Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Mono-Button - M-Audio Sono 61 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sono 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Rückseite des Geräts an Konfigurieren Sie einen Mono-Track für die Aufnahme von Eingang 1 und einen zweiten Mono-Track
für die Aufnahme von Eingang 2 Stellen Sie beide Mono-Tracks in Aufnahmebereitschaft und stellen Sie die Aufnahmelautstärke
mit den Gain-Reglern von ProKeys Sono ein Stellen Sie nun die Lautstärke für das Direktmonitoring ein und Sie können mit
der Aufnahme beginnen Falls Sie ein Mikrofon- und/oder Gitarrensignal aufnehmen und dabei bereits aufgenommene Tracks
wiedergeben, sollten Sie vor der Aufnahme die Lautstärke des Direktmonitorings an die Lautstärke der Tracks aus Ihrer Software
anpassen
➜ WICHTIG: Der Direktmonitor-Regler erlaubt das Monitoring aller Audiosignale an jedem
der ProKeys Sono-Eingänge. Allerdings müssen die ProKeys Sono-Ausgänge in Ihrer
Audioanwendung ausgewählt werden, um die Sounds der virtuellen MIDI-Instrumente
(der Software) hören zu können. Wählen Sie in Ihrer Recording-Software
"ProKeys Sono 61" oder "USB Audiogerät" als Audio-Ausgangsgerät aus und
schließen Sie entweder Kopfhörer an die Kopfhörerausgänge an der Vorderseite oder
Aktivlautstärker an die 6,3 mm-Ausgänge an der Rückseite von ProKeys Sono an.

Der Mono-Button

Wenn der Mono-Button gedrückt ist, werden die Mikrofon- und Instrumentensignale
jeweils an beide Audioausgänge (rechts und links) gesendet Das bedeutet, dass
Sie diese Eingangssignale zentriert im Stereofeld der Lautsprecher (oder Kopfhörer)
hören Wenn dieser Button nicht gedrückt ist, wird das Mikrofonsignal an den linken
Ausgang, das Instrumentensignal an den rechten Ausgang gesendet Sie hören den
Mikrofoneingang also ausschließlich über den linken Lautsprecher (oder Kopfhörer)
und den Instrumenteneingang ausschließlich über den rechten Lautsprecher (oder
Kopfhörer)
Standardmäßig regeln Sie mit dem Mono-Button wie die eingehenden Signale des
Mikrofon-, Instrumenten- und Aux-Eingangs über die Lautsprecher oder Kopfhörer
gehört werden, nicht wie sie aufgenommen werden Wenn Sie einen Stereo-Track
aufnehmen erscheint das Signal vom Mikrofoneingang als Kanal 1 (in einigen
Anwendungen "linker Eingang"), das Signal vom Instrumenteneingang als Kanal 2
(oder "rechter Eingang") Diese Signale können zusammen auf einem Stereo-Track
aufgenommen werden, aber es wird empfohlen, sie als getrennte Mono-Tracks
aufzunehmen (da sie sich dann leichter bearbeiten lassen)
ProKeys Sono 61 Beutzerhandbuch
Tipp: ProKeys Sono kann so
konfiguriert werden, dass die
Signale des Mikrofon- und des
Instrumenteneingangs genau
wie im Mono-Monitoring gehört
aufgenommen werden. Aktivieren
Sie dazu die Funktion "MONO
Input Record" im Edit-Modus.
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
beeinflusst der Mono-Button nicht
nur den Sound, den Sie während
der Aufnahme hören (Monitoring),
sondern auch darauf, wie das
Signal von der Audioanwendung
aufgenommen wird. Wenn der
Mono-Button gedrückt ist und Sie
mit Ihrer Sequenzer-Software einen
Stereo-Track aufnehmen, werden
Mono-Signale (von Mikrofon oder
Instrumenten) auf beiden Kanälen
des Stereo-Tracks (links und
rechts) aufgenommen. Deshalb
erscheinen die Mikrofon- und
Instrumentensignale zentriert im
Stereofeld und schaffen im Grunde
eine 2-Kanal-Monoaufnahme.
Siehe hierzu den Abschnitt "Mono
Input Record Key" im Kapitel
"ProKeys Sono-Spezialfunktionen
im Edit-Modus" in diesem
Benutzerhandbuch.
|
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis