Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerstromschutzschalter; Anschluss Des Thermischen Schutzes; Inbetriebnahme; Voraussetzungen - SystemAir DVV-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Gefährdung durch elektrische Spannung!
 Elektrischer Anschluss nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachper-
sonal!
 Elektrischer Anschluss in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften.
 Eindringen von Wasser in den Klemmenkasten vermeiden.
 Die 5 Regeln der Elektrotechnik beachten!
Freischalten (allpolige Trennung der elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen),
-
gegen Wiedereinschalten sichern,
-
Spannungsfreiheit feststellen,
-
erden und kurzschließen,
-
benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken und einen geeigneten
-
Warnhinweis anbringen.
Das Kabel entsprechend dem Anschlussbild anschließen.
Die Muttern der Kabeldurchführungen gut anziehen, um die Schutzart IP68 zu erreichen.
Prüfen, ob die Abdeckung des Revisionsschalters gleichmäßig befestigt ist. Wenn die Gefahr einer ungewollten
Abschaltung des Revisionsschalters besteht, sollte dieser verriegelt werden, um den Betrieb im Brandfall zu
gewährleisten (F400, F600). Bohren Sie in der Stellung „Ein" ein Loch in den Griff und rüsten Sie ihn mit einem
Vorhängeschloss aus (nicht im Lieferumfang des Ventilators enthalten). Siehe Anhang 4.
Verlegen Sie die Netzzuleitung.
7.1

Fehlerstromschutzschalter

Verwenden Sie universelle Fehlerstromschutzschalter Typ B oder B+ im Fall einer Drehzahlsteuerung mit Fre-
quenzumrichter.
7.2

Anschluss des thermischen Schutzes

VORSICHT
Sachschäden durch Überhitzen des Motors
 Der Motor kann überhitzen und zerstört werden, wenn der Kaltleiter nicht angeschlossen ist.
 Kaltleiter immer an eine Motorschutzeinrichtung anschließen!
8

Inbetriebnahme

8.1

Voraussetzungen

 Einbau und elektrische Installation sind fachgerecht abgeschlossen.
 Montagerückstände und Fremdkörper sind aus dem Ventilatorraum entfernt.
 Ansaug- und Ausblasöffnung sind frei.
 Die Sicherheitseinrichtungen sind montiert (Berührungschutz).
 Der Schutzleiter und der externe Erdleiter sind angeschlossen.
 Der thermische Schutz ist ordnungsgemäß an die Motorschutzeinrichtung angeschlossen:
die Motorschutzeinrichtung ist funktionsfähig;
-
der thermische Schutz ist funktionsfähig.
-
 Die Kabeldurchführungen sind dicht.
 Anschlussdaten stimmen mit den Daten auf dem Typenschild überein.
 Die Stromaufnahme (Typenschild) überschreitet nicht das Netzvermögen.
DVV 13.02.2017
Inbetriebnahme
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis