Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Der Rückseite - Beschreibung - M-Audio Sono 61 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sono 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente der Rückseite — Beschreibung:
17
18
17 6,3 mm-Audioausgänge (Output R—L/Mono): Unsymmetrische Mono-
Klinken-Audioausgänge für den Anschluss an einen Mischpult, Verstärker
oder Aktivlautsprecher Diese Anschlüsse geben ein summiertes Signals
aus dem internen Pianosound, dem Signal aller Keyboard-Eingänge (Mic,
Instrument, Aux) und dem Audiosignal von Ihrem Computer aus Schließen Sie
Mono-Geräte oder -Verstärker (1 Kanal) an den linken 6,3 mm-Ausgang an
18 Aux-Eingänge (Cinch) (Aux Input R-L): Diese Line-Eingänge können Signale
von diversen Quellen empfangen, z B von Mischkonsolen, CD-Playern oder
Drumcomputern Die Eingänge werden mit den Ausgängen von ProKeys Sono
summiert und über die 6,3 mm-Audioausgänge (17) oder die Kopfhörerausgänge
(2) ausgegeben
19 6,3 mm Instrument-Eingang (Instrument): Schließen Sie an diesen
unsymmetrischen Mono-Klinken-Eingang Instrumente wie E-Gitarren oder E-Bässe an Über den Instrument-Gain-Regler (8)
stellen Sie den Gain für diesen Eingang ein
20 XLR-Mikrofon-Eingang (Microphone): Hier können Sie über ein symmetrisches XLR-Kabel mit drei Pins Ihr dynamisches
Mikrofon anschließen Über den Mikrofon-Gain-Regler (7) stellen Sie den Gain für diesen Eingang ein
21 Sustainpedal-Eingang (Sustain): Hier können Sie das optional erhältliche Sustainpedal anschließen Mit der Pedalfunktion
können Sie, ähnlich wie bei einem Klavier, Noten beliebig lange halten, ohne dazu die Tasten gedrückt zu halten
22 MIDI-Ausgang (MIDI Out): An diesen Ausgang können Sie externe MIDI-Geräte anschließen, z B Synthesizer oder
Sound-Module Standardmäßig werden die mit dem Keyboard generierten MIDI-Daten an diesen MIDI-Ausgang gesendet
Sie können ProKeys Sono aber auch als USB-zu-MIDI-Interface konfigurieren, so dass MIDI-Daten von Ihrem Computer an
diesen Anschluss gesendet werden können Siehe hierzu den Abschnitt "MIDI Out Mode Key" im Kapitel "ProKeys Sono-
Spezialfunktionen im Edit-Modus"
23 USB Port (
): Schließen Sie ProKeys Sono mit dem im Lieferumfang
enthaltenen USB-Kabel an einen freien USB-Anschluss Ihres Windows- oder
Macintosh-Computers an Die USB-Verbindung versorgt ProKeys Sono mit
Strom und ermöglicht den Audio- und MIDI-Datentransfer zwischen Computer
und Keyboard Für den Standalone-Betrieb können Sie hier aber auch das
optional erhältliche USB-Netzteil anschließen
24 Eingang für Netzteil (9V DC): Schließen Sie hier das optionale Netzteil (9V
DC >500mA innen Positiv) an, wenn Sie ProKeys Sono im Standalone-Modus
verwenden Dieser Anschluss ist nicht erforderlich, wenn ProKeys Sono mit
einem USB-Kabel an einen Computer angeschlosse ist oder ein USB-Netzteil
verwendet wird
25 Ein/Aus-Schalter (I/O): Hier schalten Sie ProKeys Sono ein und aus
26 Kensington
Lock (
®
zu schützen
ProKeys Sono 61 Beutzerhandbuch
19
20
21
22
23 24 25
): Dieser Anschluss ist für Kensington
26
TIPP: Die Aux-Eingänge von ProKeys
Sono verfügen über keinen Gain-Regler.
Deshalb muss die Lautstärke dieser
Eingänge an der Quelle eingestellt
werden, damit das eingehende Signal
an den ProKeys Sono-Eingängen nicht
verzerrt (Clipping). Wenn Sie zum
Beispiel einen CD-Player an die Cinch-
Anschlüsse angeschlossen haben,
müssen Sie die Lautstärke am CD-Player
selbst einstellen, um eine verzerrungsfreie
Aufnahme zu gewährleisten.
ProKeys Sono - Stromversorgung
ProKeys Sono kann entweder über
den USB-Port oder den Anschluss
für das Netzteil mit Strom versorgt
werden Das Gerät muss NICHT über
beide Anschlüsse mit Strom versorgt
werden Wenn Sie ProKeys Sono mit
dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren
Computer anschließen, ist das DC-
Netzteil nicht erforderlich
-Sicherungssysteme vorgesehen, um Ihr Gerät vor Diebstahl
®
|
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis