Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Data Clock; Data; Q Input; I Input - Agilent Technologies E8257D PSG Benutzerhandbuch

Analoger- / vektor-signalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

einmal pro Symbol auftreten oder es kann sich um einen ein Bit breiten Puls zur Synchronisation des ers-
ten Bits des ersten Symbols handeln. Die maximale Taktrate beträgt 50 MHz. Die Beschädigungsgrenzen
liegen bei > +5,5 V und < 0,5 V. Der Nennwert der Eingangsimpedanz ist nicht genau bestimmbar. SYMBOL
SYNC kann in zwei Modi verwendet werden:
• Für eine Synchronisierung in Verbindung mit einem Data Clock muss das Signal während des ersten
Daten-Bits des Symbols hoch sein. Das Signal muss während der abfallenden Flanke des Data Clock-
Signals gültig sein. Es kann sich dabei um einen einzelnen Puls oder um ein kontinuierliches Signal
handeln.
• Wenn das SYMBOL SYNC selbst als (Symbol-)Takt genutzt wird, dient die abfallende Flanke des CMOS
zur Taktung des DATA-Signals.
Bei Signalgeneratoren mit der Option 1EM befindet sich dieser Eingang auf der Rückseite.

34. DATA CLOCK

Diese BNC-Eingangsbuchse (nur bei E8267D) ist CMOS-kompatibel und dient zum Einspeisen eines exter-
nen Data Clock-Eingangssignals, das für die Synchronisation serieller Daten zur Verwendung mit dem
internen Basisbandgenerator (Option 601/602) benötigt wird. Üblicherweise handelt es sich um ein 3,3 V
CMOS-Bit-Clock-Signal (TTL-kompatibel), wobei die ansteigende Flanke am Start-Datenbit ausgerichtet
ist. Die negative Flanke dient zur Taktung der Signale DATA und SYMBOL SYNC. Die maximale Taktrate
beträgt 50 MHz. Die Beschädigungsgrenzen liegen bei > +5,5 V und < −0,5 V. Der Nennwert der Eingangs-
impedanz ist nicht genau bestimmbar. Bei Signalgeneratoren mit der Option 1EM befindet sich dieser
Eingang auf der Rückseite.

35. DATA

Diese BNC-Anschlussbuchse (nur bei E8267D mit Option 601/602) ist CMOS-kompatibel und dient als
Eingang für extern eingespeiste serielle Daten, die für Anwendungen mit digitaler Modulation benötigt
werden. Üblicherweise handelt es sich um ein 3,3 V-CMOS-Eingangssignal (das auch TTL-kompatibel ist),
wobei CMOS High = Data 1 und CMOS Low = Data 0 ist. Die maximale Eingangsrate beträgt 50 Mb/s. Die
Daten müssen für die abfallende Flanke des Data Clock (Normalbetrieb) oder für die abfallende Flanke
des Symbol Sync (Symbol-Modus) gültig sein. Die Beschädigungsgrenzen liegen bei > +5,5 und < −0,5 V.
Der Nennwert der Eingangsimpedanz ist nicht genau bestimmbar. Bei Signalgeneratoren mit der Option
1EM befindet sich dieser Eingang auf der Rückseite.

36. Q Input

Diese BNC-Anschlussbuchse (nur bei E8267D) dient als Eingang für die Q-Komponente (Quadratur-Phase)
einer extern eingespeisten, analogen I/Q-Modulation. Die I-Komponente (In-Phase) wird am Eingang I
INPUT eingespeist. Der Signalpegel beträgt
Nennwert der Eingangsimpedanz beträgt 50 oder 600 Ω. Die Beschädigungsgrenzen liegen bei 1 V
10 V
. Um an den I- und Q-Eingängen eingespeiste Signale zu aktivieren, drücken Sie
peak
oder
und wählen
I/Q Source 2
sich diese Eingänge auf der Rückseite.

37. I Input

Diese BNC-Anschlussbuchse (nur bei E8267D) dient als Eingang für die I-Komponente (In-Phase) einer
extern eingespeisten, analogen I/Q-Modulation. Die Q-Komponente (Quadratur-Phase) wird am Eingang Q
INPUT eingespeist. Der Signalpegel beträgt
Kapitel 1
= 0,5 V
oder
Ext 50 Ohm
Ext 600 Ohm
= 0,5 V
für einen kalibrierten Ausgangspegel. Der
eff
. Bei Signalgeneratoren mit der Option 1EM befinden
für einen kalibrierten Ausgangspegel. Der
eff
Überblick über den Signalgenerator
Frontplatte
und
eff
Mux
>
I/Q Source 1
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E8267d psg

Inhaltsverzeichnis