Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prokeys Sono Audio-Setup Und Regler; Die Mikrofon- Und Instrumenten-Eingänge; Windows Xp/Vista; Gain-Einstellung - M-Audio Sono 61 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sono 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProKeys Sono Audio-Setup und Regler

Die Mikrofon- und Instrumenten-Eingänge
Um Audio von den Mikrofon- und Instrumenten-Eingängen von ProKeys Sono mit Ihrer Audioanwendung aufzunehmen:
1
Wählen Sie "ProKeys Sono 61" oder "USB Audio Interface6" als Audioeingangs-Gerät im Setup-Menü Ihrer
Audioanwendung aus Lesen Sie hierzu bitte das Handbuch der Anwendung
2
Wählen Sie "ProKeys Sono 61" oder "USB Audio Interface6" als Track-Ausgang im Setup-Menü Ihrer Audioanwendung aus
Lesen Sie auch hierzu bitte das Handbuch der Anwendung
ProKeys Sono verfügt über rauscharme High-Gain-Vorverstärker für die Mikrofon- und
Instrumenteneingänge (Kanal 1 und 2) Kanal 1 ist mit einem niedrigohmigen XLR-
Eingang für dynamische Mikrofone ausgestattet, Kanal 2 mit einem hochohmigen
Instrumenten-Eingang für den Anschluss von E-Gitarren, E-Bässen und anderen
hochohmigen Soundquellen Sie können dem Mikrofoneingang auf Kanal 1 eine
Direct Box oder einen passiven Transformator vorschalten, um hier eine weitere
E-Gitarre, E-Bass oder ein anderes hochohmiges Instrument anzuschließen

Gain-Einstellung

Die M-Audio ProKeys Sono-Mikrofon- und Instrumenteneingänge (Kanäle 1 und 2)
bieten jeweils bis zu 35dB Gain Da Mikrofone, E-Gitarren und E-Bässe in der Regel
einen niedrigen Signalpegel senden, wird ein Vorverstärker (wie bei Ihrem
ProKeys Sono verfügbar) benötigt, um das Signal vor der Aufnahme zu verstärken
Stellen Sie den Gain-Regler auf Null und schließen Sie das Mikrofon bzw Instrument
an Spielen Sie dann das Instrument oder singen Sie in das Mikrofon (die lauteste
Stelle des aufzunehmenden Songs) und drehen Sie den Gain-Regler langsam im
Uhrzeigersinn auf, bis die rote Clip-LED aufleuchtet Drehen Sie nun den Regler
wieder zurück, bis die Clip-LED nicht mehr leuchtet Dies entspricht der optimalen
Gain-Einstellung für Ihre Aufnahme
Beachten Sie bitte, dass Ihr Eingangssignal digital verzerrt aufgenommen wird,
wenn die rote LED aufleuchtet Das ist eine andere Art Verzerrung als die analoge
Verzerrung bei Gitarren-Verstärkern und Stomp-Boxen Digitale Verzerrung gilt in der
Regel als hässlich und unmusikalisch Es wird empfohlen, die Signal-/Peak-LEDs im
Auge zu behalten, um diese Art Clipping zu vermeiden
ProKeys Sono 61 Beutzerhandbuch

Windows XP/Vista:

Unter Windows XP erscheint ProKeys
Sono als "USB Audiogerät", wenn
Sie keine weiteren Treiber installiert
haben Falls Sie die M-Audio-Treiber
installiert haben, erscheint das
ProKeys Sono-Keyboard als "ProKeys
Sono 61"* Unter Windows Vista
erscheint ProKeys Sono als "ProKeys
Sono 61"*, unabhängig davon, ob Sie
die optionalen Treiber installiert haben
oder nicht
* Je nach verwendeter Recording-
Software kann der hier angezeigte
Name leicht variieren
Tipp: Wie im Kasten über
"Die Audioeingänge" im Kapitel
"Anschluss externer Geräte"
beschrieben, wird der XLR- und
der linke Aux-Eingang und der
Instrumenten- und rechte Aux-
Eingang zusammengelegt (oder
"summiert"). Daher sollten Sie
die entsprechenden Gain-Regler
ganz herunterdrehen, wenn Sie
keinen dieser Eingänge benutzen,
da Hintergrundgeräusche und
ungewünschte Signale an diesen
Eingängen ebenfalls verstärkt und mit
aufgenommen werden können.
|
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis