arbeitsoperationen Alle Alle Systeme auf Störungen bzw. Blockierungen sowie beschädigte oder fehlende Teile kontrollieren. Teile ggf. ersetzen. Übermäßig verschlissene Bauteile ersetzen. Elektrische Antriebseinheit Öl und Filter der elektrischen Antriebseinheit wechseln, wenn das Fahrzeug vorwiegend unter einer oder mehrerer dieser Bedingungen gefahren wird: in dichtem Stadtverkehr mit regelmäßigen Außentemperaturen von mindestens 32 °C,...
  • Seite 314: Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe Und Teile

    11-8 Service und Wartung Zusätzliche Wartungsarbeiten Polizei- und Fahrschulfahrzeuge Empfohlene Flüssig- sowie Taxis sind auch als unter keiten, Schmierstoffe Extreme Betriebsbedingungen extremen Bedingungen operierend eingestuft. Extreme Betriebsbedingungen und Teile liegen vor, wenn mindestens eine Unter extremen Betriebsbedin- der nachstehend angeführten häufig gungen kann es notwendig sein, Empfohlene Flüssigkeiten auftritt:...
  • Seite 315 Service und Wartung 11-9 Motoröl versehen sein. Dieses Zertifizie- zugelassenes Motoröl verfügbar rungszeichen weist darauf hin, dass sein, können Sie Ersatz-Motoröle Motoröl ist durch seine Qualität und das Öl gemäß der Dexos-Spezifika- der oben angeführten Qualitäts- Viskosität definiert. Bei der Auswahl tion zugelassen ist.
  • Seite 316 11-10 Service und Wartung es unter bestimmten Betriebsbedin- Motorölviskositätsklassen SAE 5W-30 ist die für Ihr Fahrzeug gungen zu langfristigen Motor- am besten geeignete Viskositäts- schäden führen kann. klasse. Verwenden Sie keine anderen Öle mit Viskositätsklassen Motorölzusätze wie zum Beispiel SAE 10W-30, Die Verwendung von Motorölzu- 10W-40 oder 20W-50.
  • Seite 317 Service und Wartung 11-11 Die erste Zahl, an die ein "W" Brems- und Kupplungsflüs- angehängt ist, verweist auf die sigkeit Viskosität bei niedrigen Tempera- Verwenden Sie nur Bremsflüssig- turen, während die zweite auf die keit DOT3! selbige bei hohen Temperaturen bezogen ist.
  • Seite 318 11-12 Service und Wartung ANMERKUNGEN...
  • Seite 319: Technische Daten

    Technische Daten 12-1 Technische Daten Fahrzeugidentifi- Motorkennung Das achte Zeichen in der VIN ist die zierung Motorkennzeichnung. Diese Fahrzeugidentifizierung Kennzeichnung gibt den Motor des Fahrgestellnummer (VIN) Fahrgestellnummer (VIN) ..12-1 Fahrzeugs, seine technischen Ersatzteile-Kennzeichnungs- Daten und die Austauschteile an. aufkleber .
  • Seite 320: Fahrzeugdaten

    12-2 Technische Daten Fahrzeugdaten Füllmengen und Spezifikationen Die folgenden Richtwerte für Füllmengen sind in metrischen und angloamerikanischen Einheiten angegeben. Weitere Informationen siehe Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe auf Seite 11 8. Mengen Anwendung Metrisch Englisch Klimaanlagenkältemittel R134a Die korrekte Füllmenge für das Klimaanlagenkälte- mittel ist dem Kältemittelaufkleber unter der Motorhaube zu entnehmen.
  • Seite 321 Technische Daten 12-3 Technische Daten zu den Motoren Motor FIN-Code Leistung Drehmoment Elektrodenabstand 1.4L L4 63 kW (84 PS) 126 Nm (93 lb ft) 0,7 mm (0,027 in) @ 4800 min @4250 min Elektromotor Höchstleistung: 370 Nm (273 lb ft) 111 kW (148 PS) bei 250-2800 min Höchstdrehzahl:...
  • Seite 322 12-4 Technische Daten Verlegung des Motorant- riebsriemens...
  • Seite 323: Informationen Für Kunden

    Informationen für Kunden 13-1 Informationen für Kunden Informationen für Kunden Kundenservicecenter ..13-2 Libcurl- und UnZip-Erklä- rungen ..... 13-5 Fahrzeugdatenaufzeichnung und Datenschutz Fahrzeugdatenaufzeichnung...
  • Seite 324: Informationen Für Kunden

    Informationen für Kunden Kundenservicecenter Bei einem Unfall Bitte rufen Sie im Falle eines Unfalls sofort Ihr europäisches Chevrolet-Servicecenter an, da es erforderlich sein könnte, die Hochspannungsbatterie zu entladen. Als Alternative wenden Sie sich bitte an Ihren Chevrolet-Händler. Internationales Telefonnummernverzeichnis Land...
  • Seite 325 Informationen für Kunden 13-3 Internationales Telefonnummernverzeichnis (Fortsetzung) Land Lokale Rufnummer Internationale Rufnummer Frankreich 0800-10 10 28* +33 4 26 29 87 90 Deutschland 0180-2-32 39 66 +49-89 7676 5242 Gibraltar 91-594 96 65 +34-91-594 96 65 Griechenland (210)-60 68 813 +30-210-60 68 813 Ungarn 06 80 200 942...
  • Seite 326 13-4 Informationen für Kunden Internationales Telefonnummernverzeichnis (Fortsetzung) Land Lokale Rufnummer Internationale Rufnummer Norwegen 800-30 466 +47-800-30 466 Polen 0800 707 760 +48 61 831 99 37 Portugal 800-50 91 68* +351 21 942 91 68 Rumänien (021)-31746 90 +40-21-317 46 90 San Marino 800-836 059* +39-02 66165 521...
  • Seite 327: Libcurl- Und Unzip-Erklärungen

    Informationen für Kunden 13-5 Libcurl- und UnZip-Erklä- above copyright notice and this other dealings in this Software permission notice appear in all without prior written authorization of rungen copies. the copyright holder. Bestimmte Komponenten beinhalten THE SOFTWARE IS PROVIDED unzip: Libcurl- und UnZip-Software.
  • Seite 328 13-6 Informationen für Kunden Kai Uwe Rommel, Steve Salisbury, this list of conditions in thereof, including, but not limited Dave Smith, Steven M. Schweda, documentation and/or other to, different capitalizations), Christian Spieler, Cosmin Truta, materials provided with the distri- Pocket UnZip, WiZ or Antoine Verheijen, Paul von Behren, bution.
  • Seite 329 Informationen für Kunden 13-7 kopieren, zu modifizieren und zu SOFTWARE, DEREN NUTZUNG Im Sinne dieser Urheberrechts- und vertreiben, sofern der oben ODER ANDEREN HANDLUNGEN Lizenzbestimmungen wird Info-ZIP genannte Urhebervermerk und MIT DER SOFTWARE als die folgende Reihe von Einzel- dieser Genehmigungsvermerk in ENTSTEHEN.
  • Seite 330 13-8 Informationen für Kunden schäden aufgrund der Nutzung oder Ausnahme zu dieser Bedingung geänderten Versionen mit den fehlerhaften Nutzung dieser ist die Weiterverbreitung einer Namen Info-ZIP (oder Software. standardisierten UnZipSFX- Varianten davon, insbesondere Binärdatei (einschließlich mit geänderter Groß- und Klein- Es ist generell zulässig, diese SFXWiz) als Teil eines selbstent- schreibung), Pocket UnZip ,...
  • Seite 331: Fahrzeugdatenaufzeichnung Und Daten- Schutz

    Informationen für Kunden 13-9 Statusmeldungen des Fahrzeugs Fahrzeugdatenauf- Garantiefälle, Qualitätssicherung) und einzelner Komponenten können Mitarbeiter des Service- zeichnung und Daten- (z. B. Anzahl der Raddrehungen/ netzes (darunter auch der Drehzahl, Verzögerung, Querbe- Hersteller) diese technischen Daten schutz schleunigung). mit Hilfe spezieller Diagnosegeräte aus den Ereignis- und Fehlerspei- Ereignisdatenschreiber Funktionsstörungen und Defekte...
  • Seite 332 Informa- Anlassen sowie in eingebauten tionen dazu, welche Daten Sendern zum Öffnen von Garagen- gespeichert werden und wie Sie toren zum Einsatz. Die in Chevrolet- diese löschen können, finden Sie im Fahrzeugen angewandte Handbuch des Infotainment RFID-Technik nutzt und speichert Systems.
  • Seite 333: Index

    INDEX Allgemeine Informationen Abschleppen ....9-54 Abdeckung Batterie ..... . . 10-20 Service und Wartung .
  • Seite 334 INDEX Bereitschaftsanzeige ..5-27 Elektrische Parkbremse ..9-24 Bildschirme für den Elektrische Zusatzaus- Datenschutz Ladestatus ....9-46 rüstung .
  • Seite 335 INDEX Fahrzeug (Fortsetzung) Personalisierung ....5-58 Fahreffizienzanzeige ... 5-14 Gefahr, Warnung, Achtung ..iv Sicherheit .
  • Seite 336 INDEX Kraftstoff ..... . . 9-52 Den Tank füllen ....9-53 Informationen Kamera, Sicht nach hinten .
  • Seite 337 INDEX Leuchte der elektronischen Leuchten (Fortsetzung) Motorhaube, Tür, Koffer- Feststellbremse ....5-21 Ladekabel ..... 9-49 Leuchte Halte-Modus .
  • Seite 338 INDEX Leuchtweitenregulierung ..6-3 Meldungen (Fortsetzung) Motor (Fortsetzung) Reifen ......5-56 Luftfilter/Filter .
  • Seite 339 INDEX Reparaturset Reifen ..... . 10-45 Objekterkennungssystem- Radabdeckungen ... . . 10-45 Rückfahrkamera .
  • Seite 340 INDEX Scheinwerfer (Fortsetzung) Sicherheitsgurte ....3-8 Spezifikationen und Scheinwerfereinstellung ..10-23 Becken-Schultergurt ... 3-9 Füllmengen .
  • Seite 341 INDEX Strom/Energie Tür Verriegelungen (Fortsetzung) Türverriegelung, automa- Fenster ..... . .2-19 Elektrische Verriegelung ..2-11 Spiegel .
  • Seite 342 i-10 INDEX Warnleuchten, Anzeigeinstru- mente, Kontrollleuchten ..5-7 Zahnriemenführung, Motor ..12-4 Warnung ......iv Zeit .

Inhaltsverzeichnis