Analoge Modulation
Konfigurieren der Pulsmodulation (Option UNU/UNW)
ΦM Dev
3. Drücken Sie
ΦM Rate
4. Drücken Sie
Der Signalgenerator ist jetzt für die Ausgabe eines phasenmodulierten Trägersignals mit einem Pegel von
0 dBm, einer Trägerfrequenz von 3 GHz, einem radialen Hub von 0,25
von 10 kHz konfiguriert. Die Signalform ist Sinus. (Beachten Sie, dass Sinus die Standardeinstellung des
ΦM Waveform
Softkeys
ist. Die Einstellung dieses Softkeys kann mit der Taste
So aktivieren Sie die ΦM-Modulation
ΦM Off On
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie
RF On/Off
Die ΦM- und RF ON-Anzeigen leuchten nun auf. Damit ist die Phasenmodulation aktiviert und das modu-
lierte Signal liegt am Anschluss RF OUTPUT an.
Konfigurieren der Pulsmodulation (Option UNU/UNW)
Das folgende Beispiel zeigt das Generieren eines torgesteuerten, pulsmodulierten HF-Trägersignals mit
einem externen Triggerpuls.
So stellen Sie die Trägerfrequenz ein
1. Drücken Sie
.
Preset
2. Drücken Sie
Frequency
So stellen Sie den HF-Ausgangspegel ein
Drücken Sie
>
Amplitude
So stellen Sie die Pulsperiode, -breite und Triggerung ein
1. Drücken Sie
>
Pulse
2. Drücken Sie
>
Pulse
3. Drücken Sie
>
Pulse
4. Schließen Sie am rückwärtigen Anschluss, Trigger In, des Signalgenerators ein TTL-Signal an. Zur
Konfiguration der Polarität des Triggersignals drücken Sie Utility > Instrument Adjustments > Signal
Polarity Setup > Trigger In Polarity.
Der Signalgenerator ist jetzt für die Ausgabe eines pulsmodulierten Trägersignals mit einem Pegel von
0 dBm, einer Trägerfrequenz von 2 GHz, einer Pulsperiode von 100 Mikrosekunden und einer Pulsbreite
von 24 Mikrosekunden konfiguriert. Die Pulsmodulationsquelle ist auf Int Gated (intern torgesteuert)
geschaltet. (Beachten Sie, dass Internal Free Run die Standardeinstellung des Softkeys
92
>
.25
>
pi rad
.
>
>
.
10
kHz
.
.
>
>
.
2
GHz
>
.
0
dBm
>
>
.
Pulse Period
100
usec
>
>
.
Pulse Width
24
usec
.
Pulse Source > Int Gated
π
und einer Modulationsfrequenz
angezeigt werden.)
More (1 of 2)
Pulse Source
ist).
Kapitel 4