Herunterladen Diese Seite drucken

Orion 8297 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

und Bewegungen könnten zu unerwünschten Verzerrungen
bei Aufnahmen mit langer Belichtungszeit führen. Dank der
verstärkenden Platte können auch schwere Kameras verwendet
werden, da die Gefahr von Schwingungen und Bewegungen an der
Basis des Fokussierers und am Optikrohr beträchtlich verringert wird.
Ein solches Feature zur Verbesserung der Produktleistung ist bei
keinem anderen vergleichbaren Teleskop auf dem Markt zu finden.
Befestigen des sucherfernrohrs
Das im Lieferumfang enthaltene 9x50-Sucherfernrohr mit Fadenkreuz
(Abbildung 3a) hilft Ihnen, Objekte am Himmel zu lokalisieren und
im Sichtfeld des Teleskops zu zentrieren.
Um das Sucherfernrohr zu befestigen, entfernen Sie zunächst
den O-Ring von der Haltung und schieben Sie ihn so über das
Sucherfernrohr, dass er in der Nut in der Mitte des Sucherfernrohrs
liegt. Lockern Sie die schwarzen Nylon-Stellschrauben an der
Halterung so weit, dass die Schraubenenden bündig mit der
Innenseite der Halterung abschließen. Schieben Sie das Ende des
Sucherfernrohrs, an dem sich das Okular befindet (das schmale Ende),
in das den Rändelschrauben für die Ausrichtung des Sucherfernrohrs
gegenüberliegende Ende der Halterung. Ziehen Sie dabei die
verchromte Federspannvorrichtung an der Halterung mit den Fingern
nach außen (Abbildung 3b). Schieben Sie das Sucherfernrohr so
weit in die Halterung, dass der O-Ring genau in der vorderen Öffnung
sitzt. Lassen Sie die Spannvorrichtung nun los, und ziehen Sie die
beiden schwarzen Nylon-Stellschrauben für die Ausrichtung jeweils
um einige Umdrehungen fest, um das Sucherfernrohr zu fixieren. Die
Enden der Spannvorrichtung und der Nylon-Schrauben sollten auf der
breiten Nut des Sucherfernrohrs liegen.
Schieben Sie den Sockel der Halterung für das Sucherfernrohr
in den Gabelsockel am Teleskop. Dazu müssen Sie zunächst die
Arretierschraube am Gabelsockel um einige Umdrehungen lockern,
damit die Halterung eingesetzt werden kann. Anschließend ziehen
Sie die Arretierschraube wieder fest.
ausrichten des sucherfernrohrs
Sucherfernrohr und Hauptteleskop müssen korrekt ausgerichtet
sein, damit sie genau die gleiche Stelle am Himmel anpeilen. Die
Ausrichtung lässt sich am besten bei Tageslicht durchführen. Setzen
Sie zunächst ein Okular (am besten ein Okular mit Fadenkreuz) in den
Okularhalter des Fokussierers ein. Richten Sie das Teleskop dann auf
ein Objekt, das mindestens 1/4 Meile (400 bis 500 m) entfernt ist,
wie z. B. die Spitze eines Telegrafenmasts oder ein Straßenschild.
Richten Sie das Teleskop so aus, dass das Zielobjekt beim Blick
durch das Okular genau in der Mitte des Sichtfelds erscheint.
Schauen Sie jetzt durch das Sucherfernrohr. Ist das Objekt im
Sichtfeld des Sucherfernrohrs zentriert? Wenn nicht, sollte es
zumindest irgendwo im Sichtfeld zu sehen sein, sodass lediglich
eine geringfügige Anpassung mit den beiden Stellschrauben für die
Ausrichtung am Sucherfernrohr erforderlich ist, um das Objekt im
Fadenkreuz zu zentrieren. Andernfalls müssen Sie zunächst eine
Grobausrichtung vornehmen, um das Objekt im Sucherfernrohr neu
anzuvisieren.
Nachdem Sie das Zielobjekt im Fadenkreuz des Sucherfernrohrs
zentriert haben, schauen Sie erneut durch das Okular des Teleskops
und überprüfen Sie, ob das Objekt auch dort weiterhin zentriert
ist. Andernfalls müssen Sie den gesamten Vorgang wiederholen
und darauf achten, das Teleskop während der Ausrichtung des
Sucherfernrohrs nicht zu bewegen. Wenn Sie das Zielobjekt sowohl
im Fadenkreuz des Sucherfernrohrs als auch im Okular des Teleskops
zentriert haben, ist das Sucherfernrohr ausgerichtet und kann zum
Lokalisieren von Objekten verwendet werden.
4
O-Ring
(nicht sichtbar) Halterung des
Sucherfernrohr
Ring für die Fokusarretierung
Gabelsockel
abbildung 3a.
Das 9x50-Sucherfernrohr mitsamt Halterung.
abbildung 3b.
Ziehen Sie die Federspannvorrichtung zurück, und
schieben Sie das Sucherfernrohr so in die Halterung, dass der O-Ring in der
Halterung verschwindet.
Die Ausrichtung des Sucherfernrohrs sollte vor jeder Fotografie-
oder Beobachtungssitzung überprüft werden. Dies können Sie auch
problemlos bei Nacht durchführen, bevor Sie durch das Teleskop
schauen. Wählen Sie dazu einen beliebigen hellen Stern oder
Planeten aus, zentrieren Sie ihn im Teleskopokular, und passen Sie
die Stellschrauben an der Halterung so lange an, bis der Stern oder
Planet auch im Fadenkreuz des Sucherfernrohrs zentriert ist.
Fokussieren mit dem sucherfernrohr
Wenn das Bild beim Blick durch das Sucherfernrohr etwas unscharf
erscheint, müssen Sie es für Ihre Augen fokussieren. Lockern Sie
dazu den Ring für die Fokusarretierung, der sich hinter der Fassung
der Objektivlinse am Gehäuse des Sucherfernrohrs befindet
(Abbildung 3a). Lockern Sie den Ring für die Fokusarretierung um
einige Umdrehungen. Visieren Sie dann erneut ein entferntes Objekt
mit dem Sucherfernrohr an, indem Sie die Fassung der Objektivlinse
im bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sobald das Bild scharf
gestellt ist, drehen Sie den Ring für die Fokusarretierung hinter der
Fassung der Objektivlinse wieder fest. Anschließend sollte keine
erneute Fokussierung mit dem Sucherfernrohr mehr notwendig sein.
Nylon-
Rändelschraube für
Sucherfernrohrs
die Ausrichtung (2)
Okular
Spannvorrichtung-
vorrichtung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8296