3
Optimieren der Leistung
In diesem Kapitel werden Verfahren beschrieben, mit denen die Leistung des Agilent PSG Signalgenerators
optimiert werden kann.
•
„Automatische Pegelregelung (ALC)" auf Seite 69
•
„Externe Pegelregelung" auf Seite 70
•
„Erstellen und Anwenden einer benutzerdefinierten Frequenzgangkorrektur" auf Seite 74
•
„Einstellen der Bandbreite des Referenzoszillators (Option UNR)" auf Seite 86
Automatische Pegelregelung (ALC)
Wahl der ALC-Bandbreite
Der Ausgangsverstärker des Signalgenerators enthält eine ALC-Schaltung (Automatic Leveling Control),
die den Ausgangspegel auf dem gewünschten Wert konstant hält. Für die Bandbreite dieser ALC-Schaltung
haben Sie folgende Wahlmöglichkeiten: automatisch, 100 Hz, 1 kHz, 10 kHz und 100 kHz. Im Automatik-
Modus (dem voreingestellten Modus), wählt der Signalgenerator automatisch die ALC-Bandbreite in
Abhängigkeit von der Konfiguration und den Einstellungen (siehe
Abbildung 3-1
ALC BW
100 Hz
Ja
Nein
RF OUTPUT
ARB On
Manuelle Wahl der ALC-Bandbreite
Drücken Sie
>
Amplitude
ALC BW
Die manuell gewählte ALC-Bandbreite hat Priorität vor der vom Signalgenerator automatisch gewählten
Bandbreite.
Für Signalformen mit veränderlichen Amplituden oder hohen Scheitelfaktoren oder beidem, empfiehlt es
sich, eine ALC-Schleifenbandbreite von 100 Hz zu wählen. Durch Begrenzung der Schleifenbandbreite des
Kapitel 3
Entscheidungsbaum für die automatische Wahl der ALC-Bandbreite
Nein
AM OFF
PULSE OFF
PULSE ON
Ja
Ja
Nein
< 2 MHz
>
,
,
100 Hz
1 kHz
10 kHz
Abbildung
Nein
AM OFF
PULSE ON
Ja
ALC BW
1 kHz
oder
100 kHz
.
3-1).
Nein
AM ON
AM ON
PULSE OFF
Ja
ALC BW
100 kHz
10 kHz
Ja
ALC BW
69