Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bedienung; Instandhaltung - Moser 1234 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1234:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH

Betrieb

de
Vorbereitung
en
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für
eine spätere sichere Lagerung oder Transport
auf.
fr
f Kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Lieferum-
it
fangs (siehe Verpackung).
f Prüfen Sie alle Teile auf eventuelle
es
Transportschäden.
pt
Sicherheit
Vorsicht! Schäden durch falsche
nl
Spannungsversorgung.
f Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit
da
Wechselstrom mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung.
sv
Netzbetrieb
no
1. Überprüfen Sie den Schmierzustand des Schneid-
satzes und ölen Sie den Schneidsatz falls erforder-
fi
lich (Abb. 5).
2. Stecken Sie den Gerätestecker in die
Netzsteckdose.
tr
3. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät
ein (Abb. 2ⓐ) und nach Gebrauch aus (Abb. 2ⓑ).
pl
cs

Bedienung

Schneiden mit Kammaufsätzen
sk
Das Gerät kann auch mit Kammaufsätzen betrieben
hr
werden. Mit Kammaufsätzen können Sie den Schnitt-
längenbereich erweitern.
hu
Kammaufsatz aufsetzen / abnehmen
sl
1. Kammaufsatz in Pfeilrichtung bis zum Anschlag auf
den Schneidsatz schieben (Abb. 3ⓐ).
2. Der Kammaufsatz lässt sich durch Schieben in
ro
Pfeilrichtung entfernen (Abb. 3 ⓑ ).
bg
Kammaufsätze
Material: Kunststoff
ru
Best. Nr. 1230-7490 #1 (4,5 mm)
Best. Nr. 1230-7500 #2 (6 mm)
uk
Best. Nr. 1230-7510 #3 (9 mm)
Best. Nr. 1230-7630 #4 (14 mm)
et
Best. Nr. 1230-7640 #5 (19 mm)
Best. Nr. 1230-5400 verstellbarer Kammaufsatz
lv
(4 – 18 mm)
Kammaufsatz Set 6 Stück
lt
Material: Kunststoff
Best. Nr. 1881-7170
el
#1 (3 mm)
#2 (6 mm)
ar
#3 (12 mm)
8
#4 (12 mm)
#6 (18 mm)
#8 (25 mm)
Kammaufsatz Set 8 Stück
Material: Kunststoff mit Metallzinken
Best. Nr. 1233-7050
#1 (3 mm)
#2 (6 mm)
#3 (10 mm)
#4 (13 mm)
#5 (16 mm)
#6 (19 mm)
#7 (22 mm)
#8 (25 mm)

Instandhaltung

Warnung! Verletzungen und Sachschäden
durch unsachgemäße Handhabung.
f Schalten Sie das Gerät vor Beginn
aller Reinigungs- und Wartungsarbeiten
aus. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Reinigung und Pflege
Gefahr! Stromschlag durch eintretende
Flüssigkeit.
f Das Gerät nicht in Wasser tauchen!
f Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das
Geräteinnere gelangen.
f Schließen Sie das Gerät nur vollständig
getrocknet wieder an die Stromversorgung
an.
Vorsicht! Schäden durch aggressive
Chemikalien.
Aggressive Chemikalien können das Gerät
und Zubehör schädigen.
f Verwenden Sie keine Lösungs- oder
Scheuermittel.
f Verwenden Sie ausschließlich das vom
Hersteller empfohlene Reinigungsmittel und
Schneidsatzöl.
Zubehör und Ersatzteile können Sie über Ihren
Händler oder unsere Servicecenter beziehen.
f Nehmen Sie nach jedem Gebrauch den Kamm-
aufsatz ab (Abb. 3ⓑ). Entfernen Sie mit der Reini-
gungsbürste die Haarreste vom Schneidsatz.
f Für eine gründliche Reinigung (Abb. 6)
kann der Schneidsatz abgezogen wer-
den, siehe Kapitel Austausch des
Schneidsatzes.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis