Herunterladen Diese Seite drucken

Orion 8297 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

2. Verwenden der
beiden newton-
astrografenmodelle
Unsere hier beschriebenen Orion Newton-Astrografen wurde
primär für die Astrofotografie entwickelt, leisten aber auch bei
reinen Beobachtungssitzungen gute Dienste. Für den Einsatz als
reines Beobachtungsinstrument empfehlen wir die Verwendung
hochwertiger Okulare, um die außergewöhnlich hohe optische
Qualität des Teleskops voll nutzen zu können. Für die Astrofotografie
wurde das Teleskop für die Verwendung mit einem APS-C- oder
kleineren Sensor optimiert, wie er in Kameras (z. B. der Orion
StarShoot
Pro-Kamera, der Orion Parsec
digitalen Spiegelreflexkameras) zu finden ist.
abkühlen des teleskops
Alle optischen Instrumente benötigen eine gewisse Zeit, um ihr
thermisches Gleichgewicht zu erreichen. Je größer das Instrument
und je größer die Temperaturänderung, desto länger dauert
dieser Vorgang. Lassen Sie dem Teleskop mindestens 30 Minuten
Zeit, um sich an die Außentemperatur anzupassen. In sehr
kalten Klimazonen (Temperaturen unter dem Gefrierpunkt) ist es
unerlässlich, das Teleskop so kühl wie möglich zu lagern. Bei einem
Temperaturunterschied von mehr als 40 °F (etwa 22 °C) warten
Sie mindestens eine Stunde, bevor Sie das Teleskop verwenden.
Sie können das Teleskop selbstverständlich auch während der
Abkühlungsphase verwenden. Sie müssen jedoch bedenken, dass
während dieser Zeit möglicherweise „Luftturbulenzen" zu sehen sind,
die die Bildqualität beeinträchtigen können. Luftturbulenzen sind im
Grunde Wärmewellen, die sowohl von den optischen Komponenten
(wie z. B. dem Primärspiegel) als auch dem Teleskop selbst
ausgehen. Der durch das Okular sichtbare Effekt ähnelt stark dem
bei einem Blick über eine heiße Oberfläche oder ein offenes Feuer.
lüfter für die spiegelkühlung
Die hier beschriebenen Newton-Astrografen werden mit einem
Lüfter geliefert, der an der Rückseite der Primärspiegelzelle
angebracht wird. Dank diesem Lüfter wird die Zeit verringert, die
der Primärspiegel benötigt, um einen Temperaturausgleich mit der
Umgebungsluft durchzuführen. Der Lüfter wird über eine 12 VDC-
Stromversorgung betrieben. In das mitgelieferte Batteriefach werden
acht D-Alkali-Batterien (nicht enthalten) eingesetzt. Alternativ kann
der Lüfter mit einem 12-V-Akku für den Einsatz im Feld betrieben
werden, wie z. B. dem Orion Dynamo Pro.
installieren des lüfters
1. Halten Sie den Lüfter an die Rückseite der Spiegelzelle, und
richten Sie die Bohrungen des Lüfters an den Gewindebohrungen
der Spiegelzelle aus. Achten Sie darauf, dass das Etikett auf dem
Lüfter zum Primärspiegel zeigt.
2. Platzieren Sie das Lüftergitter so über dem Lüfter, dass die
Bohrungen an den Ecken an den Bohrungen des Lüfters selbst
sowie denen der Spiegelzelle ausgerichtet sind (Abbildung 4a).
Das Lüftergitter muss so positioniert sein, dass die Ecken bündig
mit dem Lüfter abschließen.
3. Führen Sie eine Schraube mit Unterlegscheibe durch das
Lüftergitter und den Lüfter in die Spiegelzelle (Abbildung 4b).
Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an. Wiederholen Sie diesen
Vorgang für die anderen drei Schrauben (und Unterlegscheiben).
-Kamera und vielen
abbildung 4a.
den Bohrungen auf der Rückseite der Primärspiegelzelle aus.
abbildung 4b.
4. Setzen Sie acht D-Batterien (nicht enthalten) in das Batteriefach
5. Verbinden Sie das Kabel des Batteriefachs mit dem Lüfter. Der
Verwenden des lüfters
Der Lüfter sollte immer dann eingeschaltet werden, wenn Sie das
Teleskop für eine Beobachtungs- oder Fotografiesitzung im Feld
benutzen. Um eine ordnungsgemäße Abkühlung des Teleskops
zu gewährleisten, wird eine Betriebsdauer des Lüfters von etwa
15 bis 30 Minuten empfohlen. Während der Verwendung des
Teleskops muss der Lüfter ausgeschaltet werden. Obwohl der Lüfter
vibrationsarm läuft, werden andernfalls Luftturbulenzen im Optikrohr
erzeugt, die die Bildqualität beeinträchtigen. Nachdem der Spiegel
auf die Außentemperatur abgekühlt ist, muss der Lüfter für diese
Sitzung wahrscheinlich nicht mehr eingeschaltet werden.
Richten Sie die Bohrungen von Lüfter und Lüftergitter an
Befestigen des Lüfters an der Spiegelzelle.
ein. Richten Sie die Batterien so aus wie auf dem Kunststoff-
Batteriefach angegeben.
Lüfter wird eingeschaltet. Wenn er nicht läuft, überprüfen Sie die
Anschlüsse sowie die Polung der Batterien, und versuchen Sie
es erneut. Um den Lüfter auszuschalten, ziehen Sie einfach das
Kabel aus dem Lüfter.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8296