Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Betrieb; Betrieb - Toro Workman GTX series Bedienungsanleitung

Elektronutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman GTX series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Betrieb

Diese Maschine ist nur zum Mitführen von Ihnen, d.
h. dem Bediener, und einem Passagier auf dem vom
Hersteller vorgesehenen Sitz gedacht. Nehmen Sie nie
andere Passagiere auf der Maschine mit.
Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut und
lernen Sie, wie Sie die Maschine schnell anhalten.
Setzen Sie die Maschine nie ein, wenn Sie müde oder
krank sind oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
stehen.
Tragen Sie stabile, rutschfeste Schuhe. Tragen Sie keine
weiten Kleidungsstücke, binden Sie lange Haare hinten
zusammen und tragen Sie keinen Schmuck.
Das Tragen einer Schutzbrille, von Arbeitsschuhen und
langen Hosen wird von einigen örtlichen Behörden
vorgeschrieben.
Die Maschine darf nie von Kindern eingesetzt werden.
Auch Erwachsene dürfen das Gerät ohne entsprechende
Anleitung nicht einsetzen. Nur geschultes und
autorisiertes Personal darf diese Maschine einsetzen.
Achten Sie immer darauf, wo sich Unbeteiligte befinden.
Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrichtungen
und Aufkleber an den für sie vorgesehenen Stellen intakt.
Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder
ein Aufkleber defekt, unleserlich oder beschädigt worden
sein, reparieren Sie das entsprechende Teil bzw. tauschen
Sie es aus, ehe Sie die Maschine erneut einsetzen.
Vermeiden Sie das Fahren bei Dunkelheit, insbesondere
in unbekanntem Gelände. Wenn Sie im Dunkeln fahren
müssen, schalten Sie die Scheinwerfer ein.
Prüfen Sie vor jedem Einsatz der Maschine alle Teile der
Maschine und Anbaugeräte. Sollte ein Teil defekt sein,
setzen Sie die Maschine nicht mehr ein. Stellen Sie
sicher, dass das Problem behoben wird, bevor Sie die
Maschine oder Anbaugerät wieder einsetzen.
Setzen Sie die Maschine nur Außen oder in einem gut
belüfteten Bereich ein.

Betrieb

Wenn sich die Maschine bewegt, müssen der Fahrer und
Passagier sitzen bleiben. Der Bediener sollte falls möglich
beide Hände am Lenkrad halten. Der Passagier muss sich
an den Griffen festhalten. Halten Sie die Arme und Beine
immer im Innern der Maschine.
Fahren Sie langsamer und wenden weniger scharf, wenn
Sie einen Passagier mitnehmen. Denken Sie daran, dass
der Passagier u. U. nicht damit rechnet, dass Sie bremsen
oder wenden und er eventuell nicht darauf vorbereitet
ist. Nehmen Sie Passagiere nie auf der Pritsche oder auf
Anbaugeräten mit.
Überlasten Sie die Maschine niemals. Auf dem
Typenschild (unter dem Sitz an der hinteren Abdeckung)
werden die Höchstlasten für die Maschine aufgeführt.
Füllen Sie Anbaugeräte nie zu voll oder überschreiten Sie
das maximale Bruttogewicht der Maschine.
Ein unsicherer Einsatz der Maschine kann zu Unfällen,
zum Umkippen der Maschine und folglich zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen. Fahren Sie
vorsichtig. Mit den folgenden Sicherheitsmaßnahmen
vermeiden Sie ein Umkippen oder einen Verlust der
Fahrzeugkontrolle:
– Fahren Sie sehr vorsichtig, verringern Sie
die Geschwindigkeit und halten Sie einen
Sicherheitsabstand um Sandbänke, Gräben, Bäche,
Rampen oder andere unbekannte Bereiche oder
Gefahrenstellen ein.
– Achten Sie auf Löcher und andere versteckte
Gefahren.
– Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hanglagen
ein, die ein Gefälle von mehr als 18° oder 32,5 %
aufweisen. Passen Sie besonders auf, wenn Sie die
Maschine auf einer Hanglage einsetzen. Fahren
Sie normalerweise Hänge gerade hoch und runter.
Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie scharf
wenden oder auf Hangseiten wenden. Vermeiden Sie
ein Wenden auf Hangseiten.
– Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine auf
nassen Oberflächen, mit hoher Geschwindigkeit oder
voller Ladung einsetzen. Bei voller Ladung verlängern
sich die Zeit und Strecke bis zum Stillstand.
– Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen oder
loszufahren.
– Probieren Sie weder scharfes Wenden noch plötzliche
Manöver oder andere unsichere Fahrweisen aus, die
zum Verlust der Maschinenkontrolle führen könnten.
– Halten Sie beim Entladen alle Unbeteiligten vom
Heck der Maschine fern und kippen Sie nie eine
Ladung auf die Füße von Personen.
– Halten Sie Unbeteiligte von der Maschine fern.
Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter sich
und stellen Sie sicher, dass sich niemand hinter der
Maschine aufhält. Fahren Sie im Rückwärtsgang nur
langsam.
– Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr. Geben Sie Fußgängern
und anderen Maschinen immer den Vortritt bzw. die
Vorfahrt. Signalisieren Sie Ihre Absicht immer früh
genug vor dem Wenden, so dass andere erkennen, was
Sie vorhaben. Befolgen Sie alle Verkehrsvorschriften
und -bestimmungen.
– Setzen Sie die Maschine nie an oder in der Nähe
von Bereichen ein, an denen sich explosiver Staub
oder Dampf bilden kann. Die Elektrik und die
Auspuffanlage der Maschine können Funken
erzeugen, die explosives Material entzünden können.
– Achten Sie immer auf niedrige Überhänge, wie
z. B. Baumzweige, Türbalken, Übergänge usw., und
vermeiden Sie diese. Achten Sie immer darauf, dass
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis