1
Überblick über den Signalgenerator
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Modelle, Optionen und Leistungsmerkmale der Agilent Signal-
generatoren E8257D/67D PSG beschrieben. Zudem werden die unterschiedlichen Betriebsarten, die Front-
platte als Benutzerschnittstelle sowie die Anschlüsse an Frontplatte und Rückwand beschrieben.
•
„Signalgeneratormodelle und -Leistungsmerkmale" auf Seite 1
•
„Optionen" auf Seite 4
•
„Firmware-Upgrades" auf Seite 4
•
„Betriebsarten" auf Seite 5
•
„Frontplatte" auf Seite 7
•
„Die Frontplatte: Display" auf Seite 14
•
„Rückwand" auf Seite 18
HINWEIS
Weitere Informationen zu PSG, etwa in Form von Datenblättern, Konfigurationsanleitungen,
Anwendungshinweisen, FAQs, technischem Support, Software etc., erhalten Sie über die
Agilent PSG-Webseite unter http://www.agilent.com/find/psg.
Signalgeneratormodelle und -Leistungsmerkmale
Tabelle 1-1
entnehmen Sie die erhältlichen PSG-Signalgeneratormodelle und die jeweils verfügbaren
Frequenzbereichsoptionen.
Tabelle 1-1
PSG-Signalgeneratormodelle
Modell
E8257D PSG analoger Signalgenerator
E8267D PSG Vektor-Signalgenerator
a.im Bereich über 67 GHz bis 70 GHz funktionsfähig, aber nicht spezifiziert
Kapitel 1
Verfügbare Frequenzbereiche
250 kHz bis 20 GHz (Option 520)
250 kHz bis 40 GHz (Option 540)
250 kHz bis 50 GHz (Option 550)
a
250 kHz bis 67 GHz
(Option 567)
250 kHz bis 20 GHz (Option 520)
250 kHz bis 31,8 GHz (Option 532)
250 kHz bis 44 GHz (Option 544)
1