3. Schließen Sie ein 16er (oder dickeres) 2,5 m oder
kürzeres Ladekabel an der Ladesteckdose der
Maschine an
(Bild
36).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für
die Spannung am Ladegerät der Spannung an der
Steckdose entspricht.
Hinweis: Entfernen Sie in Umgebungen mit hohen
Umgebungstemperaturen den Sitz für eine optimale
Ladezeit, siehe
Entfernen des Sitzes (Seite
das Batterieladegerät zu heiß ist, lädt es ggf. nicht
richtig auf. In kälteren Temperaturen kann das Laden
der Batterien ggf. länger dauern.
1. Statuslampe am
Ladegerät
2. Ladesteckdose
3. Die Batterie ist fast leer.
4. Stecken Sie das Netzkabel des Ladegeräts in die
Steckdose.
Hinweis: Beim Aufladen der Batterien blinkt die
grüne Lampe am Ladegerät. Wenn die Batterien ganz
aufgeladen sind, leuchtet die grüne Lampe ständig.
5. Ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose.
6. Schließen Sie das Ladegerät von der Maschine ab.
28). Wenn
Bild 36
4. Die Batterie ist fast
aufgeladen.
5. Die Batterie ist aufgeladen.
6. Ladegerätfehler: In
der Anleitung für das
Ladegerät finden Sie die
Fehlercodes.
In der folgenden Tabelle und in
Informationen über die Bedeutung der verschiedenen Farben
der Statuslampe am Ladegerät.
Tabelle – Statuslampe am Ladegerät
Farbe der
Statuslampe am
Ladegerät
Grün
Grün
Amber
Rot
Prüfen Sie den Säurestand in den
g034217
Batterien.
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
1. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche,
stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel aus
dem Zündschloss und heben Sie die Staubox an, siehe
Anheben der Staubox in die Wartungsstellung (Seite
19).
2. Entfernen Sie den Sitz, um die Batterien zugänglich zu
machen, siehe
3. Prüfen Sie die Augen an jeder Batterie, ob sie schwarz
oder weiß sind
Hinweis: Schwarze Augen geben an, dass die
Batterien mit Wasser gefüllt sind. Weiße Augen geben
an, dass die Batterien mit Wasser aufgefüllt werden
müssen.
33
Bild 36
finden Sie
Ständiges Auf-
Bedeutung
leuchten/Blinken
Ständiges
Aufladen ist
Aufleuchten
abgeschlossen
Blinken
Kurzes Blinken:
Ladung liegt
unter 80 %
Langes Blinken:
Ladung liegt über
80 %
Blinken
Betriebsart „Ver-
ringerter Strom":
Geringe Wechsel-
stromspannung
oder hohe Tempe-
ratur im Ladegerät,
sofort aufladen
Blinken
Ladegerätfehler:
Setzen Sie
den Strom des
Ladegeräts zurück.
Wenn der Fehler
weiterhin besteht,
lesen Sie die
Codes für das
Blinken in der
Anleitung für das
Ladegerät nach
Entfernen des Sitzes (Seite
(Bild
37).
28).